Sprachkurse und Kurzprogramme im Ausland
Nicht jede*r Studierende kann sich ein Semester oder ganzes Jahr im Ausland leisten, und vielleicht passt ein längerer Aufenthalt nicht immer in jeden Studienverlauf. Intensivsprachkurse, Summer und Winter Schools ermöglichen Auslandserfahrung und die Erweiterung internationaler Kompetenzen in einem akademischen Kurzprogramm.
Intensivsprachkurse
Intensivsprachkurse sind eine Art „Crash-Kurs“ zur Sprachvermittlung. Sie gehen über circa drei Wochen und vermitteln Sprachen auf unterschiedlichen Niveaus. Sie eignen sich, um mit dem Erlernen einer Sprache zu beginnen oder bereits vorhandene Sprachkenntnisse zu vertiefen. Am Ende eines Sprachkurses findet in der Regel eine Prüfung statt, und Sie erhalten einen Nachweis/ Zertifikat über das erzielte Sprachniveau. Einige Kurse vergeben auch Credits. Ob Sie sich diese an der Universität Bonn anrechnen lassen können, klären Sie bitte mit Ihrem Fachbereich.
Intensivsprachkurse (außer Englisch) können durch ein PROMOS-Stipendium gefördert werden. Die Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf der Seite PROMOS-Stipendien. In der Stipendiendatenbank des DAAD finden Sie Stipendien für weitere, spezifische Sprachkurse.
Summer- und Winter Schools
Summer- und Winter Schools sind zwei- bis vierwöchige akademische Kurzprogramme für Studierende. Für das absolvierte Programm erhält man am Ende Credits, welche an der Universität Bonn angerechnet werden können. Ob Sie sich den Kurs anrechnen lassen können, sollten Sie vorher mit Ihrem Fachbereich absprechen.
Im Abschnitt „Länder und Angebote“ stellen wir eine Auswahl verschiedener Kurse zusammen. Sollte Ihre Wunschuniversität nicht dabei sein, recherchieren Sie direkt bei der entsprechenden Universität.
Die Kurse sind kostenpflichtige Angebote. Einige Universitäten bieten einen Rabatt oder Studiengebührenerlass an. Kontaktieren Sie uns bitte, bevor Sie sich bewerben.
Summer- und Winter Schools können durch ein PROMOS-Stipendium gefördert werden. Die Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf der Seite PROMOS-Stipendien.
Länder und Angebote
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aktueller Ausschreibungen. Bei Fragen zur Bewerbung und Organisation des Aufenthaltes wenden Sie sich bitte direkt an die Veranstalter.
Bitte beachten Sie, dass wir auf dieser Seite hauptsächlich Angebote von Partnerhochschulen aufnehmen und keine kommerziellen Sprachkursanbieter empfehlen dürfen.
Länder und Angebote
HKU Summer Institute
Die University of Hong Kong bietet verschiedene Programme aus den Bereichen Research, Praktikum, immersiven Programmen und Multi-Location Programmen an. Die Kurse sind frei gestaltet, sodass Studierende ihren Interessen nachgehen können und wertvolle Erfahrungen für ihren weiteren Werdegang machen können. Der Mix aus Erfahrungs- und Instruktionslernen bietet intellektuelle Herausforderungen sowie viele soziale und kulturelle Bereicherungen. Teilnehmende werden in einem der Residential Colleges untergebracht, sodass sie die volle Studierendenerfahrung an einem der dynamischsten Studienorte der Welt machen können.
Programmzeitraum und Kosten hängen von der Programmwahl ab.
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2023
Chinese University of Hong Kong - International Summer School
Diesen Sommer bietet die Chinese University of Hong Kong eine große Auswahl an Summer Schools an. Sie sind interessant, interaktiv gestalten und gleichzeitig akademisch herausforderns. Studierende können neue Menschen aus der ganzen Welt kennenlernen und in einer neuen und aufregenden Umgebung lernen sowie ihren Sommer in der der kosmopolitischsten Städte verbringen.
