forsch 4 November 2012
Artikel aus Nr. 4, November 2012
Editorial und Inhaltsverzeichnis
pdf-Datei Editorial und Inhaltsverzeichnis
Schwerpunktthema: Gleichstellt gewinnt
- Perspektive in der Wissenschaft: An der Uni Bonn ist Gleichstellung „Chefsache“
-
Erst schnuppern, dann studieren: Mathematisch-Naturwissenschaftliche
Fächer für junge Frauen - Chance: Fellowship für Geisteswissenschaftlerinnen
- Sichtbar gemacht: Leistungen von Frauen
- Geschichte(n): Die ersten Bonner Studentinnen
- Sport: „Mixed“ gewinnt
-
Vernetzt: Die Hochschulsekretariate
pdf-Datei: Schwerpunktthema: Gleichstellt gewinnt
Hochschule
- Gemeinschaft: Universität Bonn ist Gründungsmitglied von „U15“
- Neu: Forum für Internationale Wissenschaft – Dahrendorff-Professur
- Start: Akademisches Jahr 2012/2013 eröffnet
Forschen
- Legendär: Die „Gruppe 47“ – Tagebücher ihres Gründers Hans Werner Richter
- Familienrecht: Forschungspreis ermöglicht Kooperation Bonn-Utrecht
-
Seltene Auszeichnung: Der Mathematiker Professor Dr. Wolfgang Lück wird
Max-Planck-Fellow - Informatik: Starting Grant für die Algorithmenforschung
-
5 Fragen: Der Rechtswissenschaftler und Verfassungsrichter Professor
Dr. Wolfgang Löwer - Galaktischer Kreisel: Gigantischer Gasausbruch an einem Stern
- Entdeckt: Neue Genorte für Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
-
Live: Lebende Zellen bei der Teilung
- Fettverbrennung: „Beiges“ Fett lässt Pfunde purzeln
-
Physik: Bonner Wissenschaftler sind an der Jagd nach dem Higgs-Teilchen
beteiligt -
Lügen: Neurowissenschaftler fanden biologische Hintergründe
Lernen und Lehren
- Praktisch: Trainee-Programm für Bachelor-Absolventen der Landwirtschaftlichen Fakultät
- All you need is Lov: studierenden-Projekt zur synthetischen Biologie
-
Nicht alleine forschen: Doktoranden wollen Doktoranden am LIMES
vernetzen - Vorbilder: Lehrpreise für herausragendes Engagement
- Studienanfänger: Vorkurse erweitert und verbessert
- Extra-Chance: Preisgeld kommt Studententeam und Lehrstuhl zu Gute
-
Hörsaal im Zelt: Ausweichquartier wegen Hörsaalsanierung im Juridicum
Weite Welt
- Go east: Forschen und lernen mit chinesischen Partnerhochschulen
-
Austausch: Zwei Mitarbeiterinnen mit ERASMUS in Finnland
Kultur
- Auf der Bühne: Der neue Akademische Musikdirektor André Kellinghaus
- Institut français: Sprache und Kultur unter neuer Direktorin Françoise Rétif
- Bauhistorischer Schatz: Über 50 Jahre altes Modell des Juridicum
- „Grüne Seite“: Pflanzenpatenschaften und Hofgarten-Sanierung
Service
- Aktuell: Informationen zu Blei im Leitungswasser
-
Familienbüro: Hilfe beim Spagat zwischen Familie, Studium und Beruf
Menschen
- Fest-Preise: Nachwuchswissenschaftler und Initiativen
- Jung und brillant: Ausnahme-Mathematiker kommt nach Bonn
- Ausgezeichnet: Preise für Studierende und Absolventen
- Wiedersehen: Studienstart vor 40 Jahren
- Ehemalige: Zwei Absolventen sind Experten im Fotorecht
- Meldungen
-
Bundesverdienstkreuz
1. Klasse für Altrektor Huber - Hinter den Kulissen: Berufe an der Uni
- Vorgestellt
- Aus Technik und verwaltung / Bilderrätsel
-
Last but not least: Walter L. Mik
musiziert im Ruhestand (wo)anders -
Impressum