Teilnahme an wissenschaftlichen Online-Veranstaltungen
Im Rahmen des Nachwuchsförderprogramms „Argelander Program for Early-Career Researchers – Reaching for the Stars“ vergibt die Universität Bonn Argelander Grants zur Förderung der Teilnahme von Bonner Postdoktorand*innen an wissenschaftlichen Online-Veranstaltungen, um diese in der Karriereentwicklung und Netzwerkbildung zu unterstützen.

Fristen
Anträge können jederzeit eingereicht werden. Eine Prüfung erfolgt vierteljährlich zu folgenden Fristen:
1. März, 1. Juni, 1. September, 1. Dezember.
Förderbedingungen
- Zuschuss zu den Teilnahmegebühren für wissenschaftliche Online-Veranstaltungen (z.B. Workshops, Seminare, Symposien, Konferenzen)
Bitte beachten Sie, dass wir grundsätzlich nur Rechnungen akzeptieren, die auf die Universität Bonn als Rechnungsempfängerin ausgestellt sind:
Universität Bonn
Name des Institutes bzw. der Organisationseinheit
Empfohlen: Name des/r Besteller*in oder Ansprechpartner*in
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
Überfachliche Online-Veranstaltungen werden nicht gefördert. Für Postdoktorand*innen der Universität Bonn bietet die Universität Bonn das Qualifizierungsprogramm PostDoc Plus an.
Die Förderung kann von allen an der Universität Bonn angestellten Postdocs beantragt werden - ausgenommen sind Mitglieder der Medizinischen Fakultät. Bitte beachten Sie, dass erfolgreiche Antragsteller*innen sich erst im nächsten Jahr erneut in der Förderlinie bewerben können.
- Relevanz für die Netzwerkbildung und/oder wissenschaftliche Karriereentwicklung der*des Antragsteller*in,
- Wissenschaftlicher Lebenslauf der Postdoktorand*in,
- Aktive, dem Format der Veranstaltung angemessene Teilnahme.
Die Anträge werden von einer interdisziplinären Auswahlkommission aus Vertreter*innen aller beteiligten Fakultäten unter Vorsitz von Prof. Dr. Andreas Zimmer, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, begutachtet.
Anträge müssen über die elektronische Antragsmaske eingereicht werden.
Folgende Dokumente müssen dem Antrag beigefügt werden:
- Nachweis über Teilnahmegebühren (Rechnung, Screenshot),
- Wissenschaftlicher Lebenslauf mit Publikationsliste,
- Arbeitsvertrag mit der Universität Bonn / Stipendium durch die Universität Bonn.
Anträge können jederzeit eingereicht werden. Eine Prüfung erfolgt vierteljährlich zu folgenden Fristen: 1. März, 1. Juni, 1. September, 1. Dezember.
Die Prüfung und Begutachtung der Anträge dauert in der Regel vier bis sechs Wochen ab dem jeweiligen Stichtag. Bitte sehen Sie von entsprechenden Anfragen in diesem Zeitraum ab.
Kontakt
Dr. Robert Radu
Poppelsdorfer Allee 47
53115 Bonn
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW) im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern

Lesen Sie auch
Qualifizierung
Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Angebote, von guter wissenschaftlicher Praxis bis zu unseren Qualifizierungsprogrammen Doctorate plus und Postdoc plus.
Gute wissenschaftliche Praxis
Lernen Sie mehr über wissenschaftliche Integrität und Verantwortung in der Forschung.
Aktuelles und Events
Erfahren Sie, was es Neues gibt und welche Veranstaltungen anstehen.