Langer Abend der Studienberatung +++digital+++

Tipps für einen erfolgreichen Studienstart erhalten Studieninteressierte dieses Jahr wieder beim „Langen Abend der Studienberatung“ der Universität Bonn. An virtuellen Informationsständen, in digitalen Kurzvorträgen und online-Beratungsgesprächen gibt es Antworten auf Fragen rund um Studienbeginn und Bewerbung. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr vollständig online durchgeführt wird, ist kostenlos und findet am Donnerstag, 25. Juni, von 17 bis 21 Uhr auf der Plattform www.langerabend.uni-bonn.de statt.

Neues Gen führt beim Menschen zu Haarlosigkeit

Haarlosigkeit, Hautveränderungen, eine starke Überempfindlichkeit gegen Licht: Das sind die Symptome des so genannten IFAP-Syndroms. Wissenschaftler der Universitäten Peking, Hamburg und Bonn haben nun einen Gendefekt identifiziert, der die seltene Störung auslöst. Die Ergebnisse sind im „American Journal of Human Genetics“ erschienen.

Geschützter Betrieb: Präsenzprüfungen an der Universität erfolgreich gestartet

Seit dieser Woche finden an der Universität Bonn die ersten Präsenzprüfungen seit Beginn der Corona-Pandemie statt. Abstand, Mund-Nase-Bedeckung und strenge Hygiene- und Schutzkonzepte ermöglichen dabei den sicheren Prüfungsablauf für Studierende und Lehrende.

Bonn ist neue Partnerin der German Biobank Alliance

Die BioBank Bonn ist neue Partnerin im deutschen Verbund akademischer Biobanken – der German Biobank Alliance (GBA). Ziel des Verbundes ist es, standortübergreifende Sammlungen von Bioproben für die medizinische Forschung bereitzustellen und damit die Entwicklung neuer Therapien zu beschleunigen. Dafür etablieren die beteiligten Biobanken gemeinsame Qualitätsstandards und bauen eine vernetzte IT-Struktur auf.

Trump und die WHO: Warum „Soft Power“ wichtig ist

Akteure auf der internationalen Bühne versuchen, mit militärischer Gewalt oder Wirtschaftssanktionen – also mit „Hard Power“ – Interessen durchzusetzen und Konflikte zu lösen. Doch häufig bringt „Soft Power“ den Durchbruch: China wirbt mit seiner Panda-Diplomatie um Sympathien, die Fridays for Future-Bewegung hat ein großes Echo und in der Coronavirus-Pandemie ist gemeinsames Handeln gefragt. Der Politikwissenschaftler Dr. Hendrik W. Ohnesorge vom Center for Global Studies (CGS) der Universität Bonn hat in seiner Dissertation untersucht, wie Soft Power als strategisches Mittel zur Erreichung eigener Ziele im globalen Wettkampf um Macht und Einfluss eingesetzt wird.

Analoge Informationstafeln ergänzen nun digitale Geologie-App

Wer mehr über die geologische Vergangenheit erfahren möchte, wird mit der kostenlosen App „OutcropWizard“ fündig. Die Anwendung haben Studierende und Wissenschaftler um Privatdozent Dr. Gösta Hoffmann vom Institut für Geowissenschaften der Universität Bonn entwickelt. Sie führt zu geologischen Sehenswürdigkeiten in der Region. Nun ist die digitale Anwendung durch eine analoge ergänzt worden: mit Informationstafeln im UNESCO Natur- und Geopark Vulkaneifel.

Chamäleons mit Rüstung aus knöchernem Stachelpanzer

Bonner Wissenschaftler fanden gemeinsam mit Kollegen aus München, Köln und Bremen ganz eigentümliche spitze Knochen in der Haut eines madagassischen Erdchamäleons. Diese Knochen wachsen entlang der Flanken und Beine aus der Haut heraus und sollen Fressfeinden offenbar den Appetit verderben. Die Ergebnisse sind nun im „Journal of Morphology“ veröffentlicht.

Virtuelle Bonner Mathenacht

Die ursprünglich für den 29. Mai geplante 12. Bonner Wissenschaftsnacht samt Wissenschaftszelt kann leider wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Doch das Hausdorff-Zentrum für Mathematik der Universität Bonn setzt auf digitale Ersatzformate und macht den Anfang – mit einem Abend und einer Nacht voller Mathematik! Weitere digitale Angebote anderer Institutionen und Wissenschaftseinrichtungen in Bonn sollen folgen.

Wird geladen