forsch 2/3 Juni 2008
Artikel aus Nr. 2/3, Juni 2008

Editorial und Inhaltsverzeichnis
Hochschule
Gremien: Der Hochschulrat und ein neuer Senat nehmen ihre Arbeit auf
Interview: Drei Fragen an den Vorsitzenden des Hochschulrats Dr. Jörg Haas
Studium: Elektronisches Vorlesungsverzeichnis erleichtert die Studien- organisation
Rekord: Die Universität warb mehr Drittmittel ein als je zuvor
Demenzforschung: Ministerin gab grünes Licht für Millionenvorhaben
Promotion: Land NRW fördert an der Uni drei neue Forschungsschulen
Studienbeiträge: Prüfungsgremium tagte mehrfach
Forschen
Dinosaurier: Bonner Forscher simulieren im Labor die Verdauung der riesigen Landtiere
Forschen kompakt I
Geschichte: Bonner Historiker beteiligen sich an internationalem Projekt zur Sklaverei in der Antike
Forschen kompakt II
Genetik: Seltene Form des Haarausfalls wird durch eine veränderte Erbanlage verursacht
Theologie: Ob der Name Gottes tatsächlich "Jahwe" ausgesprochen wird, ist unklar
Forschen kompakt III
Krebs: Bonner Forscher entwickeln einen Bluttest zur Darmkrebs- Diagnose
Forschen kompakt lV
Immunologie: Studie zeigt, wie Killerzellen auf die richtige Spur gesetzt werden
Fünf Fragen an Professor Dr. Christiane Kuhl
Forschen kompakt V
Informatik: Bonn-Freiburger Fußballroboter gewannen die German Open
Biochemie: Eine neue Variante des Blutfarbstoffs erhält den Namen "Hämoglobin Bonn"
Astronomie: Ein merkwürdiger Stern stellt die Forscher vor Rätsel
Klimawandel: In der Antarktis ist ein riesiges Stück Schelfeis zerborsten
Ökonomie I: Was Jugendherbergs-Duschen mit der Börse zu tun haben
Ökonomie II: "Heuschrecken" sind besser als ihr Ruf
Lernen und Lehren
>> Titelthema: Die Stunde der Wahrheit
>> Neuer Masterstudiengang: Evaluation als Beruf
>> Prüfungsprobleme: Interview mit Dr. Wolfram Wickel, Leiter der Zentralen Studienberatung
Lernen und Lehren kompakt
Promotion: Doktorandenausbildung wird strukturierter
Eigeninitiative: Studierende gründen das "Bonner Rechtsjournal"
Medien: Nachwuchswissenschaftler filmen den Forschungsalltag
Weite Welt
Weite Welt kompakt
Austausch: Wie Studenten im "Junior Year Programm" Bonn und Deutschland kennen lernen
Überblick per Mausklick: Auf den Web- seiten der Uni Bonn finden Studierende aus dem Ausland umfangreiche Infos
Promotion: Trinationales Graduiertenkolleg in Kultur- und Geisteswissenschaften
Meeting China: Veranstaltungs- programm zum "Olympialand"
Kooperation: Abkommen mit der "Academy of Korean Studies"
Kultur
Geschichte(n): Mai 68 in Bonn
Geschafft: Die Alte Anatomie wurde zum modernen Antikenmuseum
Neuerscheinung: Buch und Ausstellung zur Uni Bonn im Dritten Reich und der Nachkriegszeit
Revolutionär: Arithmeum enträtselt historische Rechenmaschine
Von Zähnen und Zangen: Neue Sammlung zur Geschichte der Zahnheilkunde
Theater: Romanistikstudenten spielen aktuelle spanische Stücke
Botanische Gärten: "Biodiversitäts-Profis" als UN-Gastgeber
Konzert: Bonner Musiker in Weißrussland
Service
Arbeits- und Gesundheitsschutz: Neues Internetportal
Kamera ab: Multimedia-Portal uni-bonn.tv geht an den Start
Kurzmeldungen
Hochschulsport: Als Ruderer legt man bei der Boots-Renovierung auch schon mal selbst Hand an
Menschen
Alumnus: Stefan Drößler verwirklichte den Traum vom eigenen Kino - auch beim Bonner Stummfilmfestival
Alumni: Lucie Prinz und Tamás Lányi haben schon früh die Chancen des Internet erkannt
Ausgezeichneter Nachwuchs
Ehrung: Professor Dr. Paul Malliavin erhielt die Ehrendoktorwürde
Verdienstkreuz: Professor Dr. Sigrid Peyerimhoff für ihr Lebenswerk ausgezeichnet
Meldungen
Berufen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Uni-Azubis mit an der Spitze
Last but not Least: Lisa Hartung, 17, studiert schon im sechsten Semester im FFF-Programm Mathematik