Angebote für Geflüchtete
Die Universität Bonn heißt Menschen mit Fluchthintergrund herzlich willkommen. Unser Anliegen ist es, Sie in Ihrer Notsituation zu unterstützen und Ihnen Qualifizierungs-, Bildungs- und Karriereangebote zu machen. Für Studieninteressierte mit Fluchthintergrund haben wir das Programm „Förderung der Integration in das Studium“ aufgesetzt. Forschende, die ihre Heimat aufgrund von Gewalt und Verfolgung verlassen müssen, können von der Universität Bonn für eine Förderung im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative vorgeschlagen werden und somit ihre wissenschaftliche Laufbahn in Sicherheit fortsetzen. Auf dieser Webseite finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Angeboten der Universität Bonn.
Förderung der Integration in das Studium
Das Programm zur „Förderung der Integration in das Studium“ (FdIS) soll geeigneten Geflüchteten auf weitgehend unbürokratischem Wege und kostenfrei die Möglichkeit eines Vorstudiums bieten, das sie auf ein eventuelles, späteres Studium an der Universität Bonn vorbereitet und in den Studienalltag integriert.


Angebote für gefährdete Forschende
Die Universität Bonn engagiert sich aktiv für gefährdete Forschende, die aufgrund von Verfolgung oder Gewalt nicht mehr in ihren Heimatländern arbeiten können. Regelmäßig nominieren wir gefährdete Forschende für eine Förderung im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative und bieten für die Geförderten ein umfangreiches Unterstützungsprogramm an. Wenn Sie hierüber und über andere Fördermöglichkeiten mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie gerne das Welcome Center für internationale Forschende.
Lesen Sie auch
Hilde Domin-Programm
Das neue DAAD-Stipendienprogramm zur Förderung von Studierenden mit Fluchthintergrund.