Kompetenzen ausbauen

Sprachkurse und Kurzprogramme im Ausland

Nicht jede*r Studierende kann sich ein Semester oder ganzes Jahr im Ausland leisten, und vielleicht passt ein längerer Aufenthalt nicht immer in jeden Studienverlauf. Intensivsprachkurse, Summer und Winter Schools ermöglichen Auslandserfahrung und die Erweiterung internationaler Kompetenzen in einem akademischen Kurzprogramm.

Intensivsprachkurse

Intensivsprachkurse sind eine Art „Crash-Kurs“ zur Sprachvermittlung. Sie gehen über circa drei Wochen und vermitteln Sprachen auf unterschiedlichen Niveaus. Sie eignen sich, um mit dem Erlernen einer Sprache zu beginnen oder bereits vorhandene Sprachkenntnisse zu vertiefen. Am Ende eines Sprachkurses findet in der Regel eine Prüfung statt, und Sie erhalten einen Nachweis/ Zertifikat über das erzielte Sprachniveau. Einige Kurse vergeben auch Credits. Ob Sie sich diese an der Universität Bonn anrechnen lassen können, klären Sie bitte mit Ihrem Fachbereich.

Intensivsprachkurse (außer Englisch) können durch ein PROMOS-Stipendium gefördert werden. Die Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf der Seite PROMOS-Stipendien. In der Stipendiendatenbank des DAAD finden Sie Stipendien für weitere, spezifische Sprachkurse.

Summer- und Winter Schools

Summer- und Winter Schools sind zwei- bis vierwöchige akademische Kurzprogramme für Studierende. Für das absolvierte Programm erhält man am Ende Credits, welche an der Universität Bonn angerechnet werden können. Ob Sie sich den Kurs anrechnen lassen können, sollten Sie vorher mit Ihrem Fachbereich absprechen.

Im Abschnitt „Länder und Angebote“ stellen wir eine Auswahl verschiedener Kurse zusammen. Sollte Ihre Wunschuniversität nicht dabei sein, recherchieren Sie direkt bei der entsprechenden Universität.

Die Kurse sind kostenpflichtige Angebote. Einige Universitäten bieten einen Rabatt oder Studiengebührenerlass an. Kontaktieren Sie uns bitte, bevor Sie sich bewerben.

Summer- und Winter Schools können durch ein PROMOS-Stipendium gefördert werden. Die Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf der Seite PROMOS-Stipendien.


Länder und Angebote

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aktueller Ausschreibungen. Bei Fragen zur Bewerbung und Organisation des Aufenthaltes wenden Sie sich bitte direkt an die Veranstalter.

Bitte beachten Sie, dass wir auf dieser Seite hauptsächlich Angebote von Partnerhochschulen aufnehmen und keine kommerziellen Sprachkursanbieter empfehlen dürfen.

Länder und Angebote

Aktuell sind leider keiner Programme verfügbar.

Aktuell sind leider keiner Programme verfügbar.

Aktuell sind leider keiner Programme verfügbar.

Kurzprogramme an der Université de Bordeaux

Von Mai bis September bietet die Université de Bordeaux Ihnen eine Reihe von digitalen Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen an. Die Kurse beschäftigen sich mit Stadtplanung in Afrika, Massenspektromie zur Analyse erhaltender Kulturgüter, dem Einfluss der Globalisierung auf die Geisteswissenschaften, Materialwissenschaften und medizinischen Fragen. Weitere Angebote thematisieren Materialien zur Energiespeicherung, Agrar- und Neurowissenschaften und Weinkunde.

Dauer, Studiengebühr und Bewerbungsfristen unterscheiden sich von Programm zu Programm. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich auf der Webseite der Université de Bordeaux.

Mehr erfahren

NeurotechEU Autumn School in Lille, 18. bis 20. Oktober 2023

Autumn School zum Thema „Closed Loop Neurotechnologies: From Sensors to Application“ an der Université de Lille, Frankreich für Doktorand*innen oder Postdoktorand*innen/ junge Wissenschaftler*innen an der Universität Bonn.

Informationen zur Autumn School und zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie in der Ausschreibung.

Mehr erfahren

Aktuell sind leider keiner Programme verfügbar.

Aktuell sind leider keiner Programme verfügbar.

Rothberg International School

Im Sommer 2023 bietet die Hebrew University of Jerusalem die Rothberg International School mit Kursen die weit über den Seminarraum hinausgehen und in denen Studierenden mit anderen Teilnehmenden aus über 90 Ländern kollaborieren werden. Das Programm enthält interessante Seminare, Freizeitaktivitäten und Ausflüge in die naheliegende Umgebung, um Israels Umwelt und Kultur kennenzulernen. Kurse reichen von Israel- und Nahoststudien, über Sprachkurses und MINT-Kurse, oder sogar Praktikumsmöglichkeiten im MINT Bereich.

