Hilfsangebote und Informationen der Universität Bonn
Die Universität Bonn verurteilt den Einmarsch der russischen Truppen und solidarisiert sich mit den Menschen in der Ukraine. Der Krieg hat vielfältige Folgen auch für das akademische Leben. — Auf dieser Seite bündeln wir alle Hilfsangebote und Informationen der Universität Bonn.
Aktuelles und Veranstaltungen
Unterstützung für die Wissenschaft in Kriegszeiten
„Cologne/Bonn Academy in Exile“ gegründet
Die Universitäten Köln und Bonn tun sich zusammen, um vom Krieg betroffene Forschende aus der Ukraine zu unterstützen. Die neu gegründete Akademie steht auch Forschenden aus Russland und Belarus offen, die aufgrund ihres Widerstandes gegen den Krieg verfolgt werden. Schwerpunkte der Arbeit sind die europäische Integration und eine Stärkung des Wissens über die betroffene Region.
Informationsveranstaltung: Studieren in Deutschland
Informationsveranstaltung des Bleibewerk Bonn für junge Geflüchtete aus der Ukraine (auch Drittstaatsangehörige), die ihr Studium in Deutschland fortsetzen/ beginnen möchten.
Termin/ Ort: Donnerstag, 11.08.2022, 10.00 - 15.00 Uhr, Fest- und Senatssaal im Hauptgebäude der Universität Bonn. — Anmeldung erforderlich!
Podcast: Ausstieg aus russischem Öl und Gas?
Im Audio-Podcast der Reihe „Hypothese“, der Universität Bonn, äußert sich der Ökonom Prof. Dr. Moritz Kuhn in einem Interview zur Hypothese: „Ein Ausstieg aus russischem Öl und Gas ist für eine Marktwirtschaft wie Deutschland machbar.“
Podcast: Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs
In einer Sonderstaffel des Wirtschaftspodcasts widmen sich Forschende des Exzellenzclusters ECONtribute der Universitäten Bonn und Köln den internationalen wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und beleuchten diese wissenschaftlich.
Ringvorlesung: Strategische Konsequenzen des Ukraine-Kriegs
Ringvorlesung organisiert vom CASSIS im Rahmen des Studium Universale im Sommersemester 2022.
Jeweils donnerstags, 18.00 - 19.30 Uhr, Hörsaal IX, Hauptgebäude der Universität.
Als Angehörige*r der Universität Bonn können Sie uns gerne eine Veranstaltung im Themengebiet ‚Ukraine‘ mitteilen. Nutzen Sie bitte unser Formular.
Informationen für Medien
Expertise für die Medien
Der Krieg in der Ukraine hat zahlreiche drängende Fragen aufgeworfen, die es zu beantworten gilt. An der Universität Bonn gibt es zahlreiche Fachleute, die den Themenkomplex aus verschiedenen Perspektiven erforschen — vom Völkerrecht über Internationale Beziehungen bis hin zur Rohstoffpolitik. Wir haben für die Medien eine Übersicht zusammengestellt.
Dossier Ukraine des CASSIS
Gesammelte Beiträge der Expertinnen und Experten des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) an der Universität Bonn zum russischen Angriff auf die Ukraine und seinen weiteren Kontext.
Studium und Forschung
Informationen zum Studium
Wir haben wichtige Themen für Studieninteressierte, Studierende und Promovierende unserer Universität zusammengefasst. Informieren Sie sich zum Studium, über das Ankommen in Bonn und über spezielle Unterstützungsangebote.


Forschungsförderung
Wir stellen Ihnen Fördermöglichkeiten und Hilfsangebote für ukrainische Postdoktoranden und Forschende vor, die wegen des Krieges auf der Flucht sind.
Hilfsangebote und Spenden
Spendenaktion: „Hilfe Ukraine“
Die Universitätsgesellschaft Bonn e.V. ruft zu einer Spendenaktion auf. Bitte unterstützen auch Sie „Hilfe Ukraine“ mit einer Spende.
„Freitisch“ — Kostenlose Mahlzeiten
„Freitisch“ bietet kostenloses Essen für besonders bedürftige bzw. in Not geratene Studierende. Ein Angebot des Studierendenwerk Bonn.
Informationen für Geflüchtete
Der Deutsch-Ukrainische Verein, Blau-Gelbes Kreuz, bietet Beratung und Informationen auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch.
Kontakt
Dezernat Internationales
Kontakt für Studierende, Forschende und Partneruniversitäten
Hochschulkommunikation
Kontakt für Medien