Kursangebot und Semesterkalender
Studierende im Global Exchange Program können aus einer Vielzahl von Kursen in Bonn wählen. Dabei können sie sich für einen Aufenthalt über ein oder zwei Semester entscheiden.
Kursangebot
Im Rahmen des Global Exchange Programs können Studierende aus einer großen Anzahl an angebotenen Kursen an der Universität Bonn wählen. Den Studierenden wird empfohlen, zwischen 12 und 18 Kontaktstunden pro Woche im Semester (Semesterwochenstunden) zu belegen.
Universitätskurse
Die Universität bietet mehr als 200 Studiengänge mit vielen verschiedenen Kursen an. Die Kurse, die von unseren sieben Fakultäten angeboten werden, decken Bereiche der Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften ab.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch, aber einige Fakultäten bieten auch Kurse in englischer Sprache an. Alle Kurse sind auf BASIS zu finden, dem Online-Kurskatalog der Universität Bonn. BASIS enthält Kursübersichten und die Kontaktdaten zu den Dozent*innen, Fakultäten und anderen Institutionen der Universität. Sie können dort auch nach Kursen in verschiedenen Sprachen suchen.
Um sich für die Universitätskurse anzumelden, müssen Sie eingeschrieben sein und über eine Uni-ID und Matrikelnummer verfügen, um sich auf BASIS anzumelden. Wenn das zum Semesterstart noch nicht der Fall sein sollte, kontaktieren Sie bitte die Dozent*innen (persönlich in den Sprechzeiten oder per E-Mail) für die Anmeldung.
Kurse für internationale Studierende
Deutschkurse
Das International Office bietet Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen für internationale Studierende an. Studierende im Global Exchange Program können einen alltagssprachlichen Deutschkurs (Niveau A1.1 bis B2.2) und bis zu 3 Themenkurse während des Semesters belegen.
Englischsprachige Seminarreihe „International Classroom Bonn“
Wir bieten außerdem mit der Seminarreihe „International Classroom Bonn“ englischsprachige Kurse auf Bachelor Niveau an. Die Kurse des Programms sind regionalwissenschaftlich ausgerichtet. Sie geben Ihnen einen fundierten Einblick in die Strukturen Ihres Gastlandes Deutschland. Dabei kommen die politischen Strukturen Europas und Deutschlands ebenso zur Sprache wie die zugehörigen Gesellschaften, Kulturen, Ökonomien und Rechtssysteme.
Orientierungswochen
Wir bieten drei-wöchige Orientierungswochen vor Semesterbeginn (März/ September) an. Die Orientierungswochen wird Sie auf das Semester vorbereiten. Während der drei Wochen bieten wir einen Intensiv-Deutschkurs und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm an, um Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und Bonn besser kennenzulernen.
Sie können sich in Ihrer Bewerbung für die Orientierungswochen anmelden.
Studieren in Bonn
Bevor das Semester beginnt, gibt es währen der Welcome Days diverse Veranstaltungen um Ihr Ankommen in Bonn zu erleichtern. Dort erhalten Sie ausführliche Informationen zur Studienkultur in Deutschland, zur Anmeldung von Lehrveranstaltungen und zur Nutzung wichtiger digitaler Hochschulservices.
Transkript
Nach Semesterende bekommen alle Programmstudierenden Ihr offizielles Transkript vom International Office ausgestellt. Das Original dieses Transkripts wird per Post an die Heimatuniversität gesendet. Die Studierenden erhalten per E-Mail einen Scan des Transkripts.
Das Zeugnis beinhaltet die folgenden Informationen aller Kurse:
- Professor/Dozierende Person
- Kurstitel
- Anzahl der Unterrichtsstunden
- Note
- Empfohlene ECTS-Leistungspunkte
Der Kurstitel wird stets in der Originalsprache angegeben, eine inoffizielle Übersetzung auf Englisch wird, wenn nötig, hinzugefügt. Der Rest das Zeugnis wird auf Englisch ausgestellt – eine weitere Übersetzung in andere Sprachen ist nicht möglich.
Wir empfehlen, alle Fragen zu Noten, Leistungspunkten und Leistungsanerkennung rechtzeitig mit der Heimatuniversität zu klären. Die Anerkennung und Vergabe von Leistungspunkten und Noten ist den Heimatuniversitäten vorbehalten.
Informationen zum European Credit Transfer System (ECTS)
Das European Credit Transfer and Accumulation System (kurz ECTS) ist ein Standardsystem, das Lernerfolg und Arbeitspensum von Studierenden in der Europäischen Union vergleicht. ECTS-Leistungspunkte werden nur vergeben, wenn der Kurs abgeschlossen, alle Voraussetzungen erfüllt und Prüfungen bestanden wurden.
An der Universität Bonn erhalten Studierende für ein akademisches Jahr 60 ECTS-Leistungspunkte. Dies entspricht etwa 1.800 Stunden, das heißt 1 ECTS-Leistungspunkt entspricht 30 Stunden (inkl. Unterrichtsstunden, Vorbereitung und Nachbereitung, Gruppenarbeit, Prüfungsvorbereitungen). ECTS-Leistungspunkte werden je nach Kurs (z.B. Vorlesung, Seminar) und erbrachter Leistung (z.B. Prüfung, Präsentation, Hausarbeit) vergeben.
Semesterkalender
Das Studienjahr an der Universität Bonn ist in Sommersemester und Wintersemester eingeteilt. Das Wintersemester beginnt offiziell am 01. Oktober und endet am 31. März, das Sommersemester läuft vom 01. April bis zum 30. September. Die Vorlesungszeit läuft von Anfang/ Mitte Oktober bis Anfang Februar (Wintersemester) und von Mitte April bis Mitte/ Ende Juli (Sommersemester). Die verbleibende Zeit – die sogenannte „vorlesungsfreie Zeit“ – ist für die Anfertigung von Hausarbeiten, Referaten, die Vorbereitung von Prüfungen oder für Praktika vorgesehen.
Die wichtigsten Termine im Wintersemester 2023/24
Falls Sie ein Zimmer im Wohnheim haben beachten Sie, dass Einzüge in das Wohnheim während der Öffnungszeiten der Hausverwaltung erfolgen müssen. Ob Ausnahmen möglich sind, müssen Sie mit der Hausverwaltung frühzeitig besprechen.
Bitte sehen Sie sich das ganze Programm der Welcome Days an. Das Angebot besteht aus verschiedenen Informationsveranstaltungen und Social Events.
Bitte finden Sie hier alle relevanten Semestertermine.
Kontakt
Dr. Manuela Meraner
1.001
Poppelsdorfer Allee 53
53115 Bonn
Sprechzeiten
- nach Vereinbarung
Lesen Sie auch
International Classroom Bonn
Die Seminarreihe bietet internationalen Austausch- und Programmstudierenden ein englischsprachiges Studienangebot.
Campus International
Interkultureller Austausch ist Ziel des Campus International an der Universität Bonn.
Welcome Days
Im Rahmen der Welcome Days für internationale Studierende erhalten Sie Informationen und Tipps rund um Ihren Aufenthalt in Bonn.