Ukrainekrieg: Bonner Historiker sieht Ende einer Epoche Europas

Mit dem Angriff Putins auf Russlands Nachbarstaat Ukraine ist eine historische Epoche zu einem Ende gekommen, sagt Prof. Dr. Martin Aust, Historiker und Osteuropa-Experte der Universität Bonn. Wie der Konflikt weitergeht, ist ungewiss. Fest steht aber: Präsident Putin führt sein Land in die Isolation. Mit Prof. Aust haben wir dazu ein Interview geführt.

Die blaue Hauptreihe in neuem Licht

Nicht nur Menschen versuchen jünger auszusehen – Sterne tun das auch. Dies hat ein internationales Team von Astronomen in ihrer Arbeit untersucht, die gerade in der Zeitschrift Nature Astronomy veröffentlicht wurde. 

Die Stadt Bonn saniert die Fahrbahn am Koblenzer Tor – Umleitung auch entlang des Rheinufers

Ab Rosenmontag, 28. Februar 2022, wird es am Koblenzer Tor eng für Bonner Autofahrer: Das Tiefbauamt der Stadt Bonn startet mit Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn. Dafür wird die westliche Tordurchfahrt gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich sechs Monate lang an.

Mathematikerin Ana Caraiani an die Uni Bonn berufen

Verstärkung für die Universität Bonn: Die international hochanerkannte Mathematikerin Ana Caraiani hat den Ruf auf einen Hausdorff Chair angenommen. Dabei handelt es sich um Professuren für herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Exzellenzcluster Hausdorff Center for Mathematics (HCM). Die 37-jährige Rumänin ist die erste Frau in dieser Position. Sie wird ihre Stelle im September dieses Jahres antreten. Mit nach Bonn bringt Ana Caraiani nicht nur exzellente Mathematik, sondern auch ihre Begeisterung für die Nachwuchsförderung.

Der Nachhaltigkeit verpflichtet

Nachhaltigkeit an der Universität Bonn hat nun einen Namen: Das neue "Bonn Program for Sustainable Transformation" (BOOST) steht für das vielfältige Wissen, Projekte und das Engagement der Uni-Mitglieder für einen verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen, der Natur und ihren Ressourcen.

Mit „Zimmer frei?!“ zum studentischen Wohnraum

Die Kampagne "Zimmer frei?!" hilft, den Wohnungsmarkt für Studierende in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis zu entspannen. Damit Wohnungsangebote und -suchen auch weiterhin sicher zu einander finden, wurde das Portal jetzt technisch auf eine neue Grundlage gestellt.

Wird geladen