Gestalten Sie Ihre Karriere

ChatGPT & Co. vs. schriftliche Prüfungsformate?

Ein Workshop des Bonner Zentrums für Hochschullehre (BZH)

ChatGPT hat die Welt im Sturm erobert und auch im hochschulischen Bereich einiges an Wirbel verursacht - leitet dieses Tool nun das Ende der eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit ein, wird es künftig nur noch von KI angefertigte Seminar- und Abschlussarbeiten geben, können auch Open-Book-Klausuren gar nicht mehr
durchgeführt werden? Diese Fragen und erste Verbotsansätze haben gewiss eine ebensolche Berechtigung wie diejenigen Ansätze, die auf einen offenen Umgang mit KI-basierten Tools sowie einer Integration dieser in die universitäre Lehre und wissenschaftliche Praxis abzielen.

Online-Workshop

Freitag, 14. Juni 2024
9:00 - 12:30 Uhr

Workshopleitung

 Daniel Pickert

Sprache

Deutsch

Ort

Online

Zielgruppe

Lehrende (Promovierende und Postdocs)

Track(s)

Research

Zertifikat

4 Arbeitseinheiten (AE) für das Zertifikat Doctorate plus oder Careers plus

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© colourbox

Beschreibung

Im Rahmen des halbtägigen Workshops werden die Teilnehmer*innen ihr eigenes Urteil darüber bilden. Zunächst werden wir ChatGPT sowie wenige weitere KI-basierte Tools näher betrachten und ihre möglichen Gefahren und Potenziale für die Durchführung von schriftlichen Prüfungsformaten und insbesondere den angestrebten Kompetenzerwerb thematisieren. Anschließend werden wir analysieren, welche Schritte in diesem Kompetenzerwerb eigentlich von den Tools wie tief übernommen (respektive scheinbar erreicht) werden können und an welchen Stellen die Tools an ihre Grenzen geraten. Darauf basierend werden wir schließlich die Frage stellen, ob schriftliche Prüfungsformate von einem offenen Umgang mit KI profitieren könnten und wie es um das Potenzial einer Integration in die Lehre bestellt ist.


Wichtiger Hinweis!
Eine Anwendung von KI sowie digitalen Hilfsmitteln jeglicher Form im beruflichen Kontext ist immer gebunden an (datenschutz-)rechtliche Vorgaben seitens der Universität, die in diesem Kurzworkshop lediglich anfänglich kurz thematisiert, die weitere inhaltliche Befassung jedoch nicht einschränken werden.

Anforderungen:

  1. Obligatorisch: Um die Nutzungsmöglichkeiten und den möglichen Impact von KI-basierten Tools auf die eigene Lehr- und Prüfungspraxis bestmöglich beurteilen zu können, bringen Sie bitte einige von Ihnen formulierte Lernziele mit.
  2. Optional: Im Rahmen des Workshops können gerne auch Ihre konkreten Fragen eingebracht werden; für den Fall werden Sie gebeten, diese bis eine Woche vor dem Termin an den Trainer zu schicken.

Der Workshop wird online via Zoom durchgeführt. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie kurz vor Beginn des Workshops. Sie benötigen ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon bzw. ein Headset.       

Inhalte

Die Teilnehmer*innen können nach dem Workshop

  • ausgewählte KI-basierte Tools und deren generelle Anwendbarkeit für schriftliche Prüfungsformate, insbesondere wissenschaftliche Arbeiten, einschätzen.
  • mögliche Folgen von KI-basierten Tools für ihre Lehr- und Prüfungspraxis beurteilen.
  • Integrationsmöglichkeiten und potenziellen Nutzen von KI-basierten Tools in ihrer Lehre reflektieren.

Kontakt

Bonner Zentrum für Hochschullehre (BZH)

Adresse

Poppelsdorfer Allee 15
53115 Bonn

Weitere Workshops?

Erfahren Sie, welche anderen Workshops wir im Rahmen unseres Doctorate plus-Programms anbieten.

Lesen Sie auch

Zertifikat Doctorate plus

Erwerben Sie das Zertifikat Doctorate plus in einem unserer drei Career-Tracks.

Qualifizierungsprogramm Doctorate plus

Erweitern Sie Ihre Kompetenzen mit unserem Qualifizierungsprogramm Doctorate plus.

Newsletter - Bonn Doctoral Bulletin

Bleiben Sie über wichtige Themen rund um die Promotion auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wird geladen