Hochschulpartnerschaften
Als internationale Forschungsuniversität pflegt die Universität Bonn exzellente Beziehungen zu renommierten Hochschulen rund um den Erdball. Dabei sind die internationalen Beziehungen der Universität äußerst vielfältig: Neben den zahlreichen Forschungskooperationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Institute und Fakultäten ist die Universität Bonn im Rahmen von fakultätsübergreifenden Kooperationsverträgen mit über 70 Hochschulen auf allen Erdteilen eng verbunden. Im Rahmen von Erasmus gestaltet sie zudem einen lebendigen Austausch mit über 300 europäischen Hochschulen.
Partnerhochschulen
In fakultätsübergreifenden oder universitätsweiten Partnerschaften sind immer mehrere Fachbereiche oder Institute involviert. Sie bestehen oft seit vielen Jahren und sind langfristig angelegt. Viele dieser Partnerschaftsabkommen enthalten einen Studierendenaustausch oder gemeinsame Studiengänge und werden auf zentraler Ebene administriert. Mit ihren sechs strategischen Partnerhochschulen ist die Universität Bonn besonders eng verbunden.

Afrika
- University of Ghana1 (Accra)
- Kwame Nkrumah University of Science & Technology KNUST2 (Kumasi)
- University of Nairobi (Nairobi)
Asien
- Kabul University (Kabul)
- Hebrew University Jerusalem (Jerusalem)
- IDC Herzliya (Herzliya)
- Keio University1616 (Tokio)
- National Institutes for the Humanities1717 (Tokio)
- Rikkyo University1818 (Tokio)
- Sophia University1919 (Tokio)
- Tsukuba University 2020(Ibaraki)
- University of Kyoto2121 (Kyoto)
- Waseda University2222 (Tokio)
- The University of Tokyo2323 (Tokio)
- National University Singapore (Singapur)
- Korea University (Seoul)
- Seoul National University (Seoul)
- Sogang University (Seoul)
- National Chengchi University (Taipeh)
- National Taiwan University (Taipeh)
- Tamkang University (Taipeh)
Australien/Ozeanien
- Australian National University (Canberra)
- University New South Wales (Sydney)
- The University of Melbourne (Melbourne)
Europa
- Collège de France34 (Paris)
- Université Paris-Sorbonne 35(Paris)
- Université de Strasbourg36 (Straßburg)
- Université de Toulouse37 (Toulouse)
- University of Oxford40 (Oxford)
- University of St Andrews41 (St Andrews)
- Università degli Studi Firenze (Florenz)
- University of Luxembourg (Luxemburg)
- Wageningen University (Wageningen)
- Uniwersytet Warszawski (Warschau)
- Szkoła Główna Gospodarstwa Wiejskiego (Warschau)
- Uniwersytet Kardynała Stefana Wyszyńskiego (Warschau)
- Uniwersytet Wrocławski (Breslau)
- Universität Basel (Basel)
- Universidad de Leon (Leon)
- Universidad de Salamanca (Salamanca)
- Univerzita Karlova v Praze (Prag)
Nordamerika
- University of British Columbia (Vancouver, BC)
- University of Northern British Columbia (Prince George, BC)
- University of Ottawa (Ottawa, ON)
- University of Toronto (Toronto, ON)
- McGill University (Montréal, QC)
- York University (Toronto, ON)
- American University (Washington, D.C.)
- Emory University (Atlanta, GA)
- Kalamazoo College (Kalamazoo, MI)
- Louisiana State University (Baton Rouge, LA)
- Ohio State University (Columbus, OH)
- Stony Brook University (Stony Brook, NY)
- University of California (Berkeley, CA)
- University of Florida (Gainesville, FL)
- University of Kansas (Lawrence, KS)
- University of Missouri – St. Louis (St. Louis, MO)
- University of New Mexico (Albuquerque, NM)
- University of Southern Mississippi (Hattiesburg, MS)
- University of Tennessee (Knoxville, TN)
- University of Wisconsin (Madison, WI)
- Washington State University (Pullman, WA)
Südamerika
- Pontificia Universidade Catolica do Rio Grande do Sul (Porto Alegre)
- Universidade Federal do Rio Grande do Sul (Porto Alegre)
- Universidad de Talca (Talca)
Weitere Kooperationen und Netzwerke
- United Nations University (Tokio, Bonn)
Im Rahmen des Erasmus-Programms kooperiert die Universität Bonn auf Fachbereichsebene mit über 300 Partnerhochschulen787878 in Europa. 777676Über Erasmus+ weltweit79 bestehen zudem Kooperationen mit Partneruniversitäten in Israel, Ghana und Tanzania.
Mehr erfahren7979
NeurotechEU ist eine Allianz zwischen acht führenden, europäischen Universitäten und mehr als 250 industriellen, akademischen und zivilgesellschaftlichen Partnern, die sich den Aufbau eines innovativen und transeuropäischen Exzellenznetzwerks für Hirnforschung und -technologien zum Ziel gesetzt haben.
- Assoziierter Unterstützer des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) Tokyo80
- Mitglied im Inter University Centre Dubrovnik (IUC)
Die Fakultäten und Institute der Universität Bonn unterhalten viele eigene Partnerschaften. Weitere Informationen zu den vielfältigen Kooperationen der Fakultäten und Institute erhalten Sie direkt in den jeweiligen Einrichtungen.
Kontakt
Tina Odenthal
1.003
Poppelsdorfer Allee 102
53115 Bonn