Kooperation bringt voran
Gemeinsam kann man oft mehr erreichen. Darum suchen wir gezielt die Zusammenarbeit mit starken Partnern - in unserer Region und weltweit.
Die von den Städten Aachen, Bonn und Köln ("Cologne") umgrenzte "ABC"-Region verfügt über eine außerordentlich hohe Dichte an Bildungs- und Forschungsinstitutionen. Die Universität Bonn pflegt auf Ebene der Rektorate eine enge Kooperation mit der RWTH Aachen und der Universität zu Köln.
Forschung und Lehre an der Universität Bonn profitieren daneben von der intensiven, in mehreren Fällen über weitgehende vertragliche Vereinbarungen untermauerten Zusammenarbeit mit den anderen Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen der Region wie z.B.:
- Bonn Sustainability Portal
- Bonner Allianz für Nachhaltigkeitsforschung
- Max-Planck-Institute (MPI Mathematik, MPI Radioastronomie, MPI Gemeinschaftsgüter)
- Stiftung CAESAR
- Forschungszentrum Jülich
- Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF)
- Deutsches Zentrum für Luft- undRaumfahrt (DLR)
- Deutsches Zentrum zur Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen (DZNE)
- Forschungsgesellschaft für Angewandte Naturwissenschaften (FGAN)
- Fraunhofer Gesellschaft
- Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (IFQ)
- United Nations University
- ZB MED Informationszentrum Lebenswissenschaften
Die Universität Bonn pflegt intensive bilaterale Partnerschaften mit Universitäten auf fünf Kontinenten. Hinzu kommen mehrere Tausend gemeinsame Forschungsvorhaben mit Partnergruppen rund um den Globus.
Das Rektorat hat außerdem strategische Partner sowie Schwerpunktländer für internationale Zusammenarbeit identifiziert. In Ergänzung zur Auswahl der Partneruniversitäten und Schwerpunktländer legt die Universitätsleitung zusätzlich besonderes Augenmerk auf Kooperationen mit Ländern des sogenannten „Globalen Südens“.