29. Juni 2018

Ungewöhnlicher Fossilfund bei Studierenden-Exkursion Ungewöhnlicher Fossilfund bei Studierenden-Exkursion

Angehende Geologen der Universität Bonn entdecken sechs Millionen Jahre alte Schakal-Spur

Ein äußerst ungewöhnlicher Fossilfund wirft möglicherweise ein neues Licht auf die Ausbreitungsgeschichte des Schakals: Studierende der Universität Bonn entdeckten bei einer Exkursion in Südost-Spanien Fußspuren des hundeähnlichen Räubers. Es ist der erste derartige Fund an der Südküste der Iberischen Halbinsel. Möglicherweise sind die Tiere aus Nordafrika über die Meerenge von Gibraltar nach Europa vorgestoßen. Diese lag vor sechs Millionen Jahren trocken. Die Ergebnisse werden vorab online in der Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften vorgestellt. Die Druckausgabe erscheint demnächst.

Studierende der Universität Bonn
Studierende der Universität Bonn - stießen bei einer geologischen Exkursion nach Spanien unverhofft auf die fossile Spur einer Gazelle. © Foto: Georg Oleschinski/Uni Bonn
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.

Auf Exkursionen üben Studierende in der Praxis das Handwerkszeug ein, das sie später in ihrem Beruf benötigen. Dass sie dabei eine Entdeckung machen, die auch die Wissenschaft einen Schritt voran bringt, ist eher selten. Entsprechend überrascht reagierte Prof. Dr. Tom McCann auf den Fund, den einer der Teilnehmer im vergangenen Sommer bei einer Gelände-Untersuchung im Südosten Spaniens anschleppte: Auf dem Gesteinsbrocken war deutlich ein versteinerter Fußabdruck zu erkennen, ganz ähnlich dem eines Hundes.

McCann ist Geologe am Steinmann-Institut der Universität Bonn; er beschäftigt sich mit der Ablagerung von Sedimenten vor Millionen von Jahren. Genau bestimmen, um welches Tier es sich handelte, konnte er nicht. „Dennoch wusste ich, dass es etwas Ungewöhnliches war“, erinnert er sich. „Ich fahre schon seit vielen Jahren in dieses Gebiet, hatte bislang aber nur fossile Vogelspuren gefunden.“

Zusammen mit seinen neun Exkursionsteilnehmern hatte McCann die Gesteinsschichten in dem so genannten Sorbas-Becken untersucht. In diesem Tal an der Küste Andalusiens nahe Almería lag vor sechs Millionen Jahren eine Lagune, in die ein kleiner Fluss mündete. Auf dem feuchten Küstenboden haben zahlreiche Wasservögel ihre Spuren hinterlassen. Fußabdrücke von Säugern vermeldet die wissenschaftliche Literatur jedoch nicht. Die Bonner Gruppe stieß dagegen im Laufe ihres Besuchs sogar noch auf eine zweite Spur – offensichtlich einen Hufabdruck.

Schakal und Gazelle

Im heimischen Bonn analysierten McCann und seine Studierenden die Abdrücke weiter. „Der erste stammt wahrscheinlich von einem Schakal-ähnlichen Räuber, der zweite von einer Gazelle“, sagt er. „Es ist der erste Nachweis eines Schakals so weit im Süden von Spanien.“

Ein wirklich ungewöhnlicher Fund also, der zudem neues Licht auf die Verbreitungsgeschichte des Räubers wirft. Bislang ging man davon aus, dass er über Asien nach Nordeuropa eingewandert sei und sich dann wieder nach Süden ausgebreitet habe. „Unsere Entdeckung legt aber eine andere Möglichkeit nahe“, sagt McCann: „Das Mittelmeer war vor sechs Millionen Jahren teilweise ausgetrocknet. Zu dieser Zeit sind einige Tierarten von Nordafrika über Gibraltar nach Europa gelangt. Auch der Schakal könnte diesen Weg gegangen sein.“ An der Lagune hätte er Nahrung in Hülle und Fülle vorgefunden, wie die Vogelspuren und der Gazellenabdruck zeigen.

Funde werden ausgestellt

Als der Wissenschaftler seinen Teilnehmern vorschlug, die Funde zu publizieren, waren diese begeistert – trotz der Arbeit, die damit verbunden war und die sie neben dem Studium leisten mussten. „Ich habe ein Konzept verfasst, und jeder der Studierenden hat dann einen bestimmten Teil übernommen“, sagt McCann. Es war wie eine zweite Exkursion in ein ganz neues Gebiet – das des wissenschaftlichen Publizierens. Dass das Ergebnis ohne größere Änderungswünsche akzeptiert wurde, war dann das Tüpfelchen auf dem i.

Eine der Teilnehmerinnen hat zudem noch eine ganz andere Veröffentlichung vorbereitet: Sie hat eine Vitrine konzipiert, in der unter anderem die gefundenen Abdrücke, ein dreidimensionales Modell der Lagune und verschiedene Fotos gezeigt werden. Diese ist künftig in der paläontologischen Sammlung der Universität Bonn zu bewundern.

Publikation: Tom McCann, Irmgard Amaru, Effi-Laura Drews, Thanushika Gunatilake, Christina Johanna Knauf, Friedrich Rick, Darius Roohnikan, Robin Maximilian Schaumann und Simone Tillmann: The hunter and the hunted – first description of a jackal-like predator and associated bird and gazelle tracks from the Post-Messinian of the Sorbas Basin, SE Spain; Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften; DOI: 10.1127/zdgg/2018/0131

Kontakt:

Prof. Dr. Tom McCann
Steinmann-Institut der Universität Bonn
Tel.: 0228/735569
E-Mail: tmccann@uni-bonn.de

Studierende der Universität Bonn
Studierende der Universität Bonn - stießen bei einer geologischen Exkursion nach Spanien unverhofft auf die fossile Spur eines schakalähnlichen Räubers. © Foto: Georg Oleschinski/Uni Bonn
Auf Exkursion in Südspanien:
Auf Exkursion in Südspanien: - (von links nach rechts) Tom McCann, Effi Drews, Robin Schaumann, Simone Tillmann, Niels Klasing, Christina Knauf, Thanushika Gunatilake, Darius Roohnikan, Irmgard Amaru und Friedrich Rick. © Foto: Simone Tillmann
An der Fundstätte:
An der Fundstätte: - Prof. Dr. Tom McCann vom Steinmann-Institut der Universität Bonn vor einem Aufschluss in der Nähe von Almería (Südostspanien). In unmittelbarer Nähe wurden die Fossilien gefunden. © Foto: Carolin Römer
Wird geladen