"Nachhaltigkeit im Laboralltag"
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch in Laboren zunehmend an Bedeutung - nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus ökonomischer und sozialer Sicht. Die Arbeit in unseren Laboren ist für die Forschung unverzichtbar, aber auch sehr energie- und ressourcenintensiv.
Alle Universitätsangehörigen sowie Mitarbeitende des Universitätsklinikums sind herzlich eingeladen, sich zu Themen der Nachhaltigkeit im Laboralltag weiterzubilden. Am 5.5.2025 geht es um das Thema "Abfall-, Proben- und Chemikalienmanagement".
Eine Anmeldung zu den einzelnen Terminen ist nicht nötig. Weitere Termine finden Sie hier: https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/nachhaltige-uni/nachhaltigkeit-im-labor
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage an nachhaltige-lehre@uni-bonn.de die Zoom-Zugangsdaten zu.
Die Fortbildungsreihe wird finanziert über den "Fördertopf Nachhaltigkeit" und durchgeführt von der Nachhaltigkeitsberatung NIUB.
Alle Universitätsangehörigen sowie Mitarbeitende des Universitätsklinikums sind herzlich eingeladen, sich zu Themen der Nachhaltigkeit im Laboralltag weiterzubilden. Am 5.5.2025 geht es um das Thema "Abfall-, Proben- und Chemikalienmanagement".
Eine Anmeldung zu den einzelnen Terminen ist nicht nötig. Weitere Termine finden Sie hier: https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/nachhaltige-uni/nachhaltigkeit-im-labor
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage an nachhaltige-lehre@uni-bonn.de die Zoom-Zugangsdaten zu.
Die Fortbildungsreihe wird finanziert über den "Fördertopf Nachhaltigkeit" und durchgeführt von der Nachhaltigkeitsberatung NIUB.
Zeit
Montag, 05.05.25 - 09:30 Uhr
Themengebiet
Nachhaltigkeit im Labor
Zielgruppen
Wissenschaftler*innen
Sprachen
deutsch
Ort
digital, Zoom
Reservierung
nicht erforderlich
Weitere Informationen
Veranstalter
Team Nachhaltigkeit der Universität Bonn und UKB
Kontakt