Postdoc plus
Als Postdoc, wissenschaftlich Beschäftigte*r mit Daueraufgaben oder Wissenschaftsmanager*in an der Universität Bonn stehen Ihnen mit "Postdoc plus" zahlreiche überfachliche Qualifizierungsangebote zur Verfügung. Entwickleln Sie Ihre Führungs- und Managementkompetenzen weiter, entfalten Sie Ihre Kreativität, überzeugen und gewinnen Sie Ihre Zuhörer*innen in Präsentationen und Diskussionen uvm. Durch unsere Workshops, Webcasts, E-Learnings und Coachings entwickeln Sie sich persönlich weiter und verschaffen sich durch die Schärfung Ihres beruflichen Profils einen Wettbewerbsvorteil für Ihren weiteren Karriereverlauf.
Von Expert*innen konzipiert und durchgeführt, fördern unsere Angebote Sie bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung innerhalb und außerhalb der Universität. Sehen Sie sich alle Kurse in einem der drei folgenden Karrierepfade an:

Inhalt
Unsere Trainings und Coaching-Angebote vermitteln Ihnen überfachliche Kompetenzen in den Themenbereichen:
- Führung und Gesundheit
- Forschung und Forschungsförderung
- Wissenschaftskommunikation und -präsentation
- Projektmanagement und New Work
- Diversity und Internationale Zusammenarbeit
- Hochschulsystem und Rechtliches
- Orientierung und Karriereplanung
Ein Programm - drei "Career-Tracks" - drei Zertifikate
Egal ob Sie sich für den Research Track, den Research Management Track oder den Business & Organizations Track entscheiden - unser Qualifizierungsprogramm Postdoc plus liefert Ihnen wertvolle akademische und überfachliche Kompetenzen für den inner- und außeruniversitären Arbeitsmarkt.
Falls Sie interessiert daran sind, sich schnell und gezielt zu spezifischen Themen weiterzubilden, können Sie das Postdoc plus-Programm als offenes Fort- und Weiterbildungsangebot nutzen und sich auch einzeln für die Angebote anmelden.
Falls Sie sich für eine umfangreichere Fort- und Weiterbildung interessieren, können Sie innerhalb eines der drei verfügbaren Career Tracks ein Zertifikat erwerben. Stellen Sie hierbei innerhalb der angebotenenen Module die für Sie relevanten Inhalte individuell zusammen. Die erworbenen Kompetenzen werden Ihnen dann gebündelt in einem Zertifikat nachgewiesen.

Research Track
Zielgruppe | Postdocs
Sie wollen zukünftig in der Forschung bleiben und als Wissenschaftler*in an einer Universität oder einer Forschungseinrichtung arbeiten? Dann erweitern Sie Ihr akademisches Portfolio um bedeutsame Kompetenzen in den Bereichen Führung, Management und Kommunikation.
Nehmen Sie an einzelnen für Sie relevanten Angeboten teil oder vertiefen Sie Ihre Kompetenzen mit dem
Zertifikat "Führung und Management in der Wissenschaft" (min. 60 AE):
- Führung (min. 16 AE)
- Management (min. 16 AE)
- Kommunikation (min. 8 AE)
- Forschung und Lehre (min. 8 AE)
- Karriereplanung (min. 4 AE)
- Theorie-Praxis-Transfer:
6 Seiten Reflexion Ihres Führungskonzeptes (8 AE)
+ Erstgespräch mit der Personalentwicklung Wissenschaft