Programmzeitraum, Bewerbungszeitraum und Kosten hängen vom Programm ab.
Turku Åbo Summer School
Die Turku Åbo Summer School bietet 16 verschiedene Kurse an, die weitreichende Themengebiete umfassen und zu den Key Areas der fünf umliegenden Universitäten gehören. Teilnehmende erhalten die neusten Erkenntnisse aus verschiedenen Themen wie etwa Spieldesign oder soziale Nachhaltigkeit, Stadtplanung und vieles mehr. Die meisten Kurse finden vor Ort in Turku statt. Außerdem gibt es fünf online Kurse an welchen Studierenden von überall in ihrem eigenen Tempo teilnehmen können.
Kurszeitraum: 7. bis 18. August 2023
Bewerbungsfrist: 15. April 2023
Kosten: 45 € bis 75 €
Kurzprogramme an der Université de Bordeaux
Das ganze Jahr über bietet die Université de Bordeaux Ihnen eine Reihe von digitalen Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen an. Die Kurse beschäftigen sich mit Stadtplanung in Afrika, Massenspektromie zur Analyse erhaltender Kulturgüter, dem Einfluss der Globalisierung auf die Geisteswissenschaften, Materialwissenschaften und medizinischen Fragen. Weitere Angebote thematisieren Materialien zur Energiespeicherung, Agrar- und Neurowissenschaften und Weinkunde.
Dauer, Studiengebühr und Bewerbungsfristen unterscheiden sich von Programm zu Programm. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich auf der Webseite der Université de Bordeaux.
Mehr erfahren565M6
FRENCH LANGUAGE AND CULTURE
Die Universität von Toulouse bietet ein intensives Kurzprogramm für Studierende die ihre Kenntnisse der französischen Sprache und Kultur verbessern möchten. Diese immersive Erfahrung ist der beste Weg, um den französischen Lebensstil kennenzulernen und sowie die Stadt Toulouse im Süden Frankreichs zu erkunden. Die Summer School richtet sich an Studierende die A2/ B1 Kenntnisse im Europäischen Referenzrahmen aufweisen.
Programmzeitraum: 01. Juni bis 14. Juli
Kosten: 970 €
Bewerbungszeitraum: 15. Mai, 2023
Ghana to the World
Im Sommer 2023 bietet die University of Ghana, das Ghana to the World Programm an. Teilnehmende können u.a. die verschiedenen, lebendigen Teile Ghanas kennenlernen und dabei soziale Transformation vorantreiben indem sie benachteiligte Gemeinschaften unterstützen. Die Summer School bietet einzigartige Gelegenheiten für intellektuelle und kulturelle Entdeckungen, das Schließen neuer Freundschaften sowie die Erweiterung des eigenen Horizonts. Das Programm besteht aus drei Teilen: Erstens können Teilnehmende aus zwei Kurspaketen wählen, die sich mit afrikanischer Geschichte und afrikanischen Kulturen beschäftigt. Zweitens werden Teilnehmende unterschiedliche Regionen Ghanas bereisen, um das Land kennenzulernen. Drittens werden Teilnehmende an Volunteering Programmen teilnehmen und marginalisierte Kinder unterstützen.
Kurszeitraum: 2. Juni bis 1. Juli 2023
Bewerbungsfrist: 1. April 2023
Kosten: ca. 2.000 €
Warwick Summer School
Im Sommer 2023 bietet die University of Warwick die Warwick Summer School an. Das dreiwöchige Programm bietet Einführungs-, Fortgeschrittenen-, und Weiterführende Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Sozialwissenschaft und Business. Studierende können einen der vielen Kurse auswählen, die Themen wie Behavioural Economics, Internationale Beziehungen oder Computer Modelling behandeln. Teilnehmende werden in einem bereichernden Umfeld mit anderen internationalen Studierenden lernen und sich vernetzen, an Abendvorlesungen mit interessanten Gastdozierenden teilnehmen sowie die vielen Ausflüge nach u.a. Oxford und London erleben. Ein Highlight stellt das aufregende Freizeitprogramm dar, das in der Teilnehmendengebühr enthalten ist.
