PROMOS: Bewerbung
Sie möchten sich für ein PROMOS-Stipendium bewerben? Hier finden Sie alle Informationen und Formulare für Ihre Bewerbung.
Bewerbung
Sie bewerben sich über Mobility-Online für ein PROMOS-Stipendium. Planen Sie ausreichend Zeit für Ihre Bewerbung ein. Einzelne Dokumente können auch bei einer Online-Bewerbung viel Zeit in Anspruch nehmen. Nach der Bewerbungsfrist prüft das Dezernat Internationales die Unterlagen. Anschließend entscheidet eine Auswahlkommission, die sich aus Vertreter*innen der Fakultäten zusammensetzt, in einem qualifizierten Auswahlverfahren über die Vergabe der Stipendien. Nach circa sechs Wochen informiert Sie das Dezernat Internationales über die Vergabe der Stipendien und die weiteren Schritte.

Auswahlkriterien
- Ihre Studienleistung
- Qualität des Motivationsschreibens: fachliche Begründung und Erläuterung des Vorhabens, persönliche Motivation für den Auslandsaufenthalt.
- Studienfortschritt: Sollten Sie die Regelstudienzeit überschritten haben, begründen Sie dies in Ihrem Motivationsschreiben.
- Ein Gutachten
- Extra-curriculares Engagement und Eigeninitiative, z.B. Betreuung ausländischer Studierender, Engagement in der Fachschaft, Teilnahme am Zertifikat für Interkulturelle Kompetenz etc.
- Ausreichende Sprachkenntnisse der Arbeits-/ Unterrichtssprache (mindestens B1-Niveau)
- Form der Bewerbung und Orthographie (Bitte achten Sie darauf, dass die Scans lesbar sind und nicht auf dem Kopf stehen.)
Bewerbungsunterlagen
- Checklisten: In den Checklisten finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Bewerbungsunterlagen: Studium, Praktikum, Abschlussarbeit, Sprachkurs und Summer/ Winter School
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Transcript of Records
- Abiturzeugnis (gilt nur für Bachelorstudierende bis zum 3. Fachsemester)
- Bachelorzeugnis inklusive Transcript of Records (gilt nur für Masterstudierende)
- Sprachnachweis über die Unterrichts-/ Arbeitssprache
- Gutachten
- Studienbescheinigung
Weitere erforderliche Dokumente
- Zulassung der Gasthochschule oder ein anderer Nachweis, z.B. E-Mail-Korrespondenz, aus dem hervorgeht, dass Sie angenommen werden.
- Ggf. Nachweis über die Studiengebühren
- Learning Agreement (hierzu: Erläuterungen zum Learning Agreement)
- Vorhabenbeschreibung inklusive Zeitplan
- Nachweis über die Vergabe des Themas der Abschlussarbeit
- Zusage des*der Betreuer*in/ der Kontaktperson im Ausland
- Zulassung zum Kurs bzw. Nachweis über die Bezahlung der Kursgebühren
Download
Aktuelles
Signal Wednesday
Kurzberatung zu PROMOS-Stipendien über Signal: jeden Mittwoch, von 10.00 bis 12.00 Uhr
Der Signal Wednesday ersetzt den bisherigen WhatsApp-Wednesday. Via WhatsApp sind wir ab sofort leider nicht mehr zu erreichen. Bitte beachten Sie auch die geänderte Kontaktnummer.
Hinweis
Der DAAD hat die Möglichkeit für Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden aus Deutschland nach Russland, Belarus und die Ukraine ausgesetzt.
Bewerbungsfristen
Bewerbungen für Vorhaben im Kalenderjahr 2023 sind voraussichtlich ab Oktober 2022 über Mobility Online möglich. Nähere Infos veröffentlichen wir rechtzeitig an dieser Stelle.
Kontakt
Birte Heitmann
0.003
Poppelsdorfer Allee 53
53115 Bonn
Sprechzeiten
Bitte buchen Sie einen Termin über eCampus
- Dienstag
10.00 - 12.30 Uhr - Donnerstag
13.30 - 16.00 Uhr
Die Sprechstunde entfällt am 11.08., 16.08., 18.08., 23.08. und am 25.08.

Die PROMOS-Stipendiengelder erhält die Universität Bonn vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Der DAAD gibt den Hochschulen damit auch Bedingungen der Stipendienvergabe vor.