Termin vereinbaren
Wenn Sie einen Termin zur Studienberatung oder zur Psychologischen Beratung in der Zentralen Studienberatung vereinbaren möchten, können Sie diesen entweder zu unseren Telefonsprechzeiten, per Onlineformular oder per E-Mail mit uns abstimmen.
Hinweise für die persönliche Beratung vor Ort
02.
Ohne Erkältungssymptome
Bitte kommen Sie nur zur persönlichen Beratung, wenn Sie keine Erkältungssymptome haben und sich gesund fühlen.
03.
Keine Begleitpersonen
Wo sich Menschen begegnen, besteht nach wie vor ein Infektionsrisiko. Bitte verzichten Sie daher zur Reduzierung der Kontakte nach Möglichkeit auf eine Begleitperson in der Beratung.
04.
Bitte pünktlich
Bitte kommen Sie pünktlich zur vereinbarten Zeit und warten Sie im ausgewiesenen Wartebereich, bis Sie zu Ihrem Termin aufgerufen werden.
05.
FFP2-Maske empfohlen
Im gesamten Gebäude sowie während der Beratung wird das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen. Zusätzlich bitten wir Sie, auf die Einhaltung des Mindestabstandes zu achten.
Zentrale Studienberatung
2. Etage
Poppelsdorfer Allee 49
53115 Bonn
Öffnungszeiten und telefonische Kurzberatung
Telefonische Kurzberatung / Terminvereinbarung
Montag, Dienstag, Donnerstag
08.30 - 10.30 Uhr
14.30 - 15.30 Uhr
Öffnungszeiten
Ausführliche Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung. Termine in der Psychologischen Beratung sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Montag, Dienstag, Donnerstag
09.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.00 Uhr
Mittwochs und freitags geschlossen.
Offene Telefonsprechstunde Studienzweifel
Rufen Sie gerne an bei Fragen und Anliegen zu den Themen Studienzweifel, Studienfach-/ Hochschulwechsel und Studienausstieg.
Donnerstag
14.30 - 16.30 Uhr
+49 228 73-5520
Termin bereits vereinbart?
Wenn Sie einen Beratungstermin für die Studienberatung (nicht für die Psychologische Beratung) vereinbart haben, können Sie sich unser Anmeldeformular schon zu Hause ausdrucken, in Ruhe ausfüllen und zu Ihrem Termin mitbringen bzw. es uns zusenden.
Studienberatung
individuell. vertraulich. ergebnisoffen.
Ob in der Kurzberatung oder einer individuellen Studienberatung – Sie können sich sicher sein, dass wir Ihr Anliegen ernst nehmen und ergebnisoffen mit Ihnen besprechen. Mehr...


Psychologische Beratung
lösungsorientiert. vertraulich. neutral.
In einem persönlichen Gespräch können Sie sich zu psychologischen Anliegen, Unsicherheiten oder Problemen, die Lebensqualität oder Studienerfolg beeinflussen, beraten lassen – auch präventiv. Mehr...