Seoul National University

Zulassungsmöglichkeiten
- Undergraduate und Graduate
- Der aktuelle Notendurchschnitt sollte nicht unter 2,0 liegen.
- Keine Zulassung zu Medizin, Zahnmedizin, College of Business Administration, Graduate School of Business (MBA), Vocal Music, Jura Undergraduate
- Englischsprachiges Kursangebot
- wichtig: "Department of Economics" ist bei "Social Sciences" zu finden
- Studenten im 1. Mastersemester können nur undergraduate Kurse belegen
Sprachliche Anforderungen
-
Englisch:
TOEFL mit mind. 88 Punkten
oder IELTS mit mind. 6.0 - Koreanisch: KLPT oder TOPIC mind. Level 5
- Offizielle Sprachzertifikate werden empfohlen, sind aber (außer für Koreanische Geschichte im HF) nicht verpflichtend
- Für die Bewerbung benötigen Sie trotzdem das DAAD-Sprachzeugnis (bitte rechtzeitig um einen Termin kümmern!)
Sprachkurse
- studienbegleitende Sprachkurse am Korean Language Education Center (KLEC). Für die Sprachkurse gilt in der Regel: 100% Erlass für Studierende mit Hauptfach Koreanistik, 20-50% für alle anderen (Änderungen möglich!)
Semesterdaten
- Spring Semester : Anfang März – Mitte Juni
- Fall Semester : Anfang September – Mitte Dezember
- Orientierungsveranstaltungen (obligatorisch) vor Semesterbeginn
- Möglicher Studienbeginn: Fall oder Spring Semester
Unterkunft
- on-campus: in Wohnheimen auf dem Gwanak Campus, Zweibettzimmer, Preise ca. 300-400€ / Semester
Wohnheimsplätze werden ausgelost und es gibt eine Warteliste - off-campus: Bei der Suche helfen Studdy Buddies, die Links auf der Universitätsseite können auch hilfreich sein
- Lebenshaltungskosten ca. 700 - 900 € / Monat
- wichtig: ausreichender Versicherungsschutz
Stipendium
- Teilstipendium in Form eines Studiengebührenerlasses; die Studiengebühren liegen zwischen $ 1500 und $10.000 pro Semester, abhängig von Studiengang und Niveau.
Weitere Hinweise und Tipps aus erster Hand finden Sie in den Erfahrungsberichten Bonner Studierender in der Online-Austauschdatenbank.
Beachten Sie auch die Länderinformationen!
Haftungsausschluss
Bitte beachten Sie, dass wir auf dieser Seite Informationen zu Ihrer Orientierung und Hilfestellung zusammengetragen haben, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit das Dezernat Internationales keine Gewähr und Haftung übernimmt!
Es liegt letztlich in Ihrer eigenen Verantwortung, bei den jeweils zuständigen Stellen fachkundige und rechtsverbindliche Auskünfte einzuholen.