Pro-Motion: Angebote für internationale Promovierende
Sie suchen soziale Kontakte? Sie möchten Ihre akademische Karriere fördern? Sie möchten sich ein Netzwerk aufbauen? Das Projekt „Pro-Motion“ des International Office unterstützt internationale Promovierende vor und während ihrer Promotion mit einem umfassenden Beratungs- und Betreuungsangebot und fördert interkulturelle Kompetenzen sowie Vernetzung und Integration.
Angebote auf einen Blick
- Peer-Mentoring-Programm
- Workshops zum Berufseinstieg
- Welcome Meeting für neue internationale Promovierende
- PhD-Café
- Pro-Buddy-Programm
- Stipendienprogramme für internationale Promovierende der Universität Bonn
- Behördenbegleitung (auf Anfrage)
- Deutschkurse
- Interkulturelle Trainings

Qualifizierung und Weiterbildung
Mit den nachfolgenden Workshops und Programmen möchten wir Sie bei der gezielten Vorbereitung auf Ihrem individuellen Karriereweg begleiten und unterstützen.
Peer-Mentoring-Programm
Mit dem 4-6-monatigen Peer-Mentoring-Programm sollen internationale Promovierende auf ihrem Weg vom Beginn bis zum erfolgreichen Promotionsabschluss unterstützt und eine kollegiale Zusammenarbeit und Beratung in der Peergroup gefördert werden.
In regelmäßigen Treffen wird die Gruppe von maximal 15 Teilnehmenden zudem zu unterschiedlichen Themen wie Schreibblockaden, Zeitmanagement oder Betreuungskonflikten gecoacht.
- Start WS 2022/2023,
- Kick-off: 17.11.2022, 9-16 Uhr, in Präsenz, Poppelsdorfer Allee 102
3-4 weitere Termine von Dez. 22 -März 2023 folgen - Sprache: Deutsch
- Für wen: Internationale Promovierende der Philosophischen und Rechts-wissenschaftlichen Fakultät
- Trainerin: Fr. Dr. Strang
- Anmeldung (E-Mail) bis zum 7.11.22
Workshops zum Berufseinstieg
Die Workshops zu Themen wie Abschlussmanagement, Jobsuche oder Deutscher Arbeitsmarkt sind auf internationale Promovierende zugeschnitten und bieten Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
Workshops und events
im Wintersemester 2022/2023
"How can I be a competent intercultural female communicator”"
- Programm (PDF)
- Sprache: Englisch
- Datum: 25.11. 2022
- Uhrzeit: 10.00 - 13.00 Uhr at the Poppelsdorfer Allee 102
- Trainerin: Fr. Izzaanmiouine
- Anmeldung (E-Mail)
"Time management"
Sonstige Workshops und Angebote
- Interkulturelle Trainings
- Qualifizierungsprogramm „Promotion Plus“ des Bonner Graduiertenzentrum
- Zertifikat für Interkulturelle Kompetenz
Vernetzung und Integration
Die folgenden Angebote sollen Ihnen die Möglichkeiten geben, Netzwerke aufzubauen sowie Kontakte zu deutschen und internationalen Promovierenden zu knüpfen.
Welcome Meeting
Zum Wintersemester bieten das Bonner Graduiertenzentrum und das International Office ein Welcome Meeting für neue internationale Promovierende an, bei dem Kontakte und Netzwerke geknüpft werden können und Informationen zu Beratungs- und Betreuungsangeboten vorgestellt werden.
- Wann: 30. November 2022, 16:30-18:30
- Wo: in Präsenz im Festsaal
- Informationen unter: s.papel@uni-bonn.de
PhD-Café
Das PhD-Café bietet internationalen Promovierenden die Möglichkeit, sich in informeller Atmosphäre auszutauschen und sich zu vernetzen.
- Wann: vom 23.09. bis zum 11.11.2022 wöchentlich freitags 18.00 - 19.00 Uhr, dann alle zwei Wochen
- Wo: in Präsenz im Internationalen Club
- Anmeldung (E-Mail)
Pro-Buddy-Programm
Das Pro-Buddy-Programm richtet sich an internationale und deutsche Promovierende, die neue Kontakte knüpfen und ihre interkulturellen Kompetenzen erweitern möchten.
Bei diesem Programm unterstützen Bonner Buddies die neu ankommenden internationalen Promovierenden beim Start in ihr Promotionsstudium und erleichtern die Eingewöhnung in Bonn
Internationale Promovierende an der Universität Bonn
Erfahren Sie in diesem Video mehr über Beratungs- und Betreuungsangebote für internationale Promovierende und erhalten Sie einen Überblick über wichtige Institutionen und Einrichtungen an der Universität Bonn.
Kontakt
Sandra Papel
0.001
Poppelsdorfer Allee 102
53115 Bonn
Sprechzeiten
- nach Vereinbarung

Das Projekt Pro-Motion wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert.
Lesen Sie auch
Research in Germany
Finden Sie hier Informationen zu Forschungsförderung, zur Karriereplanung sowie Tipps zum Leben in Deutschland.
Campus International
Interkultureller Austausch ist Ziel des Campus International an der Universität Bonn.
No Worries-Gruppe
Kommiliton*innen treffen und Erfahrungen und Sorgen in einer angenehmen und entspannten Atmosphäre austauschen.