Nachhaltigkeitsforschung bei der Wissenschaftsnacht

„nach(haltig)geforscht“ – das ist das Motto der diesjährigen Bonner Wissenschaftsnacht, die nach der Corona-Pause erstmalig wieder stattfindet. Am 12. und 13. Mai präsentieren zahlreiche Ausstellende aus der Universität Bonn, den Hochschulen, den Forschungsinstitutionen und wissenschaftlichen Einrichtungen der Region aktuelle Forschungsprojekte zum Thema Nachhaltigkeit. In einer Zeltstadt verteilen sich 17 Zelte und drei Indoor-Standorte vom Bonner Münsterplatz über den Bottlerplatz/Mülheimer Platz bis hin zum Friedensplatz. Die Öffnungszeiten sind am Donnerstag, 12. Mai, von 9 bis 18 Uhr und am Freitag, 13. Mai, von 9 bis 23 Uhr.

Innovative Therapieansätze von gestörter Motivation bei Depression, Essstörungen und Adipositas

Prof. Dr. Nils Kroemer hat die Professur für Medizinische Psychologie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) angetreten. Damit ist auch die Leitung der Sektion in der Klinik und entsprechende Lehrverpflichtung verbunden. Er untersucht die neurobiologischen Grundlagen von Motivation und Belohnungsverhalten. Einen Fokus legt der 34-Jährige dabei auf das Zusammenspiel von Stoffwechselprozessen und Verhalten, die beispielsweise Essanfälle bei Binge Eating begünstigen oder zu Veränderungen im Belohnungssystem des Gehirns durch den übermäßigen Essenskonsum führen. Um dieses Wissen in Zukunft gezielt therapeutisch nutzen zu können, arbeitet seine Forschergruppe der Universität Bonn an neuromodulativen Behandlungsansätzen, beispielsweise mittels nicht-invasiver Vagusnerv-Stimulation am Ohr. 

Senat und Hochschulrat beschließen Resolution zu geplanten Interimsflächen am Hofgarten

Die Mitglieder von Senat und Hochschulrat der Universität Bonn haben mit einer Resolution ihre breite Unterstützung für die Pläne des Rektorats ausgedrückt, während der zehnjährigen Sanierungszeit des Hauptgebäudes nachhaltige Interimsflächen auf einem Teil des Hofgartens zu errichten. Dadurch sollen dringend benötigte Ausweichflächen für die wegfallenden Hörsäle und die Aula geschaffen werden.

Universitätsgesellschaft Bonn holt Preisübergabe 2021 in einer Matinee nach

Im Rahmen ihrer Frühjahrsmatinee hat die Universitätsgesellschaft Bonn (UGB) ihre renommierten Preise für herausragende Dissertationen sowie den Initiativpreis für studentisches Engagement übergeben. Die Auszeichnung fand wieder in Präsenz und im Arithmeum statt.

CHE-Hochschulranking: Gute Bewertungen für Kultur- und geisteswissenschaftliche Fächer

Studierende bewerten im aktuellen CHE Hochschulranking ihre Studienbedingungen. In diesem Jahr wurden Fächer der Ingenieurwissenschaften, der Sprach- und Kulturwissenschaften sowie Psychologie untersucht. Erstmals wurden die Studierenden auch zum Einsatz digitaler Lehre befragt. Die befragten Studierenden bewerteten unter anderem die Unterstützung am Studienbeginn als besonders positiv. 

Pilzeffektor Rip 1 unterdrückt Abwehrreaktionen beim Mais

Die Koevolution zwischen den Virulenzfaktoren von Pathogenen und dem Immunsystem einer Wirtspflanze bildet ein vielschichtiges Netzwerk von Interaktionen aus. Diese bleiben phänotypisch unerkannt und funktionell schwer verständlich, so lange nicht einzelne Akteure entfernt werden. Der Pilz Ustilago maydis, der Mais befällt, sondert ein Gemisch aus manipulierenden Faktoren, sogenannten Effektoren ab. Dies unterdrückt die Abwehrmechanismen und beeinflusst den Stoffwechsel des Wirts zu seinen Gunsten. Ein internationales Forscherteam unter Federführung des IPK Leibniz-Instituts und der Universität Bonn hat die Rolle des Pilz-Effektorproteins Rip1 aufgeklärt, das maßgeblich an der Unterdrückung der Immunität der Maispflanze während des Befalls durch den Maisbrandpilz Ustilago maydis beteiligt ist. Die Ergebnisse wurden im Magazin Plant Cell veröffentlicht. 

NRW-Minister Andreas Pinkwart besucht den Exzellenzcluster PhenoRob

Der Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, hat das Exzellenzcluster „PhenoRob - Robotik und Phänotypisierung für Nachhaltige Nutzpflanzenproduktion“ der Universität Bonn besucht. Auf der Lehr- und Forschungsstation Klein-Altendorf informierte sich der Minister über das einzige agrarwissenschaftliche Exzellenzcluster in Deutschland, das in Richtung einer produktiveren, ressourcen-effizienteren und nachhaltigeren Nutzpflanzenproduktion forscht.

Digitalisierung führt zu zunehmender Abhängigkeit der Deutschen und der Europäer

Europa hat die Konsequenzen seiner digitalen Abhängigkeit noch kaum erkannt. Das sagen zwei Forscher der Universität Bonn in einer jetzt erschienen, von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Auftrag gegebenen Studie.

Wird geladen