Kurszeitraum: 26. Juni bis 21. Juli 2023
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2023
Kosten: ca. 2.500 €
Summer Study - St. Andrews
Im Sommer 2023 bietet die University of St. Andrews Bachelorstudierenden eine große Auswahl an Summer Schools an, um unterschiedlichste Studiengebiete vorzustellen. Studierenden können zwischen verschiedenen drei- oder vierwöchigen Kursen auswählen, die von erfahrenen Dozierenden konzipiert wurden und auf kleine Lerngruppen ausgelegt sind. Die Programme bestehen aus Exkursionen, und kulturellen sowie sozialen Aktivitäten die Teilnehmenden die schottische Kultur und atemberaubende Landschaft nahebringen. Nach erfolgreicher Teilnahme können Studierende Credits erhalten.
Programmzeitraum und Kosten hängen von der Programmwahl ab.
Bewerbungsfrist: 29. Mai, 2023
Oxford University - Oriel College Summer Institute
Das Summer Institute wird vom Oriel College angeboten, welches Teil der University of Oxford ist, und bietet Kurse über internationales Recht, International Business & Economics, Philosophie & Politik, britische LIteratur und Geschichte, und MINT Bereiche an. Teilnehmende wählen pro Session einen Kurs aus und haben die Option eine zweite Session anzuhängen. Während des Programms werden Studierende Seminare besuchen die von herausragenden Dozierenden des Oriel Colleges und der University of Oxford geleitet werden. Jeder Kurs beinhaltet Tutorien mit Dozierenden in Kleingruppen bezogen auf die jeweiligen Kurse. Zudem wird es verschiedene Abendkurse geben.
Programmzeitraum, Bewerbungsfrist und Kosten sind abhängig von der Programmwahl
Rothberg International School
Im Sommer 2023 bietet die Hebrew University of Jerusalem die Rothberg International School mit Kursen die weit über den Seminarraum hinausgehen und in denen Studierenden mit anderen Teilnehmenden aus über 90 Ländern kollaborieren werden. Das Programm enthält interessante Seminare, Freizeitaktivitäten und Ausflüge in die naheliegende Umgebung, um Israels Umwelt und Kultur kennenzulernen. Kurse reichen von Israel- und Nahoststudien, über Sprachkurses und MINT-Kurse, oder sogar Praktikumsmöglichkeiten im MINT Bereich.
Kurszeitraum, Bewerbungsfrist und Kosten sind abhängig von der Programmwahl.
Modern Israel Summer Program
Die Ben-Gurion University bietet Studierenden die Auswahl zwischen Konversationshebräisch und konventionellem Arabisch sowie einer Vorlesungsreihe zur israelischen Gesellschaft an. Zusammen mit weiteren internationalen Studierenden werden Teilnehmende auf Exkursionen fahren und spannende Vorträge zu Themen wie Nachhaltigkeit oder auch israelischem Film besuchen. Der Kurs beinhaltet insgesamt 70 Stunden Sprachunterricht, hinzu kommen die Vorträge zur modernen israelischen Gesellschaft und die Möglichkeit 5 ECTS zu erwerben, insofern nach Teilnahme ein Abschlussessay eingereicht wird.
Kurszeitraum: 30. Juli bis 31. August, 2023
Bewerbungsfrist: 30. April, 2023
Kosten: ca. 2800 €
Waseda Summer Session 2023
Diesen Sommer bietet die Waseda University eine Summer School für Bachelor-Studierende an. Studierende können an Kursen zu verschiedenen Themengebieten u.a. aus den Bereichen Business, Kultur, Wirtschaft, Geschichte, Literatur und Kunst, und Politik teilnehmen. Die Kurse finden auf Englisch statt und werden von erfahrenen Dozierenden der Waseda University und internationalen Universitäten geleitet. Teilnehmende werden in On-Campus Unterkünften im Herzen von Tokio wohnen.
