Förderung der Integration in das Studium
Das Programm zur „Förderung der Integration in das Studium“ (FdIS) soll studieninteressierte Geflüchtete auf ein eventuelles, späteres Studium an der Universität Bonn vorbereiten und ihnen den Studienalltag nahe bringen.
Idee
Das FdIS-Programm besteht zu einem großen Teil aus einem studienvorbereitenden Intensiv-Sprachkurs Deutsch ab B1 Niveau. Des Weiteren besteht Zugang zu Lehrveranstaltungen in den am Programm beteiligten Fächern ohne Feststellung der Zugangsberechtigung (ausgenommen hiervon sind die Studienfächer: Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie).
Dort können Prüfungsleistungen abgelegt werden, die dann später nach Vorliegen der Zugangsberechtigung und der regulären Immatrikulation angerechnet werden. Die Teilnahme am Programm garantiert allerdings keinen Studienplatz.
Das Programm ist für Geflüchtete kostenfrei.
Aufbau
Das Programm läuft mit 24 Wochenstunden über mindestens 14 Wochen (der Sprachkurs geht über 18 Wochen) und startet jeweils zu Semesterbeginn. Zur Einteilung in den passenden Kurs wird ein Einstufungstest durchgeführt. Nach Annahme der Bewerbung muss eine Verpflichtungserklärung unterschrieben werden, in der bestätigt wird, dass eine regelmäßige Teilnahme an den Modulen erfolgen wird.
Teilnahmekriterien
Um sich bewerben zu können, müssen studieninteressierte Geflüchtete folgende Teilnahmevoraussetzungen erfüllen:
- Deutschkenntnisse auf abgeschlossenem B1 Niveau (Nachweis durch Zertifikat Deutsch B1 des Goethe-Instituts oder von telc, mindestens 75 %)
- Eine aktuelle Meldebescheinigung der Stadt Bonn oder aus dem Bonner Umland (u.a. Rhein-Sieg-Kreis)
- Eine Aufenthaltsbescheinigung, die den Geflüchtetenstatus belegt, für die Dauer von mindestens 6 Monaten ab Programmstart.
Module
Folgende Komponenten/ Module sind im Programm vorgesehen:
- 20 Wochenstunden Deutschunterricht (DSH-Vorbereitung) ab B1 Niveau
- Circa 4 Wochenstunden Besuch von Lehrveranstaltungen in Absprache mit dem Fachbereich
- Interkulturelles Training
- Beratung zum Studium
- Teilnahme an integrationsfördernden Veranstaltungen im Rahmen der Betreuung internationaler Studierender
- Ein bis zwei Mal wöchentlich stattfindendes Lerncafé
Bewerbung
Wenn Sie sich für das Angebot interessieren und die Aufnahmekriterien erfüllen, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen zusammen mit dem ausgefüllten Kontaktbogen an folgende E-Mail-Adresse: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Nach Erhalt der vollständigen Bewerbungsunterlagen setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und Sie erhalten weiterführende Information und/ oder eine Einladung zu einem Beratungsgespräch. Die für eine Bewerbung erforderlichen Unterlagen werden in Zusammenarbeit mit der Abteilung Deutsch als Fremdsprache geprüft.
Bewerbungsunterlagen
- Ausgefüllter Kontaktbogen
- Kopie des Passes bzw. eines Dokuments, das den aktuellen Status bescheinigt
- Kopie des Sprachnachweises
- Kopie der Meldebescheinigung der Stadt Bonn oder aus dem Rhein-Sieg-Kreis
- Kopie der Hochschulzugangsberechtigung bzw. wenn nicht vorhanden, Einreichung weiterer Studiennachweise oder Schulzeugnisse oder ähnlicher Dokumente
Bewerbungsfristen
Download
Beratung und Kontakt
Telefon: +49 228 73-5948
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
COVID-19
Weiterführend zum Thema