Research Management Track
Zielgruppe | Postdocs, wiss. Beschäftigte mit Daueraufgaben, Wissenschaftsmanager*innen
Sie arbeiten in einem spannenden und weiter wachsenden Berufsfeld an der Schnittstelle von Wissenschaft und Verwaltung oder streben dies zukünftig an? Dann profitieren Sie von den Angeboten im Research Management Track und erweitern Sie Ihr persönliches Portfolio.
Nehmen Sie an einzelnen für Sie relevanten Angeboten teil oder vertiefen Sie Ihre Kompetenzen mit dem
Zertifikat "Professionelles Wissenschaftsmanagement" (min. 60 AE):
- Management (min. 16 AE)
- Hochschulsystem (min. 16 AE)
- Kommunikation (min. 8 AE)
- Führung (min. 8 AE)
- Karriereplanung (min. 4 AE)
- Theorie-Praxis-Transfer:
6 Seiten Praxisbericht (8 AE)
+ Erstgespräch mit der Personalentwicklung Wissenschaft

Business & Organizations Track
Zielgruppe | Postdocs
Sie streben eine Karriere jenseits der Universität an? Erwerben Sie im Business and Organizations Track relevante Zusatzqualifikationen und reflektieren Sie Ihre bereits erworbenen "transferable Skills" die Sie für Tätigkeiten in Startups, Industrie, Wirtschaft, Ministerien, NGOs oder in der Selbstständigkeit attraktiv machen.
Nehmen Sie an einzelnen für Sie relevanten Angeboten teil oder vertiefen Sie Ihre Kompetenzen mit dem
PE NRW-Zertifikat "Qualifizierung für Berufsfelder in Wirtschaft und Gesellschaft"* (min. 80 AE):
- Führung (min. 8 AE)
- Management (min. 8 AE)
- Kommunikation (min. 8 AE)
- Methoden (min. 8 AE)
- Karriereplanung (min. 4 AE)
- Frei wählbar innerhalb der Module (min. 44 AE)
+ Erstgespräch und Abschlussreflexion
im Rahmen einer Beratung durch die Personalentwicklung Wissenschaft
* Dieser Zertifikatsschwerpunkt wird NRW-weit an kooperierenden Hochschulen angeboten. Informieren Sie sich gerne hier.
Rahmenbedingungen
Eine Arbeitseinheit (AE) entspricht 45 Minuten Kurszeit. Es gilt folgende Zuordnung:
- halbtägige Veranstaltung: 4 AE
- eintägige Veranstaltung: 8 AE
- zweitägige Veranstaltung: 16 AE
Die jeweilig anrechenbaren AE sind auf den Ausschreibungen der einzelnen Veranstaltungen ausgewiesen.
Die Zertifikate werden ausgestellt von der Stabsstelle Personalentwicklung & Karriere in Kooperation mit dem Bonner Graduiertenzentrum, dem Bonner Zentrum für Hochschullehre, der Universitäts- und Landesbibliothek, dem International Office, enaCom und dem Gleichstellungsbüro.

