16. Mai 2018

Schulunterricht trifft Raumfahrt Schulunterricht trifft Raumfahrt

Europäisches Weltraum-Bildungszentrum kommt nach Nordrhein-Westfalen

Die Faszination für Raumfahrt und naturwissenschaftliche und technische Fächer zu wecken ist das Ziel der European Space Education Resource Offices, kurz ESERO. Nun hat ein von Geografen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) geleitetes Konsortium ESERO Germany feierlich eröffnet. Geplant sind vor allem Unterrichtsmaterialien für Schüler von der ersten Klasse bis zum Abitur. ESERO ist ein gemeinsames Projekt der Europäische Weltraumorganisation (ESA) und nationaler Partner in Europa. Die Universität Bonn ist an dem Projekt beteiligt.

Feierliche Eröffnung
Feierliche Eröffnung - von ESERO Germany im Bochumer Planetarium. © Foto: RUB/Tim Kramer
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.

„Wir waren überglücklich, als wir den Zuschlag von ESA und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erhalten haben“, sagt Dr. Andreas Rienow, Leiter des Konsortiums und Initiator der „Geomatics Outreach Action Liaison“. Diese Kollaboration zwischen Bochumer und Bonner Fernerkundern ist die Keimzelle des Konsortiums, welches insgesamt zehn Institutionen in Nordrhein-Westfalen umfasst. Neben den Universitäten Bochum, Bonn und Köln gehören dazu auch das Planetarium und die Sternwarte Bochum sowie die Gemeinschaftsoffensive zur MINT-Bildung zdi.NRW. Bisher gibt es zwölf ESERO-Büros in insgesamt 14 Mitgliedsstaaten der ESA, darunter in Großbritannien, Belgien und den Niederlanden.

Das Vorhaben wird von über 60 nationalen und internationalen Experten aus Bildung, Raumfahrt, Wissenschaft, Wirtschaft, Behörden und Politik unterstützt. Zu den Befürwortern gehören auch Ministerpräsident Armin Laschet und die Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (Bochum) und Ashok-Alexander Sridharan (Bonn) sowie die Rektoren der Universitäten Bochum, Prof. Dr. Axel Schölmerich, und Bonn, Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Hoch.

„Die Grundlagen für das Projekt wurden an der Universität Bonn gelegt“, sagt Prof. Dr. Klaus Greve vom Geographischen Institut der Universität Bonn. „ESERO Germany ist auch eine Auszeichnung für das langjährige Engagement des verstorbenen Professors Gunter Menz, der mit seinem Team verschiedenste Projekte mit Schülern initiiert hat.“

ESERO Germany wird Unterrichtsmaterialien entwickeln, Lehrerinnen und Lehrer in Weltraumthemen wie Erdbeobachtung, Navigation, Kommunikation und die Erforschung des fernen Kosmos bilden sowie nationale Schulwettbewerbe von ESA und DLR begleiten.

Mitglieder des Konsortiums zur Gründung von ESERO-Germany:

- Arbeitsgruppe Geomatik, Geographisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
- Astronomisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
- Zeiss Planetarium Bochum
- Sternwarte Bochum
- Arbeitsgruppe Fernerkundung und Zentrum für Fernerkundung der Landoberfläche, Geographisches Institut, Universität Bonn
- Hausdorff Center for Mathematics, Universität Bonn
- Physikalisches Institut, Universität Bonn
- Argelander-Institut für Astronomie, Universität Bonn
- Institut für Physikdidaktik, Universität zu Köln
- Zukunft durch Innovation.NRW (zdi.NRW)

Weitere Informationen:

https://www.esa.int/Education

Kontakt für die Medien

Dr. Andreas Rienow
Lehrstuhl Geo-Fernerkundung
Geographisches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 24791
E-Mail: andreas.rienow@rub.de

Wird geladen