Open Call der TRA ‚Individuen, Institutionen und Gesellschaften
Wir unterstützen Ihren Drittmittelantrag von der Idee über Vernetzung, Start-Ups und Service bis zur Antragsstellung!

- Idee: TRA-spezifische Calls, Programme und Events nutzen
- Netzwerk: Kooperationspartner finden, Ideen in Workshops entwickeln & diskutieren
- Start-up: Projekte starten & (finanzielle/ideelle) Förderung beantragen
- Service: Antragsberatung für TRA- und Drittmittel
- Antragstellung: Projektunterstützung und Kontaktherstellung zu spezifischen Beratungs- und Serviceeinrichtungen
FAQs
Alle Mitglieder der TRA ‚Individuals and Societies‘ sind antragsberechtig (noch nicht promovierte Mitglieder gemeinsam mit einem promovierten Mitglied).
Unsere Förderung kann z.B. die Finanzierung eines Workshops oder einer Netzwerkveranstaltung umfassen, um
- ein Brainstorming über das passende Drittmittelprogramm zu Ihrer Idee anzuregen.
- Kooperationspartner für Ihren Drittmittelantrag zu finden.
- die Vorbereitung Ihres Drittmittelantrages voranzubringen.
Zudem kann unsere Förderung
- die Einstellung von Studentischen / Wissenschaftlichen Hilfskräften sowie – in besonderen Fällen – von Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, die Sie bei der Vorbereitung Ihres Drittmittelantrages unterstützen,
- weiteren Forschungsbedarf, wie z.B. Reise- oder Veranstaltungskosten zur Vorbereitung Ihres Drittmittelantrages umfassen.
Der Fokus liegt dabei auf inter-transdisziplinären Forschungsaktivitäten und -projekten, welche die Ziele der TRA ‚Individuals and Societies‘ adressieren.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Anträge können zum 01.09. für das folgende Haushaltsjahr sowie zum 01.03. für das laufende Haushaltsjahr eingereicht werden.
Die Fördermöglichkeiten sind abhängig von der Verfügbarkeit der Mittel.
Die Mittel unterliegen der Jährlichkeit. Längere Zeiträume und kurzfristige Förderungen sind auf Anfrage ggf. möglich.
Über die Förderung entscheidet der Lenkungsausschuss der TRA ‚Individuals and Societies‘. Weitere Informationen zur Zusammensetzung des Lenkungsausschusses finden Sie hier.
Ein Antrag umfasst das Antragsformular (vgl. eCampus) und eine Projektskizze, in welcher neben dem Projektinhalt und der inter-/transdisziplinären Ausrichtung beschrieben wird, inwiefern die Ziele der TRA ‚Individuals and Societies‘ adressiert werden. Sie enthält zudem Angaben zum angestrebten Outcome, einen Zeit- und einen Finanzplan. Der Gesamtumfang richtet sich nach dem Projekt und dem beantragten Fördervolumen.
Bitte kontaktieren Sie vor der Einreichung Ihres Antrages unsere TRA-Managerin für weitere Informationen (z.B. Prozedere, Antragsberatung, Förderlinien etc.).
Das Antragsformular ist in der aktuellen Version auf eCampus hinterlegt.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Finanzleitfaden auf eCampus und auf der Seite zu unseren Fördermöglichkeiten.
Kontakt
Johanna Tix
Dechenstraße 3-11
53115 Bonn