EXIST Women an der Uni Bonn
Ein Jahr lang intensive Förderung auf Deinem Weg zur Gründerin – das bietet ein neues Programm vom Transfer Center enaCom gefördert durch „EXIST Women“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Bis zu 10 gründungsinteressierte Frauen erhalten spezifische Qualifikationen, individuelles Coaching, Austausch mit Mentorinnen und Zugang zu einem exklusiven Netzwerk. Und das Beste: Dazu gibt es für 3 Monate ein Stipendium in Gesamthöhe von bis zu 9.000 Euro. Bewerbt Euch jetzt bis zum 15. Oktober 2023! Das Programm startet voraussichtlich zum 1. November 2023 (vorbehaltlich der Bewilligung durch das BMWK).
Wer kann mitmachen?
Folgende Mitglieder der Uni Bonn: Absolventinnen, Wissenschaftlerinnen, Studentinnen, die mindestens die Hälfte ihrer Studienleistung erbracht haben, sowie Frauen mit Berufsabschluss und Bezug zur Universität Bonn.
Die Bewerbung ist möglich mit und ohne Gründungsidee. Was zählt, ist Deine Motivation, Deine Kreativität und Deine Innovationskraft.
Das Programm ist themen- und technologieoffen. Egal ob es sich um High-Tech, Dienstleistung oder Soziale Innovation handelt: Alle Ideen und Fachrichtungen sind willkommen.
Bitte beachte: Die Gründung einer Kapitalgesellschaft und/oder die Aufnahme der Geschäftstätigkeit darf nicht bereits vor Teilnahmebeginn erfolgt sein.
Warum solltest Du mitmachen?
12-monatiges Begleitprogramm
In unserem 12-monatigen Begleitprogramm bekommst Du umfängliches gründungsrelevantes Fachwissen. Dazu zählen Workshops u.a. in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Ideenfindung, Prototypisierung, Validierung, Marktanalyse, Geschäftsmodelle, sowie Netzwerken. Du durchläufst dabei alle Stationen: von der bloßen Idee, eine Gründerin zu werden, bis zum fertigen Produkt oder Dienstleistung mit entsprechender Validierung.
Die Aufnahme in das EXIST-Women-Programm ist Voraussetzung für das Stipendium. Die Teilnahme am Programm ist aber auch ohne das Stipendium möglich.
3 Monate Stipendium (optional)
Optional bekommst Du bis zu 3 Monate finanzielle Förderung durch das EXIST-Women-Stipendium:
Monatlich 1000,- € für Studentinnen in der 2. Hälfte ihres Studiums.
Monatlich 2000,- € für Frauen mit abgeschlossener Berufsausbildung.
Monatlich 2500,- € für Absolventinnen.
Monatlich 3000,- € für Promovierte.
Bedingung: Eine zeitgleiche Kombination des Stipendiums mit einem anderen Stipendium, aktiven Beschäftigungsverhältnis über 20 Stunden pro Woche oder einem Förderprogramm zur Finanzierung des Lebensunterhalts der Gründerinnen ist nicht möglich.
Mentoring
Du erhältst von uns Kontakt zu erfahrene Expertinnen und bekommst exklusive und persönliche Beratung.
Netzwerk
Du bildest mit den anderen Teilnehmerinnen ein ausgewähltes Netzwerk und profitierst vom Wissen und den Erfahrungen der anderen.
2.000 Euro Sachmittel
Du erhältst - zusätzlich zu dem Stipendium - einmalig 2000,- € für Sachmittel (Teilnahmegebühren für Events, Reisekosten, Coachings) zur Finanzierung Deines Vorhabens.
Arbeitsplatz im Co-Working-Space
Du kannst einen Arbeitsplatz im Co-Working durch das Transfer Center enaCom der Uni Bonn in Anspruch nehmen.
Was möchten wir von Dir wissen?
- Was ist Deine Motivation an dem Programm von EXIST Women teilzunehmen? Wie würdest Du davon profitieren? (max. 1500 Zeichen)
- Welches Problem würdest Du als Gründerin gerne lösen? Welche Relevanz hat es für Deine Zielgruppe? (max. 1000 Zeichen)
- Wie möchtest Du das Problem lösen? (max. 1000 Zeichen)
- Was sind Deine bisherigen unternehmerischen Erfahrungen und Qualifikationen? (max. 700 Zeichen).
So macht Ihr mit!
Stelle Dich in einem kurzen Video (2 Minuten) vor: Was macht Dich zu einer Gründerin?
Lade die Datei über eine Videoplattform hoch und schicke uns den Link über das Bewerbungsformular zu.
Beantworte bitte außerdem die oben genannten Fragen in unsem Fragebogen (Download) und lade diesen im Bewerbungsformular hoch.
Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2023!
Wie geht es weiter?
Vorauswahl der Jury
Alle formal zugelassenen Bewerbungen werden von einer Jury bewertet, die aus einer Mentorin aus der Wirtschaft mit Gründungserfahrung, einer Professorin, einer Gründungsberaterin der Sparkasse KölnBonn sowie der Leiterin vom Transfer Center enaCom zusammengesetzt ist.
Gespräche
Nach einer Vorauswahl werden die Bewerberinnen zu einem persönlichen Gespräch für Rückfragen zur Idee und Motivation eingeladen. Die Gespräche finden voraussichtlich am 26.10. nachmittags und 27.10. vormittags im Transfer Center enaCom statt.
Teilnahme
Die endgültige Auswahl der Teilnehmerinnen wird von der Jury nach den Gesprächen getroffen. Die maximal zehn ausgewählten Teilnehmerinnen werden schriftlich über ihre Aufnahme in das Programm informiert.
Kontakt
