Das Geschaffte feiern und für das Kommende empowern
Das Event zur Studienhalbzeit

Bergfest

Ihr habt die Hälfte der Studienzeit geschafft? Super! Kommt zum Bergfest, stärkt euch am Food Truck, gönnt euch eine Schorle, entspannt euch beim Yoga und genießt den Botanischen Garten.

Nutzt die Empowerment Stationen, schlendert durch den Posterwalk, erlernt Entspannungstechniken und erhaltet auf dem Beratungsmarkt Tipps für den Auslandsaufenthalt oder zum Thema berufliche Orientierung.

Beim Bergfest wollen wir gemeinsam feiern und euch für euren weiteren Studienweg empowern.

Wann, wo, wer

Datum und Uhrzeit
28. Juni 2023 | 14 – 17 Uhr

Ort
Botanischer Garten

Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bitte zeigt am Eingang euren Studierendenausweis.

Zielgruppe
Das Bergfest richtet sich an Studierende (Bachelor, Master, Staatsexamen, Promotion) ab der zweiten Studienhälfte (ab dem 2./ 3. Semester).

Programm

An diesem schönen Sommernachmittag könnt ihr an den Empowerment Stationen neue Skills erwerben, eure Studiensituation reflektieren und euch an den Ständen der zentralen Service- und Beratungsstellen informieren und beraten lassen.

Falls ihr Lust auf Entspannung oder Action habt, macht beim Sportprogramm des Hochschulsports mit. Informationen und Tipps zu Studienkompetenzen erhaltet ihr beim Posterwalk. Bei Snacks und Getränken könnt ihr euch auf gemütlichen Liegestühlen oder den Wiesen des Botanischen Gartens mit anderen Studierenden austauschen und entspannen.

Bergfest Botanischer Garten
© ZSB | Uni Bonn

Empowerment Stationen

Keine Lust mehr auf Selbstzweifel und einen ständig kritischen Blick? In dieser kurzen Selbstreflektion wollen wir euch anregen mal die Perspektive zu wechseln und einen freundlichen und wertschätzenden Blick auf euch zu werfen. So könnt ihr gestärkt eure nächsten Schritte angehen.

Müde? Verspannt? Knoten im Kopf? Die SmartBreak-Übungen können euch dabei unterstützen, eure Energie aufzutanken, kurz durchzuatmen und eure Aufmerksamkeit zu steigern (z. B. für die nächste Lerneinheit).

Schon mal überlegt, was ihr eigentlich schon gelernt habt? Wo ihr gerade im Studium steht oder was ihr bisher gut könnt? Oder fällt euch prompt etwas ein, was ihr noch verbessern könntet oder was ihr neu dazu lernen könntet? Gibt es Hindernisse, die sich euch in den (Studien-)weg stellen? Wenn ihr euch eine dieser Fragen schon mal gestellt habt und ein Tool kennenlernen möchtet, das euch helfen kann, diese Fragen zu beantworten und vor allem: mögliche Antworten und Lösungen zu entwickeln, dann herzlich willkommen zu „SWOT or what?“. Mithilfe der SWOT-Analyse wollen wir solchen und ähnlichen Fragen begegnen und vielleicht den ersten Schritt zu möglichen Antworten gehen.

Habt ihr eine ungeliebte Eigenschaft oder Angewohnheit, die ihr gerne ganz oder in Teilen loswerden möchtet? Hier habt ihr die Gelegenheit, sie beim „Tauschmarkt“ in lockerer und spielerischer Atmosphäre an andere Teilnehmer*innen zu verkaufen oder gegen andere Eigenschaften einzutauschen!

Dabei zeigt sich: Vermeintlich schlechte Angewohnheiten oder unnütze Eigenschaften können ihre Vorteile haben und für andere spannend und nützlich sein!

Infos folgen.

Anhand einer kurzen Übung spielen wir gemeinsam eine Möglichkeit durch, sich der Frage zu nähern, welche Fähigkeiten einen Menschen besonders auszeichnen. Ein kleiner Teaser: Aus dem, was wir (gerne) tun, kann viel rausgeholt werden!

Sportangebot

Bergfest_Yoga_yehdou-fotografieA7209618
© Yehdou Fotografie, Uni Bonn

Yoga

Macht mit bei einem der ca. 30-minütigen Yogakurse auf einer der Wiesen.

Jeweils um 14:30 Uhr und 16:30 Uhr.

Bergfest_Entspannung_max-vertsanov-Sr5sVt9UG4Q-unsplash
© Max Vertsanov, Unsplash

Entspannung

In einer angeleiteten Übung könnt ihr Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation oder Autogenes Training unter freiem Himmel ausprobieren.

Um 15:30 Uhr.

Bergfest_Pausenexpress_uni_vl_Sommerfest_090618_025
© Volker Lannert

Pausenexpress

Beim Pausenexpress werden Übungen zur Mobilisation, Kräftigung, Dehnung und Entspannung durchgeführt. Die Einheiten dauern ca. 10-15 Minuten und finden auf einer der Wiesen statt.

Jeweils um 14:45 Uhr, 15:15 Uhr, 15:45, 16:15 Uhr.

Bergfest_Activity Bike_Uni 16.07.2013-52
© Uni Bonn

Activity Bike

Im Activity Bike findet ihr viele unterschiedliche Bewegungsspiele wie Frisbee, Federball, Spike Ball u.v.m. Die Spiele können auf den Wiesen genutzt werden.

Das Activity Bike steht von 14–17 Uhr zur freien Verfügung.

Poster_Zeitplanung.jpg
© ZSB | Uni Bonn

Posterwalk

Beim Bergfest-Posterwalk stellen wir euch auf übersichtlich gestalteten Postern Techniken und Hacks zum Umgang mit herausfordernden Studienanforderungen und zur Zukunftsorientierung vor. Beim Posterwalk könnt ihr jederzeit vorbeikommen und euch selbständig informieren. Wenn ihr Fragen habt, kommt einfach zum benachbarten Beratungsmarkt.

Zu folgenden Themen findet ihr Poster – selbstverständlich auf Deutsch und auf Englisch:

  • Prüfungsvorbereitung
  • Zeitmanagement
  • Zielsetzung
  • Entscheidungsfindung
  • Prokrastination
  • Selbstfürsorge
  • Selbstbestätigung bzw. Selbstzweifel 
  • Berufsorientierung im Studium

Essen und Trinken

Am Pizza Truck gibt es vegetarische und vegane Pizzastücke für den kleinen Hunger zwischendurch. 

Wenn ihr Durst habt, könnt ihr euch mit gekühlten alkoholfreien Getränken erfrischen.

Essen und Getränke sind kostenfrei.

Essen+Trinken_ana-enriquez-UCudAvr1tNo-unsplash
© Ana Enriquez, unsplah

Kontakt und Organisation

Avatar Fabian

Theresa Fabian

Zentrale Studienberatung

+49 228 73-7921

Avatar Jenkner

Lea Jenkner

Zentrale Studienberatung

+49 228 73-5028

Film- und Fotohinweis

Die Universität Bonn lässt im Rahmen des Bergfests Fotos und Filmaufnahmen anfertigen, die im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit im Internet, in Printmedien und auf Social Media-Kanälen veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme am Bergfest erklären sich die Teilnehmer*innen mit den Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Speicherung und Veröffentlichung einverstanden. Bitte sprechen Sie unsere Fotograf*innen und Kameraleute vor Ort an, falls Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten. 


NC_Logo
© Next Career

Die Uni Bonn wird gefördert im Rahmen des landesweiten Leuchtturmprojekts "Studienaussteiger*innen NRW - Next Career".

Wird geladen