Die Veranstaltung findet am 18. Juni 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Hörsaal I des Hauptgebäudes der Universität Bonn (Am Hof 1, 53111 Bonn) statt. Der Eintritt ist frei, die Diskussion wird auf Englisch geführt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Der Transdisziplinäre Forschungsbereich (TRA) Individuen, Institutionen und Gesellschaften lädt gemeinsam mit der galerie PLUTO zu einem lebendigen Austausch zwischen Kunst und Wissenschaft ein. Im Mittelpunkt steht das Gespräch zwischen dem chilenischen Künstler Gonzalo Reyes Araos und fünf Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen der Universität Bonn:
- Iris Ferrazzo (Computerlinguistik)
- Dr. Merlin Monzel (Psychologie, wird online zugeschaltet)
- Prof. Dr. Birgit Mersmann (Zeitgenössische Kunst und digitale Bildkulturen)
- Prof. Dr. Anke Grutschus (Romanistik, französische und spanische Sprachwissenschaft)
- Prof. Dr. Jens Schröter (Medienkulturwissenschaft)
Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Jane Brucker und Prof. Dr. Jeremy Wasser (galerie PLUTO).
Gemeinsam gehen die Teilnehmenden der Frage nach, wie KI künstlerisches Schaffen beeinflusst – und welche neuen poetischen Ausdrucksformen im Spannungsfeld von Technologie und Kreativität entstehen können. Ausgangspunkt der Diskussion ist eine Auswahl an aktuellen Kunstwerken von Gonzalo Reyes Araos, die das Spannungsfeld zwischen menschlicher Kreativität und maschineller Intelligenz sichtbar machen.
Weitere Informationen finden Sie hier auf der Veranstaltungsseite.