Vergangene Termine

  • 2021-07-09T09:00:00+02:00
  • 2021-07-10T17:00:00+02:00
Juli 9 Freitag

09.07.2021 09:00 bis 10.07.2021 17:00

Central to the purposes of the What Does Theology Do, Actually? series is to observe, document, and describe the functions of theological knowledge production and communication as experienced, cultivated, and institutionalized around the world today. WDTD seeks not to do theology but to observe what theology does. The forms of theological communication vary widely by cultural and academic-institutional context. By comparing approaches to the same theological disciplines across these diverse contexts, WDTD aims to contribute to a contemporary theory of transcultural trends in contemporary theology. This event takes place on July 9th, 9-17:40 and July 10th, 9-17.

  • 2021-07-07T18:15:00+02:00
  • 2021-07-07T19:45:00+02:00
Juli 7 Mittwoch

07.07.2021 von 18:15 bis 19:45

"Verdrängen, Beschreiben, Versöhnen?" Teil der Ringvorlesung "Versöhnung in interdisziplinärer und interkultureller Perspektive" (Dr. Monika Wehrheim) Die Ringvorlesung bietet eine Exkursion durch historische und aktuelle Konfliktzonen, in denen sich Potentiale zur Versöhnung abzeichnen. Case Studies zeigen sowohl Tiefenstrukturen‘ (Noam Chomsky) von Konfliktkonstellationen als auch ,Oberflächenstrukturen‘ der Konfliktbearbeitung in historisch, kulturell oder religiös variierenden Formen, zu denen Versöhnung, aber auch alternative Strategien und Modelle der Konfliktlösung gehören. Die Fallstudien der Vorlesungen sind kontrastiv, geschichts-, kultur- und religionsvergleichend ausgelegt.

  • 2021-06-30T18:15:00+02:00
  • 2021-06-30T19:45:00+02:00
Juni 30 Mittwoch

30.06.2021 von 18:15 bis 19:45

"Das Confesionario (Beichthandbuch) des Bartolomé de Las Casas als lateinamerikanische Utopie der Sklavenbefreiung und Versöhnung" Teil der Ringvorlesung "Versöhnung in interdisziplinärer und interkultureller Perspektive" (Prof. Dr. Michael Schulz) Die Ringvorlesung bietet eine Exkursion durch historische und aktuelle Konfliktzonen, in denen sich Potentiale zur Versöhnung abzeichnen. Case Studies zeigen sowohl Tiefenstrukturen‘ (Noam Chomsky) von Konfliktkonstellationen als auch ,Oberflächenstrukturen‘ der Konfliktbearbeitung in historisch, kulturell oder religiös variierenden Formen, zu denen Versöhnung, aber auch alternative Strategien und Modelle der Konfliktlösung gehören. Die Fallstudien der Vorlesungen sind kontrastiv, geschichts-, kultur- und religionsvergleichend ausgelegt.

  • 2021-06-28T10:00:00+02:00
  • 2021-06-28T11:45:00+02:00
Juni 28 Montag

28.06.2021 von 10:00 bis 11:45

"Ethical challenges of merging biological and artificial cognition" (Dr. Johannes Lierfeld; response: Pater Dr. Dr. Justinus C. Pech, Hochschule Heiligenkreuz) The notion of a bridge between protein and silicon has slowly evolved into a reality due to the development of brain-computer interfaces or brain-machine interfaces (BCIs / BMIs). Besides some alarmism there is much hope to achieve wonderful things with and through the use of BCIs. However, as fruitful the applications can be in the best case, as severe the ethical repercussions would be in a worst-case scenario. Thus, serious ethical challenges monger around the usage of these mind-machine-bridges, since their applications might interfere with personal integrity, identity, and accountability. Especially the field of affective BCIs poses cascades of ethical concerns regarding their operative field: human affections and emotions.

  • 2021-06-17T00:00:00+02:00
  • 2021-06-17T23:59:59+02:00
Juni 17 Donnerstag

17.06.2021

Das Projekt "Zertifizierte KI" unter der Leitung von Dr. Julia Maria Möning und Dr. Sergio Genovesi hält am 17. Juni 2021 einen Vortrag zum Thema 'Certifying Sustainable AI in the framework of the AI.NRW flagship project’ (Sustainable AI Conference)', zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Bei weiteren Fragen zu der Veranstaltung können Sie sich gerne an die Projektleitung oder Frau Johanna Tix wenden.

