Interkulturelles Training (Deutsch)
Der Auslandsaufenthalt allein garantiert noch keine Interkulturelle Kompetenz. Erst die aktive Reflexion über das Erlebte setzt einen persönlichen Entwicklungs- und Lernprozess in Gang.
Im interaktiven Interkulturellen Training werden theoretische Inputs gegeben, die direkt in Übungen angewendet werden. Ein interkultureller Erfahrungsschatz ist hierbei Vorteil, aber keine Voraussetzung: die Trainings sind in Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt, aber auch für das Studium in Deutschland besonders empfehlenswert, stellt interkulturelle Kommunikation doch mittlerweile eine zentrale Schlüsselkompetenz für jeden Studierenden dar. Und auch Studierende, die weder einen Auslandsaufenthalt geplant noch absolviert haben, sind zu den Trainings willkommen.
Die Teilnahme kann mit 20 Punkten auf die Komponente D1 des Zertifikats für Interkulturelle Kompetenz angerechnet werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich. (SUPA)
Im interaktiven Interkulturellen Training werden theoretische Inputs gegeben, die direkt in Übungen angewendet werden. Ein interkultureller Erfahrungsschatz ist hierbei Vorteil, aber keine Voraussetzung: die Trainings sind in Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt, aber auch für das Studium in Deutschland besonders empfehlenswert, stellt interkulturelle Kommunikation doch mittlerweile eine zentrale Schlüsselkompetenz für jeden Studierenden dar. Und auch Studierende, die weder einen Auslandsaufenthalt geplant noch absolviert haben, sind zu den Trainings willkommen.
Die Teilnahme kann mit 20 Punkten auf die Komponente D1 des Zertifikats für Interkulturelle Kompetenz angerechnet werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich. (SUPA)
Time
Thursday, 25.01.24 - 09:00 AM
- 05:00 PM
Event format
Workshop
Topic
Interkulturelle Kompetenz
Target groups
Students
Languages
German
Location
in Präsenz/ Internationaler Club (Poppelsdorfer Allee 53, 53115 Bonn)
Reservation
required
Registration/Ticket
Additional Information
Organizer
International Office
Contact
Event Series