"Wir sind erleichtert, dass niemand Schaden genommen hat und wir mit dem BLB NRW sofort handeln können.", erklärte Holger Gottschalk, Kanzler der Universität Bonn. Zur Ursache des Schadens erklärt Dipl.-Ing. Hans-Günter Ulrich von den BLB NRW: "Das war eine Folge des harten Frostes. Bodenerschütterungen sind als Ursache ausgeschlossen." Ulrich hatte sich mit dem Hubwagen auf etwa acht Meter Höhe bringen lassen, um den Zustand des Tores zu prüfen.
Nun wird ein Fangnetz aufgezogen, um evtl. noch loses Material rechtzeitig aufzufangen.
Frostschaden am Koblenzer Tor Frostschaden
Herab gefallener Stein landet im Gras
Aus der Verzierung des Koblenzer Tors ist ein etwa 800 Gramm schwerer Sandstein herausgebrochen und neben der Fahrbahn gelandet. Es wurde niemand verletzt. Die Bau- und Liegenschaftsbetriebe NRW (BLB NRW) und die Universität Bonn haben unverzüglich Sicherungsmaßnahmen ergriffen.

KoblenzerTor27-03.jpg
- Mit dem Hubwagen in acht Meter Höhe: Experte Dipl.-Ing. Hans-Günter Ulrich sichtet den Schaden.
© Schulte / Universität Bonn
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen
Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Blume
- Diese Blume landete im Gras und richtete keinen neuen Schaden an.
© Bild: Schulte / Universität Bonn 2018