Bachelor of Arts
Griechische und Lateinische Literatur der Antike und ihr Fortleben
B

Griechische und Lateinische Literatur der Antike und ihr Fortleben

Der Studiengang ist Teil der Sprach- und Literaturwissenschaften. Im Zentrum steht die (ggf. zweisprachige) Lektüre und Interpretation griechischer und lateinischer Texte der Antike. Für das Begleitfach sind Latein- und Griechischkenntnisse keine formale Voraussetzung, werden aber dringend empfohlen. Die Interpretation erfolgt im historischen und kulturellen Kontext, zu dem vor allem die Bereiche der Geschichte und Gesellschaft, Literaturgeschichte, Mythologie, Religion und Philosophie gehören.

Die wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium der Griechischen und Lateinischen Philologie sind Interesse an und Begeisterung für die antike Literatur. Die Beschäftigung mit den Texten, die maßgeblich die geistesgeschichtliche Tradition Europas geprägt haben, trägt in essentieller Weise auch zum Verständnis der Gegenwart bei. In Bonn liegt zusätzlich zur Erforschung der antiken Literatur ein weiterer Schwerpunkt auf ihrer Rezeption. In der Lehre wird traditionelle Textanalyse mit Ansätzen moderner Literaturtheorie verbunden.

Dieses Studienfach muss mit einem weiteren Fach kombiniert werden.

 

Mögliche Berufsfelder:

Wissenschaft (Lehre/Forschung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc.), Verwaltung (Hochschul- und Wissenschaftsmanagement), Erwachsenenbildung, Buchwesen (Bibliotheken, Archive, Verlage), Kulturinstitutionen (Stiftungen, Museen etc.), Medien (Presse, Rundfunk, Fernsehen, Online-Medien), Beratung

Im Übrigen korrespondieren mögliche Berufsfelder stark mit der Wahl des Kernfaches.

Bachelor of Arts
Begleitfach
Deutsch
6 Semester
Wintersemester
Wird geladen