Studium im Ausland
Interkulturelle Erfahrung, Verbesserung der Sprachkenntnisse, spannende Menschen, neue Zugänge zu Ihrem Fach, an der Herausforderung wachsen — das alles erwartet Sie bei einem Studium im Ausland. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihren Traum vom Auslandsstudium realisieren können.
Austauschprogramme Erasmus+, Global Exchange und Co.
© Colourbox.com
Die Universität Bonn hat zahlreiche Kooperationen für den Studierendenaustausch mit Partnerhochschulen weltweit. Im Rahmen von Eramus+, dem Global Exchange Program oder den Institutsprogrammen können Sie für ein oder zwei Semester studiengebührenfrei an einer Partnerhochschule studieren.
Partnerhochschulen im Studierendenaustausch weltweit
© Unsplash.com
Für einen ersten Überblick, an welchen Hochschulen im Ausland Sie in den Austauschprogrammen studieren können, und um herauszufinden, ob eine passende Uni für Ihr Vorhaben dabei ist, empfehlen wir: Stöbern und inspirieren lassen!
Free Mover — In Eigenregie an einer Hochschule im Ausland bewerben
© Pexels.com
Auch ein selbstorganisierter Auslandsaufenthalt ist möglich. Sie können dann die Hochschule, an der Sie studieren möchten, frei wählen und sich als sogenannter Free Mover oder Visiting Student bewerben. Eine gute Vorbereitung und die Klärung der Finanzierung sind bei dieser Art des Auslandsstudiums besonders wichtig.
Finanzierung von selbstorganisierten Auslandaufenthalten
© Unsplash.com
Die Frage der Finanzierung spielt bei der Planung eines Auslandsstudiums eine große Rolle – vor allem bei einem selbstorganisierten Auslandsaufenthalt. In den Austauschprogrammen erhalten Sie in der Regel automatisch eine (Teil-)Finanzierung, wie beispielsweise den Erlass der Studiengebühren oder einen monatlichen finanziellen Zuschuss. Trotzdem ist es sinnvoll, sich über zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren.
Organisatorisches rund um den Aufenthalt im Ausland
© Pexels.com
Wann ist der richtige Zeitpunkt, ins Ausland zu gehen? Muss ich Studiengebühren zahlen? Wie kann ich mich sprachlich und interkulturell vorbereiten? Wie bekomme ich einen Sprachnachweis? Wie finde ich eine Unterkunft? – Antworten auf diese und weitere Fragen rund um Ihren Aufenthalt im Ausland.
„Ich freue mich sehr darüber, dass das Semester im Ausland nicht nur eine nun abgeschlossene Erfahrung ist, sondern dass sowohl wertvolle wissenschaftliche Kontakte als auch Freundschaften entstanden und erhalten geblieben sind und dass ich so fern von Bonn eine mir so vertraute Stadt und Universität gefunden habe.“
Ariana Destefani, Biologie
University of Ottawa
Beratung und Kontakt
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]