Ringvorlesung 50 Jahre Friedensnobelpreis Willy Brandt
Demokratien in Sicherheit?
Zur Zeit des Kalten Kriegs zielte die Herstellung von Frieden und Sicherheit der westlichen Demokratien auf die Verhinderung eines Dritten Weltkriegs. Atomares Wettrüsten und gewaltsame Stellvertreterkonflikte erforderten grundsätzliche politische Lösungen zur Stabilisierung. Willy Brandts Ost- und Entspannungspolitik wurde zum Game Changer in der manifesten Nicht-Kommunikation des Kalten Kriegs.
Die EU erlebt einen erneuten Riss zwischen West und Ost. Autoritäre und nationalistische Tendenzen erschweren eine gemeinsame Politik. Gleichzeitig muss sie mit Blick auf Russland und China auf veränderte Machtansprüche und -dynamiken reagieren. Prof. Dr. Ulrike Guérot, Ivan Krastev und Prof. Dr. Frank Decker widmen sich in der Vorlesung den Problemlagen und übergeordneten Zielen der europäischen Sicherheitspolitik im Spiegel neuer Autoritarismen und der politischen Großwetterlage sich verändernder weltweiter Machtkonstellationen.
Zeit
Dienstag, 09.11.2021 18:00 Uhr
- 19:30 Uhr
Veranstaltungstyp
Ringvorlesung
Themengebiet
Politik
Zielgruppen
Öffentlich
Studierende
Wissenschaftler*innen
Presse und Medien
Ort
Digitaler Livestream (nach Anmeldung)
Reservierung
Nein
Weitere Informationen
Veranstalter
Friedrich-Ebert-Stiftung und Universität Bonn
Kontakt