Kurszeitraum, Bewerbungsfrist und Kosten sind abhängig von der Programmwahl.

Mehr erfahren

Ritsumeikan Short-Term Program

Die Ritsumeikan bietet Kurse für Bachelor- und Masterstudierende mit wenigen oder keinen Japanischkenntnissen an, sodass Studierende eine Einführung in die japanische Sprache und Kultur erhalten. Es gibt ein fünfwöchiges und ein zweiwöchiges Intensivprogramm. Beide Programme bestehen aus einem Japanisch-Intensivkurs und einer Kursreihe zur japanischen Kultur, sowie Exkursionen zu kulturellen Sehenswürdigkeiten in Kyoto.

Kurszeitraum, Bewerbungsfrist und Kosten sind abhängig von der Programmwahl.

Mehr erfahren

Aktuell sind leider keiner Programme verfügbar.

Aktuell sind leider keine Programme verfügbar.

Aktuell sind leider keine Programme verfügbar.

Aktuell sind leider keine Programme verfügbar.

Aktuell sind leider keine Programme verfügbar.

Aktuell sind leider keine Programme verfügbar.

Aktuell sind leider keine Programme verfügbar.

Samara University

Im Sommer 2022 bietet die Samara University verschiedene Kurzprogramme zu unterschiedlichen Themen an. Manche Kurse werden online, manche werden vor Ort stattfinden. Studierende können dabei verschiedene Teilnahmebescheinigungen erwerben. 

Dauer, Studiengebühr und Bewerbungsfristen unterscheiden sich von Programm zu Programm. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich auf der Webseite der Samara University.

Mehr erfahren16161411

Summer School an der Universität Bern

Die Universität bietet jeden Sommer ein vielseitiges Kursprogramm in verschiedenen Fachbereichen an. Dies umfasst Kurse in der Biologie und Chemie, den Geistes- und Sozialwissenschaften, der Klima- und Umweltforschung, der Medizin, Physik, Psychologie und der Wirtschaft und Rechtswissenschaft. Das Kursprogramm umfasst sowohl Module für Bachelor- als auch für Masterstudent*innen. Einige Kurse werden dabei digital abgehalten, während andere vor Ort stattfinden sollen.

Kurszeitraum, Bewerbungsfristen und Kosten variieren je nach gewähltem Programm. Bitte informieren Sie sich auf der Website der Universität. 

Mehr erfahren

Aktuell sind leider keiner Programme verfügbar.

Aktuell sind leider keine Programme verfügbar.

Aktuell sind leider keiner Programme verfügbar.

Aktuell sind leider keine Programme verfügbar.

Aktuell sind leider keine Programme verfügbar.

Aktuell sind leider keine Programme verfügbar.

Zur Zeit keine Angebote verfügbar.


„Go East“ Sommer- und Winterschulen

Studien- und Forschungsaufenthalte für Studierende

„Go East“ Sommer- und Winterschulen werden von Hochschulen der Region zu verschiedensten Themen angeboten. Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.

Ab dem 01.03. ist es für Studierende möglich, sich an einer der 47 Sommerschulen in 19 Ländern zu bewerben: u.a. Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina, Estland, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Kosovo, Litauen, Moldau, Polen, Rumänien, Tschechien und Usbekistan.

Der DAAD hat die Möglichkeit für Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden aus Deutschland nach Russland und Belarus ausgesetzt. Aufgrund der aktuellen Gefährdungslage sind Bewerbungen für DAAD-Stipendien in der Ukraine derzeit nicht möglich.

  • Zweigleisiges Bewerbungsverfahren: Bewerbung bei der Sommerschule und Bewerbung beim DAAD um ein Stipendium.
  • Bewerbungsschluss: Der jeweilige Bewerbungsschluss der entsprechenden Sommerschule.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).


Kontakt

Avatar Scharf

Hannah Scharf

Sprachkurse und Kurzprogramme im Ausland

0.002

Poppelsdorfer Allee 53

53115 Bonn

+49 228 73-60613

Avatar Cornesse

Laura Cornesse

Sprachkurse und Kurzprogramme im Ausland

0.003

Poppelsdorfer Allee 53

53115 Bonn

+49 228 73-5951

Sprechzeiten

Bitte buchen Sie einen Termin über eCampus

  • Dienstag
    10.00 - 12.30 Uhr

  • Donnerstag
    13.30 - 16.00 Uhr

  • und nach Vereinbarung
Wird geladen