Programmzeitraum: 19. Juni bis 12. Juli
Kosten: 2500 bis 3600 €
Bewerbungszeitraum: 1. März bis 24. März 2023
Ritsumeikan Short-Term Program
Die Ritsumeikan bietet Kurse für Bachelor- und Masterstudierende mit wenigen oder keinen Japanischkenntnissen an, sodass Studierende eine Einführung in die japanische Sprache und Kultur erhalten. Es gibt ein fünfwöchiges und ein zweiwöchiges Intensivprogramm. Beide Programme bestehen aus einem Japanisch-Intensivkurs und einer Kursreihe zur japanischen Kultur, sowie Exkursionen zu kulturellen Sehenswürdigkeiten in Kyoto.
Kurszeitraum, Bewerbungsfrist und Kosten sind abhängig von der Programmwahl.
Vancouver Summer Program
Im Sommer 2023 bietet die University of British Columbia das Vancouver Summer Program für Bachelorstudierende an. Das Programm bietet über 70 Kurse aus unterschiedlichen akademischen Bereichen. Für jeweils einen Monat können Studierende an akademisch international relevanten Kursen und sozialen Aktivitäten teilnehmen, die speziell auf Vancouver zugeschnitten sind. Die Kurse legen großen Wert auf interdisziplinäres Lernen, um ein umfangreiches Verständnis von kanadischer Kultur und interkultureller Kompetenz zu entwickeln.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Studierende ein Zertifikat und einen inoffiziellen Notenspiegel. Das Vancouver Summer Program findet in Kanada statt.
Kurszeitraum: 14. Juli bis 14. August 2023
Bewerbungsfrist: Juni-Session: 08. April 2023
Kosten: abhängig vom ausgewählten Programm
Summer Programmes at University of Singapore
Diesen Sommer bietet die University of Singapore eine große Auswahl an Sommerprogrammen an.
Design Thinking Summer Programme: Teilnehmende lernen Design für Stadtplanung für alternde Bevölkerungen.
FASSTRACK Asia: Dieses Programm ist eine dreiwöchige Intensiv Summer School im Juli. Sie verspricht interessante Erfahrungen für Studierende die sich für die verschiedenen Kulturen Asiens interessieren.
IPSA-NUS Summer School: Studierende haben Zugang zu Kursen in quantitativen, qualitativen und formalen sozialwissenschaftlichen Research Methoden sowie zu hands-on Training.
Global Science Summer Programme: In Session A werden Studierende Data Science Kurse besuchen und in Session B entweder einen Physik oder forensische Wissenschaften Kurs belegen.
NUS Computing Summer Workshop: Studierende die sich für Cloud, Security, IoT & AI oder Medien, Analytics und AI interessieren und eine interaktive Erfahrung, die Theorie und Praxis verbindet, können diesen Kurs belegen. Teilnehmende lernen synchron über online Vorträge und nehmen anschließend an in-person Seminaren teil.
NUS Enterprise Summer Programme in Entrepreneurship: Studierende lernen die grundlegenden Konzepte von Entrepreneurship und erwerben Kenntnisse über das Innovations- und Entrepreneurship-Ökosystem von Singapur und Südostasien.
Programmzeitraum, Bewerbungsfrist und Kosten sind von der Programmwahl abhängig.
Ljubljana Summer School
Die Ljubljana Summer School ist ein dreiwöchiges Programm an der School of Economics and Business der University of Ljubljana. Das Programm steht Bachelor- und Masterstudierenden sowie neuen Alumni offen, die gerne neues Wissen in verschiedenen Bereichen erwerben möchten. Nach erfolgreicher Teilnahme wird allen Teilnehmenden eine Anwesenheitsbescheinigung ausgestellt. Studierende, welche zusätzlich an der Abschlussprüfun teilnehmen, erhalten ein Transcript of Records mit Noten und Credits. Neben dem regulären Kursprogramm gibt es ebenfalls eine Auswahl an Online Kursen für Studierende die sich entscheiden diesen Sommer nicht zu verreisen.
