FuckUp Nights Bonn - Student Edition
Gesellschaftlicher Druck, falschen Studiengang gewählt, überfordert oder sogar zwangsexmatrikuliert? Studienzweifel gehören inzwischen zur Tagesordnung. Das beweisen bei der FuckUp Nights Bonn - Student Edition (FUN) jedes Jahr mutige Speaker*innen, die von ihren gescheiterten Studienerlebnissen, geplatzten Karriereträumen und der Zeit danach erzählen.
Ein Anliegen der FuckUp Nights ist der offene Umgang mit Misserfolgen: Das Scheitern gehört dazu und kann sogar eine notwendige Erfahrung sein, um sich neu zu orientieren und seinen eigenen Weg erfolgreich zu gehen. Bei der Veranstaltung erzählen die Speaker*innen offen und sehr persönlich von ihren individuellen Zweifeln, Ängsten und Herausforderungen im Studium. Wie haben sie es geschafft, aus ihrem vermeintlichen Studien-Fuckup heraus neu zu starten? Was haben sie daraus gelernt? Wie haben Freunde, Eltern, Kommilitonen reagiert?
Zeitraum und Anmeldung
Datum und Uhrzeit
Die nächste Veranstaltung findet im WiSe 2022/23 statt.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Videos vergangener Veranstaltungen
FUN #3 (2021)
FUN #2 (2020)
FUN #1 (2019)
Rückblick: FUN 2019, 2020 und 2021
Bei den vergangenen FuckUp Nights Bonn - Student Edition #1, #2 und #3 erzählten mutige Speaker*innen authentisch, emotional und ehrlich ihre persönlichen Geschichten. Wann haben die Zweifel begonnen? Welchen Weg haben sie für sich gefunden? Hatten Sie Unterstützung? Und wo stehen sie jetzt?
Unsere Speaker*innen der FUN 2021
Şeyma
Der Anfang war schön: Ein toller Master, der Şeyma ins Ausland bringt und ihr einen doppelten Abschluss bescheren soll. Dann der Wendepunkt nach der Rückkehr nach Deutschland: Wenn man regelmäßig schweißgebadet aus Albträumen erwacht, die mit der Uni zu tun haben, müssten alle Alarmglocken schrill läuten. Das taten sie auch, doch Şeyma ignorierte sie gekonnt. „Wenn ich was anfange, bringe ich es auch zu Ende!“ – ein Satz, an dem sie fast zerbrochen wäre.
Eine Geschichte über die große Angst vor dem Scheitern, wie Şeyma sich ihr auslieferte und warum sie jetzt ihr stärkster Skill ist.
Kathrin
Soll ich mein Studium wirklich weiter machen? Immer nur knapp bestehen oder durchfallen. Erfüllt mich das wirklich für die nächsten Jahre?
Nach zwei Semestern hat sich Kathrin entschieden, ihr Studium abzubrechen ohne einen Plan B zu haben. So langsam findet sie ihren Weg, obwohl sie sich immer noch nicht sicher ist, ob ein Studium überhaupt das Richtige für sie ist.
Michael
Erst zwei Semester Chemie, dann der Studienwechsel zu Sozialwissenschaften und letztlich doch der Studienabbruch mit 28, um eine Ausbildung zu machen – trotz Corona und Wirtschaftseinbruch.
Michael hat schwierige Entscheidungen in schwierigen Zeiten getroffen.
Wie es zu diesen Umbrüchen gekommen ist und wie es ihm damit geht, erzählt er euch bei dieser FuckUp Night.
Tanita
Was will ich eigentlich? Das ist die Frage, die Tanita sich seit Jahren zu beantworten versucht.
Beeinflusst von den Worten anderer, den fehlenden finanziellen Mitteln um weiter weg zu ziehen und der Angst keine wirklichen Zukunftspläne zu haben, beginnt sie ein Studium. Es folg ein Studiengangwechsel und ein klares berufliches Ziel: Logopädin. Das Studium hält nicht was es verspricht, aber Tanita bleibt irgendwie darin hängen und landet beruflich im sozialen Bereich. Ein Übergriff mit schwerer Verletzung führt zu einer Umorientierung. Jetzt studiert sie wieder, etwas ganz anderes. Mal gucken, ob das das Richtige ist.
Kontakt und Organisation
Theresa Fabian, M.Sc.
derzeit in Mutterschutz
Dipl.-Geogr. Lea Jenkner
Lesen Sie auch
Studienzweifel
Hier finden Sie Informationen und Unterstützungsangebote rund um Studienzweifel.
Zentrale Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung ist bei allen Fragen im Studium für Sie da! Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin.
Erfahrungsberichte
Hier finden Sie viele weitere persönliche Geschichten von (ehemaligen) Studienzweifler*innen.