09. November 2011

Ein tieferes Verständnis des Universums Ein tieferes Verständnis des Universums

CERN-Generaldirektor hält die Wolfgang-Paul-Vorlesung 2011 an der Universität Bonn

Professor Rolf-Dieter Heuer, Generaldirektor des CERN, hält am Mittwoch, 16. November, 10.15 Uhr am Physikalischen Institut der Universität Bonn die Wolfgang-Paul-Vorlesung 2011.

Das Europäische Forschungszentrum CERN in Genf will den Grundbausteinen der Welt auf die Spur kommen. Vor zwei Jahren fanden dort am Large Hadron Collider (LHC), an dem auch die Physiker der Universität Bonn beteiligt sind, die ersten Partikelkollisionen statt. Die Wissenschaftler stellen damit Bedingungen nach, wie sie wenige Sekunden nach dem Urknall die Entwicklung des Universums bestimmten.

Wie diese Forschung zu einem tieferen Verständnis des Universums führt, berichtet CERN-Generaldirektor Professor Rolf-Dieter Heuer in der Wolfgang-Paul-Vorlesung 2011. Der Vortrag „The search for a deeper understanding of our universe at the Large Hadron Collider: the world’s largest particle accelerator“ findet am Mittwoch, 16. November, 10.15 Uhr im Wolfgang-Paul-Hörsaal des Physikalischen Instituts der Universität Bonn, Kreuzbergweg 28, statt.

Wolfgang Paul wirkte von 1952 bis 1993 als Professor am Physikalischen Institut der Universität Bonn. 1989 erhielt er zusammen mit Norman Foster Ramsey und Hans Georg Dehmelt den Physik-Nobelpreis für die Entwicklung der nach ihm benannten Ionenfalle. In ehrenvollem Gedenken an ihn werden in regelmäßigen Abständen herausragende Physiker zur Wolfgang-Paul-Vorlesung an das Physikalische Institut der Universität Bonn eingeladen.


Kontakt:

Prof. Dr. Klaus Desch
Physikalisches Institut
Tel. 0228/733236
desch@physik.uni-bonn.de

Wird geladen