Mauss Revisited. Überlegungen zu (Gaben-) Tausch und Sozialität
Für Versuche, Sozialität ohne utilitaristische Reduktion zu denken, ist das auf den französischen
Soziologen und Ethnologen Marcel Mauss zurückgehende Theorem der Gabe noch immer produktiv.
Denn in der Gabe kommen alle Dimensionen gesellschaftlichen Lebens zusammen: ökonomische,
politische, religiöse, moralische, ästhetische; sie steht damit quer zu den ausdifferenzierten Systemen,
als die wir Gesellschaft heute sehen. Mit Rekurs auf die Gabe können von diesen Einteilungen
verschüttete Querverbindungen zwischen den einzelnen Bereichen sichtbar gemacht werden. Dies
kann auf dem Wege historischer Tiefenbohrungen geschehen, aber auch durch die Analyse
gegenwärtiger Phänomene.
Die Vorträge dieser Ringvorlesung (dienstags, 18-20 Uhr) gehen der Frage nach, inwieweit der von Mauss ausgehende Impuls
für die aktuelle Forschung in verschiedenen disziplinären Kontexten fruchtbar gemacht werden kann.
Zeit
Dienstag, 19.10.2021 18:00 Uhr
- 20:00 Uhr
Veranstaltungstyp
Ringvorlesung
Themengebiet
Versöhnung/Ethik
Zielgruppen
Öffentlich
Ort
Zoom
Reservierung
Nein
Weitere Informationen
Veranstalter
TRA Individuen, Institutionen und Gesellschaften
Kontakt