Anmeldung für die Zertifikate
Bei Interesse senden Sie uns eine E-Mail in der Sie sich, Ihre aktuelle berufliche Situation und Ihren wissenschaftlichen Werdegang kurz vorstellen und Ihre Motivation für die Teilnahme am Zertifikatsprogramm erläutern. Wir führen im Anschluss gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch mit Ihnen.
Mein Zertifikat erhalten
Wenn Sie die Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikats erfüllen, kontaktieren Sie bitte das Team der akademischen Personalentwicklung und senden folgende Unterlagen in einer PDF:
- Angabe Ihres gewählten Tracks
- Teilnahmebescheinigungen der von Ihnen besuchten Trainings (in einer PDF)
- Ihre Postanschrift (ansonsten erhalten Sie das Zertifikat per E-mail)
Kontakt
Team akademische Personalentwicklung
E-mail: academic-career@uni-bonn.de
Telefon: 0228 73 - 4491
FAQs
Teilnehmen können Beschäftigte der Universität Bonn mit bestehendem Arbeitsvertrag sowie Gastwissenschaftler*innen oder assoziierte Mitglieder von Clustern und SFBs. Die spezifischen Zielgruppen sind in den Beschreibungen der Tracks und in jeder Angebotsausschreibung angegeben.
Innerhalb der Angebote zu dem "Business and Organizations" Track können teilweise auch Beschäftigte kooperierenden Hochschulen innerhalb des PE NRW Zertifikats "Qualifizierung für Berufsfelder in Wirtschaft und Gesellschaft" teilnehmen, sofern die Veranstaltungen nicht bereits durch Beschäftigte der Universität Bonn ausgebucht sind. Die freigeschalteten Veranstaltungen erkennen Sie anhand eines * hinter dem Titel auf der Veranstaltungsübersicht.
Die Teilnahme an den Angeboten ist für die jeweilige Zielgruppe kostenfrei.
Generell werden Teilnahmen an Workshops, Seminaren, Vorträgen, Coachings, Webcasts und E-Learnings, die innerhalb des Postdoc plus-Programms angeboten werden, für die Zertifikate angerechnet. Diese werden unter Angabe der anrechenbaren AE und des jeweiligen Tracks ausgeschrieben. Es müssen mindestens 80% der Veranstaltung besucht worden sein um die jeweilige Teilnahmebescheinigung zu erhalten.
Darüber hinaus können bis zu 8 AE angerechnet werden von Teilnahmen thematisch passende Veranstaltungen, die nicht im Rahmen von Postdoc plus angeboten wurden, sondern von anderen universitären und außeruniversitären Veranstalter*innen (z.B. Bonner Graduiertenzentrum, Bonner Forum für Biomedizin, Universitäts- und Landesbibliothek, International Office, Gleichstellungsbüro, Bonner Zentrum für Hochschullehre).
Ein Workshop kann nicht für zwei Zertifikate angerechnet werden (z.B. für das Zertifikat "Führung und Management in der Wissenschaft" sowie für das Zertifikat "Research Management Advanced").
Nach jedem Besuch einer unserer Angebote erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Durch die gebündelte Einsendung der jeweiligen Teilnahmebescheinigungen der einzelnen Veranstaltungen , stellen wir Ihnen im Anschluss das entsprechende Zertifikat aus.
Die Zertifikate können während der gesamten Zeit als Postdoc oder Beschäftigte*r an der Universität Bonn absolviert werden. Es gibt keine zeitliche Einschränkung. Der Erwerb des Zertifiktats ist limitiert durch die Anzahl der möglichen Teilnehmenden in den einzelnen Veranstaltungen des Postdoc plus-Programmes, bitte planen Sie für den Erwerb aus diesem Grund mehr als ein Jahr ein.
Die Zertifikatsteilnehmer*innen erfahren Unterstützung innerhalb der folgenden Säulen:
- Kompetenzentwicklung | Erwerb von Schlüsselkompetenzen in den inhaltlichen Modulen
- Selbstreflexion und Selbstmarketing | Aufbereitung, Bewusstmachung und Darstellung der eigenen Person und des eigenen Kompetenzportfolios
- Karriereorientierung und Karriereunterstützung | Klärung von Karrierezielen und Karriereoptionen, systematische Planung der eigenen Karriere und Vorbereitung auf Berufungsverfahren und andere Bewerbungsverfahren
- Transferable Skills | Bewusstmachen von Kompetenzen und deren Übertragbarkeit auf andere Tätigkeitsbereiche innerhalb des Zertifikats "Qualifizierung für Berufsfelder in Wirtschaft und Gesellschaft"
Das Konzept orientiert sich am Zertifikat des Netzwerks Personalentwicklung an Hochschulen in NRW „Qualifizierung für Berufsfelder in Wirtschaft und Gesellschaft“, welches von der Stabsstelle Personalentwicklung & Karriere aktiv mitgestaltet wurde und an dem die Universität Bonn teilnimmt.
Kontakt
Lesen Sie auch
Beratung & Coaching
Individuelle Beratung und Coaching zu beruflichen und persönlichen Anliegen.
Newsletter Academic Career
Bleiben Sie über unsere Workshop-Angebote auf dem Laufenden.