Ein Detektiv für kranke Kinder mit unklarer Diagnose

Am Bonner Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE Bonn) leitet Prof. Dr. Lorenz Grigull jetzt die direkte Anlaufstelle für Kinder mit einer bisher nicht diagnostizierten Erkrankung und deren Eltern. Der 53-jährige Kinderarzt will Kindern und Jugendlichen, die an einer seltenen Erkrankung leiden oder keine Diagnose haben, schnell helfen und ihnen eine Ärzte-Odyssee von Spezialist zu Spezialist ersparen. So forscht er auch zu dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Diagnosestellung von seltenen Erkrankungen. Prof. Grigull erhielt 2019 den Wissenschaftspreis des Landes Niedersachsen in der Kategorie Lehre – unter anderem für eine App, die Medizin-Studierenden ermöglicht, die Arbeit in einer virtuellen Notfall-Ambulanz zu trainieren. Er kommt von der Medizinischen Hochschule Hannover, wo er seit 2003 als Oberarzt in der Kinderonkologie tätig war.

Starke Rauchentwicklung in der Römerstraße

Zu einem mehrstündigen Feuerwehreinsatz ist es am Donnerstagabend im Universitätsgebäude an der Römerstraße 164 gekommen. Personen kamen nicht zu Schaden.

THE-Ranking platziert Universität Bonn weltweit auf Rang 114

Im aktuellen Universitätsranking des britischen Magazins Times Higher Education (THE) nimmt die Universität Bonn erneut mit Rang 9 einen Platz unter den Top 10 der deutschen Universitäten ein. Unter den mehr als 1.500 bewerteten Bildungsinstitutionen belegt Bonn den 114. Platz. Für das World University Ranking wurden verschiedene Indikatoren in den Bereichen Forschung, Lehre, Wissenstransfer und Internationalität erhoben.

Wie können sich Kartoffelpflanzen an Hitze und Dürre anpassen?

Pflanzenbiologin Prof. Dr. Ute Vothknecht von der Universität Bonn ist Partnerin im neuen EU-Projekt „ADAPT“ zur Untersuchung der Anpassungsmechanismen von Kartoffelpflanzen an Hitze und Dürre.

Das „Gold“ der Muttermilch

Muttermilch unterstützt das kindliche Immunsystem und stärkt die Darmflora. Das ist allgemein bekannt. Aber warum ist das so? Welche molekularen Mechanismen stecken dahinter? Und weshalb kann Flaschennahrung das nicht so gut? Das war bisher unbekannt. Ein Team des Exzellenzclusters RESIST der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) unter Beteiligung der Universität Bonn hat nun herausgefunden, dass dies durch Alarmine geschieht. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Gastroenterology“ vorab online veröffentlicht. Die Druckfassung erscheint demnächst.

Duchenne: „Crosstalk“ zwischen Muskel und Milz

Die Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist die im Kindesalter am häufigsten auftretende Muskelerkrankung, die X-chromosomal rezessiv vererbt wird. Typisch ist ein fortschreitender Muskelschwund. Die Erkrankung führt häufig schon vor dem dritten Lebensjahrzehnt zum Tode. Wissenschaftler der Universitäten Maynooth (Irland) und Bonn haben bei an Duchenne erkrankten Mäusen einen Zusammenhang zwischen dystrophischen Muskeln und Lymphsystem gefunden. Die Ergebnisse sind nun im Journal „iScience“ veröffentlicht.

Preise für die besten Facharbeiten

Wie lässt sich ein Jetlag verhindern? Welche Eigenschaften müssen biologisch abbaubare Kunststoffe haben? Wie muss eine Drohne programmiert werden, damit sie Vermisste aufspüren kann? Solche Fragen untersuchten Schüler aus der Region in ihren Facharbeiten. Die besten wurden nun in der Aula des Universitätshauptgebäudes mit den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen ausgezeichnet.

Erste Ferienbetreuung für Kinder von Universitätsangehörigen war ein voller Erfolg

Kinder versorgen und gleichzeitig im Home Office arbeiten - das kann schnell zur Belastungsprobe werden. Dies kennen alle Eltern, die während der Schul- und Kitaschließzeiten in einer solchen Situation waren. Das Familienbüro der Universität Bonn hat Universitätsangehörigen nun erstmals als Entlastungsmaßnahme eine Ferienbetreuung für ihre Kinder angeboten.

Wird geladen