Immer was los

Aktuelles und Events

Bleiben Sie über die aktuellen Veranstaltungen und Neuigkeiten vom Argelander Programm informiert. Ergänzend zu den aktuellen Themen machen wir sie gerne auf unsere Übersicht der anstehenden Workshops aufmerksam. Melden Sie sich auch für unseren Newsletter an, um stets die neuesten Informationen direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten.

Neuigkeiten
Neuer Wirkstoff gegen schwer zu behandelnde Allergien
Erkrankungen wie Reizdarm, chronischer Juckreiz, Asthma oder Migräne sind oft nur schlecht behandelbar. Ausgelöst werden sie häufig dadurch, dass das Immunsystem überempfindlich auf bestimmte Auslöser reagiert. In schweren Fällen können die Folgen lebensbedrohlich sein. Ein Team von Forschenden unter Federführung der Universität Bonn hat nun einen vielversprechenden Wirkstoff gefunden, der diese Gefahr bannen könnte. Er blockiert einen Rezeptor auf bestimmten Abwehrzellen und verhindert so, dass die Immunreaktion entgleist. Die Ergebnisse sind in der Zeitschrift „Signal Transduction and Targeted Therapy“ erschienen.
Klimawandel hebt Südafrika aus dem Meer
Südafrika hebt sich langsam aus den Fluten - je nach Region um bis zu zwei Millimeter pro Jahr. Bislang glaubte man, dass Strömungsvorgänge im Erdmantel das Phänomen verursachen. Eine Studie der Universität Bonn liefert nun jedoch eine andere Erklärung: Demnach sind Dürren und die damit verbundenen Wasserverluste der Hauptgrund für den Anstieg. Die Ergebnisse sind im „Journal of Geophysical Research: Solid Earth“ erschienen.
Geringfügige Beschäftigung und der Arbeitsmarkterfolg junger Mütter
Welche Risiken und Chancen bieten Minijobs Müttern nach der Geburt ihres Kindes? Um diese Frage dreht sich der ReStart Talk des Exzellenzcluster ECONtribute der Universitäten Bonn und zu Köln am 13. Mai um 12 Uhr. Zu Gast ist Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Regina Riphahn von der Universität Erlangen-Nürnberg. Die Veranstaltung mit dem Titel „Geringfügige Beschäftigung und der Arbeitsmarkterfolg junger Mütter“ findet online statt.
Heisenberg-Förderung für Asgar Jamneshan
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Mathematiker Dr. Asgar Jamneshan von der Universität Bonn in das Heisenberg-Programm aufgenommen. Die fünfjährige Förderung ermöglicht Forschenden, hochkarätige Projekte zu verwirklichen und damit ihre wissenschaftliche Reputation weiter zu steigern. Jamneshans Forschung dreht sich um die Grundlagen der Fourieranalysis höherer Ordnung. Der Mathematiker, der assoziiertes Mitglied im Exzellenzcluster Hausdorff Center for Mathematics ist, wird mit bis zu 570.000 Euro gefördert.
Transdisziplinärer Forschungspreis für Mathematiker und Biochemikerin
Die Transdisziplinären Forschungsbereiche (TRAs) "Modelling" und "Life & Health" der Universität Bonn haben zum zweiten Mal ihren mit 100.000 Euro dotierten Forschungspreis „Modelling for Life and Health“ verliehen. Die Preisträger Argelander-Professorin Dr. Ana Ivonne Vazquez-Armendariz und Schlegel-Professor Dr. Jan Hasenauer erforschen mit dem Preisgeld an der Schnittstelle zwischen Mathematik und Medizin die Funktionen von „Fresszellen“ in der Lunge.
Forschung erleben beim „Tag der Immunologie“
Kann der Mensch gesund altern? Wie wirkt sich der Menstruationszyklus auf das Immunsystem aus? Und wie hilft KI dabei, neue Proteine zu erschaffen? Antworten auf diese und Fragen der Bürgerinnen und Bürger rund um das Immunsystem beantworten Forschende des Exzellenzclusters ImmunoSensation2 der Universität Bonn am 26. April: Zur Feier des jährlichen „Tags der Immunologie“ bieten sie ab 10 Uhr auf dem Bonner Marktplatz und im P26 spannende Einblicke in die biomedizinische Forschung. Der Eintritt ist frei.
Physik und Astronomie für Schülerinnen und Schüler
Einblicke in Physik und Astronomie können 20 Oberstufenschülerinnen und -schüler bei der Schülerakademie Physik/Astronomie der Universität Bonn zu Beginn der nordrhein-westfälischen Sommerferien von Montag bis Freitag, 14. bis 18. Juli 2025, erhalten. Interessierte können sich noch bis zum 1. Mai bewerben.

BGZ at a Glance: Our Office, Your Opportunities

Sie sind sich nicht sicher, was das Bonner Graduiertenzentrum (BGZ) ist oder welche Angebote wir für Promovierende bereithalten? Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie, wie das BGZ Sie bei Ihrer Promotion und darüber hinaus begleiten kann. Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Diese Veranstaltungsreihe findet jeden ersten Freitag eines Monats auf Englisch statt. Nehmen Sie ganz unkompliziert über Zoom teil – ohne Anmeldung, unverbindlich und entspannt während Ihrer Mittagspause. Wir freuen uns auf Sie!

Termine und Veranstaltungslink

Freitag, 4. April 2025
12:00 Uhr - 12:10 Uhr

Freitag, 6. Juni 2025
12:00 Uhr - 12:10 Uhr

Freitag, 2. Mai 2025
12:00 Uhr - 12:10Uhr

Freitag, 4. Juli 2025
12:00 Uhr - 12:10 Uhr

Es ist keine Anmeldung nötig.

Bitte beachten Sie, dass der Zoom-Zugang erst zum Beginn der Veranstaltung aktiviert wird.

Bevorstehende Veranstaltungen

Immer alles zuerst erfahren!?

Argelander Programm auf LinkedIN

Bleiben Sie über kommende Veranstaltungen und aktuelle Ausschreibungen immer informiert. 

Jetzt auf LinkedIN folgen

Newsletter Bonn Doctoral Bulletin

Unser Newsletter mit Neuigkeiten rund um die Promotion in Bonn.

Mehr erfahren und abonnieren

Newsletter Academic Career 

Bleiben Sie zu überfachlichen Qualifizierungsangeboten für Postdocs auf dem Laufenden.

Jetzt abonnieren

Kontakt

Bonner Graduiertenzentrum (BGZ)

Kontakt

+49 228  73-60141

graduiertenzentrum@uni-bonn.de

Adresse

Alte Sternwarte
Poppelsdorfer Allee 47
53115 Bonn

Personalentwicklung Wissenschaft 

Kontakt

+49 228 73-4491

academic-career@uni-bonn.de

Adresse

Alte Sternwarte
Poppelsdorfer Allee 47
53115 Bonn

Unterstützung in jeder Phase

Eine Promotion planen

Erfahren Sie, was es zu Beginn der Promotion zu beachten gibt und welche Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten auf Sie warten.

Während der Promotion

Informieren Sie sich über Orientierungs-, Qualifizierungs- und Förderangebote, die Ihnen während der Promotion zur Verfügung stehen.

Nach der Promotion

Lernen Sie mehr darüber, welche Qualifizierungsangebote und  Fördermöglichkeiten wir Ihnen nach der Promotion bieten.

Wird geladen