Mit dem Rad zur Arbeit
AOK-Mitmachaktion in Kooperation mit dem ADFC - Radfahren beugt Bewegungsmangel vor und ist wertvoll für das persönliche Wohlbefinden. Mit dem Umstieg aufs Fahrrad leisten Sie nicht nur aktive Gesundheitsvorsorge, sondern ganz nebenbei auch einen Beitrag zum Klimaschutz.
- Aktionszeitraum
01. Mai bis 31. August 2023 - Einstieg während des Aktionszeitraumes jederzeit möglich. - Registrierung und Teilnahmebedingungen
Login oder kostenlose Anmeldung3333 - Für die Angaben zum Unternehmen im Online-Formular bitten wir Sie um eine einheitliche Formulierung:
1. Name des Unternehmens: Universität Bonn
2. Straße und Hausnummer: Regina-Pacis-Weg 3
3. PLZ: 53113
4. Sitz des Unternehmens: Bonn - Aktionskoordinatorin für die Universität Bonn ist
Dr. Birgit Alteheld,
E-Mail: b.alteheld@uni-bonn.de - Allgemeine Informationen zur Aktion

Sport im Park
Gemeinsam trainieren - Sport im Park ist ein unverbindliches und kostenloses Gesundheits- und Fitnesstraining für untrainierte und sportliche Personen aller Altersgruppen. Die Angebote werden von qualifizierten Übungsleitenden durchgeführt. Das Training dauert etwa eine Stunde und findet draußen statt.
- Aktionszeitraum
Mai bis Sptember 2023 - Registrierung und Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei, bitte Hinweise zur vorherigen Anmeldung445 beachten. - Allgemeine Informationen zur Aktion4455

Healthy Campus Bonn Woche
Zweimal im Jahr findet die Healthy Campus Bonn Woche statt. Hierbei wird in Kooperation mit weiteren Akteur*innen ein buntes Angebot rund um das Thema Gesundheit angeboten. Ob Ernährungsquiz, Stresswaage oder Infos zu Themen wie Ernährung, Nachhaltigkeit oder Bewegung - in der HCBN Woche ist für alle etwas dabei.
Also kommen Sie vorbei und schauen Sie, was wir dieses Mal für Sie geplant haben!
In der Woche vom 08.05. bis 12.05.2023 findet die Healthy Campus Bonn Woche statt.

Team Olympiade am Dies
Bei der Teamolympiade treten Teams der einzelnen Institute und Abteilungen (Studierende, Personal aus Technik und Verwaltung sowie wissenschaftliches Personal) in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an.
Die Disziplinen werden so ausgewählt, dass jede/r - egal ob sportlich oder nicht - an ihnen teilnehmen kann.
Hiergeht es zur Anmeldung.

Firmenlauf Bonn
Run as you are – Loof wie de bess!
Es ist endlich wieder soweit, am 24. August 2023 werden wir gemeinsam beim 15. Bonner Firmenlauf auf die 5,7 km lange Strecke in der Bonner Rheinaue an den Start gehen.
Es sind alle Mitglieder der Universität Bonn herzlich eingeladen, unser Team zu unterstützen. Dabei sind alle Personen willkommen, egal ob Anfänger*in oder regelmäßige Läufer*in, egal ob gemütliches oder ambitioniertes Tempo, Hauptsache Sie haben Spaß am Laufen.
Weitere Infos & die Anmeldung zum Firmenlauf finden Sie hier.
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Gebühr der ersten 100 Startplätze wird von uns übernommen, für alle weiteren Startplätze ist eine Anmeldung zu einem reduzierten Betrag von 5 Euro möglich.
Die Anmeldung für alle Läufer*innen beim Veranstalter übernehmen wir für Sie.

Stadtradeln Bonn
Eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis - Bei dieser Aktion geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob Sie jeden Tag fahren oder eher selten mit dem Rad unterwegs sind. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn Sie ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättet. Es gilt also nicht nur der Weg zur Uni bzw. Arbeit, sondern auch wenn Sie sonntags Brötchen holen gehen.
Nach dem 3. Platz unter den Bonner Teams im Jahr 2021 und dem 2. Platz im Jahr 2022 ist das Ziel des Teams der Uni Bonn für dieses Jahr klar – also seien Sie dabei und lassen Sie uns gemeinsam in die Pedale treten! Ihre Unterstützung, egal ob als Beschäftigte oder Studierende ist gefragt!
- Aktionszeitraum
03. September bis 23. September 2023 - Registrierung und Teilnahmebedingungen
Team Kapitän für 2023 ist Benjamin Grimm, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie. Ab sofort können Sie sich anmelden und mit Ihrer Teilnahme ein Zeichen setzen für Radverkehr, Klimaschutz und Ihre eigene Gesundheit!
Melden Sie sich jetzt hier an.
