DSH-Prüfung

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)

Die DSH ist eine Hochschulsprachprüfung, die ausreichende Deutschkenntnisse für das Studium nachweist. Sie besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.

Ergebnisse der schriftlichen DSH vom 08. September 2023 und Termine der mündlichen DSH 

DSH-Ergebnisse der Universität Bonn 2023 im bundesweiten Vergleich

Allgemeine Informationen

Prüfungsgebühr: 140 €

Die Teilnahme an der Prüfung ist nur dann möglich, wenn das Entgelt nachweislich bezahlt wurde.

      Sommersemester 2023
Anmeldeschluss: 27. Februar 2023
Schriftliche Prüfung: 10. März 2023
Mündliche Prüfung: 22. bis voraussichtlich 24. März 2023

Wintersemester 2023/2024

Anmeldeschluss: 28. August 2023
Schriftliche Prüfung: 08. September 2023
Mündliche Prüfung: 20. bis voraussichtlich 22. September 2023

Die schriftliche DSH besteht aus drei Prüfungsteilen:

  1. Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes (LV) und wissenschaftssprachlicher Strukturen (WS)
  2. Verstehen und Bearbeiten eines Hörtextes (HV)
  3. Vorgabenorientierte Textproduktion (TP)

Eine genaue Beschreibung der einzelnen Prüfungsteile finden Sie hier.

Bitte beachten Sie folgende Prüfungsregeln:

  1. Mobiltelefone/ Smartphones/ Smart Watches sind nicht gestattet.
  2. In die Prüfungsblätter darf nur mit einem Kugelschreiber geschrieben werden. Filzschreiber mit löschbarer Tinte (z. B. Frixion Tintenroller o. Ä.) oder Bleistifte dürfen nicht verwendet werden. Auch Tippex ist nicht erlaubt. Bei Missachtung dieser Regel werden die Prüfungsblätter nicht korrigiert!
  3. Ein deutsch-deutsches Wörterbuch ist erlaubt – zweisprachige Wörterbücher sind nicht zugelassen.
  4. Handgeschriebene Notizen im eigenen Wörterbuch sind nicht erlaubt und gelten als Täuschungsversuch.

Sollte gegen eine dieser Regeln verstoßen werden, ist mit einem sofortigen Ausschluss von der DSH-Prüfung zu rechnen und somit ist die Prüfung NICHT BESTANDEN!

Download

Musterprüfung DSH (HV): Die Bedeutung der Familie3333222 (Audio)
Musterprüfung DSH (HV): Transkript, Aufgaben und Lösungen4444333 (PDF)Ergebnisse der 
Musterprüfung DSH (LV): Text, Aufgaben und Lösungen5555444 (PDF)
Musterprüfung DSH (WS): Aufgaben und Lösungen6666555 (PDF)
Musterprüfung DSH (TP): Aufgaben und Erwartungshorizont7777666 (PDF) 

Die mündliche Prüfung ist eine Einzelprüfung und besteht aus drei Teilen:

  1. aus einer Einstiegsphase mit Vorstellung,
  2. einem Kurzvortrag zu einem allgemeinen wissenschaftsbezogenen oder aktuellen gesellschaftspolitischen Thema anhand einer Vorlage
  3. und einem Prüfungsgespräch zum Kurzvortrag und/ oder Fragen zur gewählten Studienrichtung.

Das Prüfungsgespräch dauert max. 20 Minuten.

Download

Musterprüfung DSH (MP): Text und Aufgaben (PDF)

Anerkennung und Zulassung

Die DSH an der Universität Bonn ist seit dem 23. Dezember 2021 bei der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) unter der Registrierungsnummer 32-12/21 registriert. Das DSH-Zeugnis kann an anderen Hochschulen deutschlandweit anerkannt werden.

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen10

Bewerber*innen aus Nicht-EU-Ländern können die DSH an der Universität Bonn nur ablegen, nachdem Sie eine Zulassung zum Studium an der Universität Bonn erhalten haben!

Bewerber*innen aus der EU können sich direkt in der Abteilung Deutsch als Fremdsprache zur DSH anmelden.

Ein Prüfungsergebnis von DSH 2 berechtigt zur Einschreibung in fast alle Studiengänge.

Für folgenden Studiengang ist DSH 3 erforderlich:

  • Master of Education

Für folgende Studiengänge ist DSH 1 ausreichend:

  • English Studies (Bachelor of Arts)
  • Altamerikanistik und Ethnologie (Bachelor of Arts)
  • Spanische Kultur im europäischen Kontext (Master of Arts)
  • Kulturstudien zu Lateinamerika (Master of Arts)
  • Applied Linguistics (Master of Arts)
  • North American Studies (Master of Arts)
  • English Literatures and Cultures (Master of Arts)
  • Spanische Kultur und europäische Identität (Master of Arts)

Die Möglichkeiten der Befreiung von der DSH regelt die Prüfungsordnung für die DSH an der Universität Bonn. Anträge auf Befreiung bitte an Dr. Andrea Lax-Küten (Prüfungsvorsitzende) schicken.

Weiterführende Informationen:

DSH-Vorbereitungskurse

Für Studienbewerber*innen, die sich auf die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) vorbereiten wollen, werden vorbereitende Deutschkurse angeboten.

Kontakt

Avatar Hammer

Sonja Hammer

Deutschkurse und Sprachprüfungen

2.005

Poppelsdorfer Allee 102

53115 Bonn

+49 228 73-7708

Avatar Lax-Küten

Dr. Andrea Lax-Küten

Prüfungsvorsitz

2.003

Poppelsdorfer Allee 102

53115 Bonn

+49 228 73-5945

Wird geladen