Digitale Ausgaben der forsch
Untenstehend finden Sie alle Ausgaben der digital aufbereiteten forsch seit 2021.

Neue Aussichten
Die Frühjahrsausgabe 2023 widmet sich den Themen Energiesparen und zeigt, was es heißt, wenn eine Fakultät auszieht.

Perspektiven wechseln, Horizonte weiten
Die Herbstausgabe 2022 mit spannenden Themen aus der Forschung der Universität Bonn - mit einem Schwerpunkt auf Diversität und der wirtschaftlichen Rolle der Universität in der Stadt.

Zellen in 4,7 Sekunden Schwerelosigkeit
Die Frühjahrsausgabe 2022 mit spannender Thema aus der Forschung der Universität Bonn - inklusive Neues zu den Thema Vernetzungen und der Lenné-Mensa

Nachhaltig & vernetzt
Die Winterausgabe 2021 stand ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Zusammenhalt in Zeiten von Abstand halten und Pandemie. Lesen Sie wie die Uni Bonn den Herausforderungen des Jahres 2021 begegnet ist.

Wege neu verbinden
Die Frühjahrsausgabe 2021 fokussiert Aufbruch. Das Rektorat startet geschlechterparitätisch in eine neue Amtszeit, das digitale Studium bietet Chancen. In dieser Ausgabe machen Sie sich mit uns auf den Weg.
20
Jahre
10.000
Magazine in der Printauflage
64
Ausgaben
Es ist ein Leben voller Wendungen, auf das Pierre-Carl Link mit seinen 32 Jahren zurückblickt. Seit August ist er Professor für Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der sozio-emotionalen Entwicklung an der Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Zuvor lebte er drei Jahre lang im Kloster, arbeitete an verschiedenen Unis und studiert zugleich in Bonn Theologie. Wie passt das zusammen?
Vierunddreißig faszinierte Studierende, geballte Medienkompetenz und Hündin Wilma mit an Bord: Beim viertägigen Blockseminar zu „Mächte, Medien, Mythen“ berichtete Journalistin Dunja Hayali über Themensetzung, schärfte die Medienkompetenz der Teilnehmenden und begeisterte sie zugleich für Journalismus in all seinen Facetten.
Starkregen hatte Mitte Juli in weiten Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen eine Flutkatastrophe ausgelöst, Menschenleben gefordert und immense Sachschäden verursacht. An der Universität Bonn war rasch klar: Auch Universitätsmitglieder waren in Lebensgefahr geraten und haben Wohnungen und Hausrat verloren. Mit der Kampagne „WIR helfen“ hat die Universitätsleitung Spenden gesammelt und unbürokratisch geholfen.
Ältere digitale Ausgaben der forsch
Ältere Ausgaben finden Sie im PDF-Archiv der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn.