Tipps für eine erfolgreiche Studienwahl erhalten Studieninteressierte dieses Jahr wieder beim „Langen Abend der Studienberatung“ der Universität Bonn. An Informationsständen, in Kurzvorträgen und Beratungsgesprächen gibt es Antworten auf Fragen rund um das Studium. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am Donnerstag, 15. Juni, von 17 bis 20 Uhr auf dem Hörsaalgelände des Campus Poppelsdorf statt.
Gestern fand die Grundsteinlegung des neuen Lehrgebäudes der Zahnklinik des Universitätsklinikums Bonn (UKB) statt. Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, machte sich vor Ort ein Bild vom Voranschreiten des innovativen Neubaus für die Bonner Zahnmedizinstudierenden.
Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn und das International Center for Comparative Theology and Social Issues (CTSI) der Universität Bonn bauen ihre bisherigen Kooperationen im Bereich der Komparativen Theologie weiter aus. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) fördert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer Kooperationsplattform für den gesellschaftlichen Transfer mit knapp zwei Millionen Euro. Nun hat Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, den Förderbescheid an die Projektverantwortlichen übergeben.
Zum internationalen Tag des Versuchstiers hat die Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn erstmals für ihre Studierenden eine Informationsveranstaltung zu Tierversuchen angeboten.
Zur Fritz Tillmann-Lecture über geistigen und geistlichen Missbrauch in der katholischen Kirche lädt die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Bonn im Rahmen ihres Forschungsschwerpunktes „Ambiguitäten – Identitäten – Sinnentwürfe“ ein. Der Vortrag mit anschließender Diskussion von Pater Dr. h.c. Klaus Mertes findet am Montag, 15. Mai, 18:30 Uhr im Hörsaal I des Universitäts-Hauptgebäudes statt. Um Anmeldung wird gebeten unter https://terminplaner.dfn.de/fritztillmann23
Anlässlich des Internationalen Tages des Versuchstiers erklären Forschende des 3R-Kompetenznetzwerks NRW, wie Tierversuche verbessert werden können und warum sie immer noch nötig sind.