  • 2021-06-16T18:15:00+02:00
  • 2021-06-16T19:45:00+02:00
Juni 16 Mittwoch

16.06.2021 von 18:15 bis 19:45

"John Fryers (1839 – 1928) Neuer Roman (Shíxīn xiǎoshuō 時新小說) im Kontext der missionarischen Bildungs- und Lehrbuchliteratur der späten und ausgehenden Qing-Zeit (1793-1911)" Teil der Ringvorlesung "Versöhnung in interdisziplinärer und interkultureller Perspektive" (Sabine Weber) Die Ringvorlesung bietet eine Exkursion durch historische und aktuelle Konfliktzonen, in denen sich Potentiale zur Versöhnung abzeichnen. Case Studies zeigen sowohl Tiefenstrukturen‘ (Noam Chomsky) von Konfliktkonstellationen als auch ,Oberflächenstrukturen‘ der Konfliktbearbeitung in historisch, kulturell oder religiös variierenden Formen, zu denen Versöhnung, aber auch alternative Strategien und Modelle der Konfliktlösung gehören. Die Fallstudien der Vorlesungen sind kontrastiv, geschichts-, kultur- und religionsvergleichend ausgelegt.

  • 2021-06-16T15:30:00+02:00
  • 2021-06-16T17:00:00+02:00
Juni 16 Mittwoch

16.06.2021 von 15:30 bis 17:00

"Individuen, Institutionen und Gesellschaften im Wandel" (Prof. Dr. Christiane Woopen) Veränderung ist ein Kennzeichen des Lebendigen. Das gilt für das Leben des Individuums ebenso wie für das Leben der Gesellschaft, der Wirtschaft und der natürlichen Umwelt. Vier systemisch zusammenwirkende Dynamiken spielen in unserer Zeit dabei eine herausragende Rolle: Technisierung, Ökonomisierung, Ökologisierung und Globalisierung. Wohin führen sie uns? Welche Bedeutungen haben unsere moralischen Werte und Orientierungen hierbei? Inwiefern kann und muss die Ethik sich bei der Analyse und Gestaltung der Veränderung im Rahmen inter- und transdisziplinärer Forschung, Lehre und Beratung verbindend einbringen?

  • 2021-06-14T10:00:00+02:00
  • 2021-06-14T11:45:00+02:00
Juni 14 Montag

14.06.2021 von 10:00 bis 11:45

Full Title: "Extended Mindreading and the Tracking of Digital Footprints" (Dr. Uwe Peters) There has been much philosophical and empirical research on mindreading, our ability to attribute mental states to people to explain, predict, or influence their actions. It is commonly assumed that mindreading is situated within an individual’s head. Here I challenge this assumption by relating it to Clark and Chalmers’ hypothesis of extended cognition, the view that the physical realizers of cognition can include artefacts outside the body. I argue that if we endorse common conditions for extended cognition, then there is reason to believe that people’s mindreading is often partly realized by (vs. merely causally coupled to) artefacts, specifically, computer algorithms on the Internet that track our digital footprints to infer our preferences, interests, etc. from them to personalize websites.

  • 2021-06-09T18:15:00+02:00
  • 2021-06-09T19:45:00+02:00
Juni 9 Mittwoch

09.06.2021 von 18:15 bis 19:45

"Zum zeitgenössischen Umgang mit den tschingisidischen Eroberungen in Eurasien im 13. und 14 Jh" Teil der Ringvorlesung "Versöhnung in interdisziplinärer und interkultureller Perspektive" (Dr. Ishayahu Landa) Die Ringvorlesung bietet eine Exkursion durch historische und aktuelle Konfliktzonen, in denen sich Potentiale zur Versöhnung abzeichnen. Case Studies zeigen sowohl Tiefenstrukturen‘ (Noam Chomsky) von Konfliktkonstellationen als auch ,Oberflächenstrukturen‘ der Konfliktbearbeitung in historisch, kulturell oder religiös variierenden Formen, zu denen Versöhnung, aber auch alternative Strategien und Modelle der Konfliktlösung gehören. Die Fallstudien der Vorlesungen sind kontrastiv, geschichts-, kultur- und religionsvergleichend ausgelegt.

  • 2021-06-02T18:15:00+02:00
  • 2021-06-02T19:45:00+02:00
Juni 2 Mittwoch

02.06.2021 von 18:15 bis 19:45

Vollständiger Titel: "Religionspolitische und -wissenschaftliche Analysen zur konstruktiven Versöhnungsforschung innerhalb von Diasporagesellschaften in Deutschland" Teil der Ringvorlesung "Versöhnung in interdisziplinärer und interkultureller Perspektive" (Prof. Dr. Hüseyin Cicek, Univ. Wien) Die Ringvorlesung bietet eine Exkursion durch historische und aktuelle Konfliktzonen, in denen sich Potentiale zur Versöhnung abzeichnen. Case Studies zeigen sowohl Tiefenstrukturen‘ (Noam Chomsky) von Konfliktkonstellationen als auch ,Oberflächenstrukturen‘ der Konfliktbearbeitung in historisch, kulturell oder religiös variierenden Formen, zu denen Versöhnung, aber auch alternative Strategien und Modelle der Konfliktlösung gehören. Die Fallstudien der Vorlesungen sind kontrastiv, geschichts-, kultur- und religionsvergleichend ausgelegt.

Wird geladen