Sperrung des Dachgeschosses des Uni-Hauptgebäudes
Aus Brandschutzgründen wurde das 3. Obergeschoss des Uni-Hauptgebäudes zum Jahresbeginn 2019 gesperrt. Die Sperrung machte zwischenzeitlich die Verlagerung von Lehrveranstaltungen und Büros erforderlich. Inzwischen kann knapp die Hälfte der Räume für die Nutzung als Büros, Bibliotheken und Lagerräume wieder genutzt werden.
Vorausgegangen war die Prüfung eines von der Universität vorgelegten Nutzungskonzepts, der Fluchtwegsituation und zusätzlich ergriffener Brandschutzmaßnahmen.
Mit Erleichterung wurde die Nachricht an der Universität Bonn aufgenommen. Die betroffenen Fakultäten haben nun erst einmal Planungssicherheit für das kommende Sommersemester und darüber hinaus.
Insgesamt 43 Räume dürfen nun wieder von den Beschäftigten der Universität Bonn benutzt werden. Darunter sind vor allem Büroräume, aber auch einige Räume, die als Materiallager oder Bibliotheken verwendet werden dürfen.
Ausgeschlossen ist dagegen eine Weiternutzung der Dachgeschoss-Räume für Lehrveranstaltungen. Die neue Regelung gilt ohne eine zeitliche Befristung bis zu dem Zeitpunkt, zu dem alternative Räumlichkeiten außerhalb des Hauptgebäudes angemietet und bezogen worden sind.
Nachrichten zu diesem Thema:
- 21.12.2018: Brandschutz: Universität räumt 3. Etage des Hauptgebäudes zum 2. Januar 2019
- 04.01.2019: Nach Räumung: Universität verlagert Lehrveranstaltungen in die Römerstraße
- 11.01.2019: Update: Universitätsbetrieb geht nach Sperrung des Dachgeschosses weiter
- 22.01.2019: Update: Schließung 3. Stock und Ausweichquartiere
- 01.02.2019: Update: Senat und Hochschulrat solidarisieren sich mit dem Rektorat
- 06.03.2019: Update: 43 Räume im Dachgeschoss können wieder genutzt werden