Hilfe, wenn unser Motor keinen Kraftstoff mehr bekommt

Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Koronare Herzerkrankung und Infarkt – Neue Methoden der Diagnostik und Behandlung“ geben Vorträge einen Überblick rund um verengte Herzkranzgefäße durch Arteriosklerose sowie den dadurch ausgelösten Herzinfarkt. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 26. November, von 18 Uhr bis 19:30 Uhr online per Zoom statt.

Was geschieht im Innern von Neutronensternen?

Bei sehr hohen Drücken und Temperaturen verändert sich die Materie in den Atomkernen. Einem internationalen Team von Wissenschaftlern unter Beteiligung der Universität Bonn ist es nun erstmals gelungen, diesen sogenannten Phasenübergang exakt zu berechnen. Die Ergebnisse erlauben unter anderem eine genauere Analyse von Gravitationswellen. Diese entstehen etwa, wenn zwei Neutronensterne miteinander verschmelzen. Die Eigenschaften der Wellen ermöglichen daher Rückschlüsse darauf, wie es im Innern von Neutronensternen aussieht. Die Ergebnisse sind in den Physical Review Letters erschienen.

Erste Gründer im Co-Working-Space der Uni Bonn

Das Transfer Center enaCom der Universität Bonn füllt sich langsam: Im Co-Working-Space haben sich kürzlich zwei der aus der Uni entstandenen Gründerteams angesiedelt. Die von der Gründungsberatung der enaCom unterstützten Start-ups neuro11 und kiresult nutzen als erste Teams die neuen Büroflächen an der Brühler Straße 7.

Der Physikalische Adventskalender

Die Physikshow der Uni Bonn präsentiert auf Youtube einen Adventskalender. Zu Beginn der Weihnachtszeit wird die WG von Steffi und Martin durch einen besonderen Adventskalender gehörig auf den Kopf gestellt. Sie erleben 24 spannende Experimente von heißem Feuer bis zu eiskaltem Stickstoff. Ob Steffi es trotzdem schaffen wird, ihre Klausur zu bestehen, und was der Weihnachtsmann mit der ganzen Sache zu tun hat, ist bald hier zu erfahren: https://www.youtube.com/channel/UCOh8s6y-VAMNiLL8xgAkqLw

Fake News unter die Lupe genommen

„Was verbirgt sich hinter der Rede vom ,Postfaktischen‘: Lüge, Bullshit, illusionäre Selbsttäuschung oder …?“ Diese Preisfrage hat das Bonner Institut für Hermeneutik an Nachwuchswissenschaftler aus ganz Deutschland adressiert. Unter allen Bewerbungen wählte eine Jury aus Politischer Wissenschaft, Soziologie und Theologie die drei besten Arbeiten aus. Die Preisträger Dr. Dr. Martin Breul (1. Platz, Katholische Theologie der Universität zu Köln), Florian Buchmayr (2. Platz, Soziologie der Universität Bremen) und die Preisträgerin Eytan Celik (3. Platz, Philosophie der Universität Bayreuth) durften jetzt ihre Arbeiten beim digitalen Abschlusssymposium präsentieren.

Aktionswoche: Gemeinsam Flagge zeigen für Antibiotika

Antibiotika sind nicht nur eine wichtige Waffe im Kampf gegen bakterielle Infektionen, sondern auch ein zentraler Pfeiler vieler Therapien und Behandlungen der modernen Medizin. Leider verlieren viele dieser Arzneien zunehmend an Wirkung, da Resistenzen auf dem Vormarsch sind. Auf diese brisante Entwicklung aufmerksam zu machen, ist Ziel der Weltantibiotikawoche, an der in diesem Jahr auch die Universitäten Bonn und Tübingen teilnehmen.

Roboter-Ethikerin kommt an die Universität Bonn

Der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz im menschlichen Alltag birgt eine Herausforderung, denn er muss bei aller Innovation den gesellschaftlichen Werten Rechnung tragen. Eine der weltweit führenden Expertinnen auf dem Gebiet der Roboterethik wird zukünftig an der Universität Bonn forschen. Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe ist von der Alexander von Humboldt-Stiftung für eine Humboldt-Professur ausgewählt worden und erhält dafür 3,5 Millionen Euro. Es handelt sich um den höchstdotierten Forschungspreis Deutschlands. Er dient dazu, renommierte Wissenschaftler aus dem Ausland zu gewinnen, um langfristig an deutschen Hochschulen zu forschen. Aimee van Wynsberghe kommt von der Technical University of Delft (Niederlande) und plant, zum 1. Februar den Dienst an der Universität Bonn anzutreten.

Corona-Studie zum frühen Ausbruchsereignis in Gangelt erschienen

Nach der Vorveröffentlichung auf dem Preprint-Server medRxiv im Mai 2020 ist die Studie von Wissenschaftlern der Universität Bonn über das erste Coronavirus-Ausbruchsereignis in Deutschland in der Gemeinde Gangelt im renommierten Wissenschaftsjournal Nature Communications erschienen.

Wird geladen