Kurszeitraum: 02. bis 22. Juli 2023
Bewerbungsfrist: 07. Juni 2023
Kosten sind abhängig von der Programmwahl.
Summer School of Economics & Business
Im Sommer 2023 bietet die Universidad Autónoma de Madrid die Summer School of Economics and Business (SSEB) an. Die SSEB bringt internationale und lokale Studierende in einer einzigartig internationalen Umgebung zusammen. Das Programm ist in zwei Kurstracks unterteilt, die jeweils aus zwei Kursen bestehen. Studierende können entweder auschließlich dem Business oder auschließlich dem Finance Track folgen, oder eine Mischung aus beiden wählen. Die Kurse werden durch ein abwechslungsreiches Sozial- und Kulturprogramm sowie durch Wandertage ergänzt. Die Kurse handeln beispielsweise vom internationalen Finanzmarkt oder von Global Marketing. Nach erfolgreicher Teilnahme können Studierende pro Kurs 6 ECTS erwerben. Das Programm findet vor Ort statt.
Kurszeitraum: 26. Juni bis 21. Juli 2023
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2023
Kosten: abhängig von der Programmwahl
Seoul National University - 2023 International Summer Program
Das SNU International Summer Program bietet eine einmalige Gelegenheit das akademische Leben an der Seoul National University kennenzulernen. In einem fünfwöchigen Intensivprogramm, geleitet von erfahrenen Dozierenden, können Studierende aus Themen von Business bis Geschichte oder Kunst auswählen. Das Programm bietet außerdem Koreanisch-Kurse und Kurse zur Kultur Koreas für Studierende an, die sich gerne mit dem Land vertraut machen möchten.
Programmzeitraum: 26. Juni bis 29. Juli
Kosten sind von der Programmwahl abhängig
Bewerbungszeitraum: 12. Mai 2023
2023 Sogang International Summer Program
Das Sogang International Summer Program (SISP) ist ein vierwöchiges Programm für Studierende die ihren akademischen Horizont erweitern möchten. Teilnehmende bekommen die Möglichkeit Korea zu entdecken und mit anderen Studierenden und Dozierenden in den kulturellen Austausch zu treten. Bei einer Teilnahme können Studierende interessante Kursarbeit mit aufregenden Exkursionen und verschiedenen extra-curricularen Aktivitäten zusammen mit Sogang Studierenden kombinieren. Studierende können in on-campus Unterkünften im Herzen von Seoul wohnen.
Programmzeitraum: 26. Juni bis 21. Juli
Kosten sind von der Programmwahl abhängig
Bewerbungszeitraum: 19. Mai 2023
Aktuell sind leider keine Programme verfügbar.
„Go East“ Sommer- und Winterschulen
Studien- und Forschungsaufenthalte für Studierende
„Go East“ Sommer- und Winterschulen werden von Hochschulen der Region zu verschiedensten Themen angeboten. Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.
Ab dem 01.03. ist es für Studierende möglich, sich an einer der 47 Sommerschulen in 19 Ländern zu bewerben: u.a. Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina, Estland, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Kosovo, Litauen, Moldau, Polen, Rumänien, Tschechien und Usbekistan.
Der DAAD hat die Möglichkeit für Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden aus Deutschland nach Russland und Belarus ausgesetzt. Aufgrund der aktuellen Gefährdungslage sind Bewerbungen für DAAD-Stipendien in der Ukraine derzeit nicht möglich.
- Zweigleisiges Bewerbungsverfahren: Bewerbung bei der Sommerschule und Bewerbung beim DAAD um ein Stipendium.
- Bewerbungsschluss: Der jeweilige Bewerbungsschluss der entsprechenden Sommerschule.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
Kontakt
Olivia Schaefer
0.002
Poppelsdorfer Allee 53
53115 Bonn