05. Mai 2025

Neues Leben für alte Schreibtische Neues Leben für alte Schreibtische

Universität Bonn schont Ressourcen und nutzt Möbel aus dem Hauptgebäude weiter.

Was passiert eigentlich mit den alten Möbeln aus dem Hauptgebäude, jetzt wo es für die anstehende Sanierung vollständig geräumt wird? Das ist eine Frage, die sich viele Uniangehörige stellen. Good News: Die Schreibtische, Regale & Co. werden nicht einfach entsorgt, sondern weiter genutzt.

Zweites Leben für alte Schätze
Zweites Leben für alte Schätze © Volker Lannert/Universität Bonn
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Bei ihrem Auszug aus dem Schloss hat die Univerwaltung zunächst geprüft, welche Möbel in ihre neuen Standorte, unter anderem in den Deutschen Herold, passen. Die Möbel, die für diese Räume ungeeignet waren, wurden dann vom Dezernat Liegenschaften über eine uniweite Möbelbörse vergeben. Das Interesse daran war riesig: Über 2.100 Möbelstücke fanden auf diese Weise neue Nutzerinnen und Nutzer. So sparen wir nicht nur viel Geld für die Entsorgung der alten und den Kauf neuer Möbel, sondern schonen auch natürliche Ressourcen – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit! 

Die Anregung, den Möbeln aus dem Hauptgebäude ein zweites Leben zu schenken, hatten übrigens zahlreiche Unimitarbeitende über den Ideenbriefkasten gegeben. Sie haben ebenfalls eine clevere Idee, wie unsere Uni noch nachhaltiger werden kann? Dann schicken Sie diese doch auch an den Ideenbriefkasten. Wenn Sie gebrauchte Möbel, Elektronik oder Büromaterial abgeben wollen oder suchen, dann werfen Sie doch mal einen Blick in die Gebrauchtmaterialbörse im Serviceportal. Dort finden Sie zahlreiche kostenlose Inserate – vom Aktenordner bis zum Labortisch.

Wird geladen