Events

Dt.-Frz. Zukunftswerkstatt: Gemeinsam für Europa - Neue Impulse?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt: "Gemeinsam für Europa - Welche neuen Impulse können Deutschland, Frankreich und Polen setzen?".

Bereits einen Tag nach seiner Wahl zum Bundeskanzler machte sich Friedrich Merz auf den Weg nach Paris und Warschau. Diese Reisen sind mehr als nur symbolische Gesten: Sie sind Ausdruck eines deutlichen Bekenntnisses zu Europa und des Wunsches, gemeinsam mit den großen Nachbarn in West und Ost Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit zu formulieren. Die Herausforderungen sind groß - welche Impulse können von dem sogenannten Weimarer Dreieck, d.h. einer engen Partnerschaft zwischen Frankreich, Deutschland und Polen ausgehen?
Darüber wollen wir mit unseren Gästen diskutieren. Das Format der Deutsch-Französischen Zukunftswerkstatt wird damit erstmals in Präsenz realisiert. Schwerpunktthemen sollen neben Außenpolitik und Verteidigung insbesondere die Entwicklung der Demokratie in Europa sowie die Zukunft der europäische Integration sein.
Time
Tuesday, 01.07.25 - 06:15 PM
Event format
Discussion
Topic
Aktuelle Herausforderungen
Speaker
Prof. Dr. Birgit Ulrike Münch; Dr. habil. Elsa Tulmets, Berlin ; Dr. Ryszarda Formuszewicz, Berlin ; Dr. Martin Koopmann, Potsdam ; Moderation: Andreas Noll, Bonn
Target groups

Students

Researchers

All interested

Languages
Deutsch
Location
Festsaal im Hauptgebäude der Universität Bonn
Reservation
not required
Organizer
Eine Kooperation des Frankreichzentrums Centre Ernst Rober Curtius (CERC) der Uni Bonn, des Institut français Bonn, der Konrad-Adenauer-Stiftung Bonn und dem Gustav-Streseman-Institut.
Contact
Add event to calendar
Wird geladen