Femtec: Karriereförderung für MINT-Studentinnen
Du studierst Mathematik, Informatik, Ingenieurs- oder Naturwissenschaften? Du bist begeistert von neuer Technik? Du wünschst Dir eine spannende und verantwortungsvolle berufliche Zukunft? Dann bist Du bei Femtec genau richtig! Das Career-Building Programme von Femtec bereitet Dich auf zukünftige Führungsrollen in Wirtschaft oder Wissenschaft vor und widmet sich der individuellen Karriereplanung.
Bewerben können sich alle weiblichen* Studentinnen der MINT-Fachbereiche im Masterstudium. Das Programm startet zweimal pro Jahr, das Bewerbungsportal öffnet jeweils zum Semesterbeginn für einen Programmstart in der darauffolgenden vorlesungsfreien Zeit.
*Femtec setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter ein, nicht nur für Frauen, sondern für alle unterrepräsentierten Geschlechter, und berücksichtigt unterschiedliche Hintergründe und Erfahrungen.
Der nächste Bewerbungszeitraum - Class 45
Du kannst Dich vom 16. Oktober bis zum 5. November 2023 für die nächste Runde bewerben.
Info-Veranstaltung
Wir bieten zu jeder Bewerbungsrunde Informationsveranstaltungen an, wo wir das Programm im Detail vorstellen. Im April findest Du hier den nächsten Termin.
empower
Exzellente Trainer*innen und Coaches fördern Deine Entwicklung sowohl auf persönlicher als auch auf professioneller Ebene. In drei intensiven Schools - jeweils eine Woche in Berlin - lernst Du ein selbstbewusstes Auftreten, Führungs- und Problemlösungskompetenzen und vieles mehr.
connect
Die Femtec-Netzwerke bieten Dir Zugang zu Partner*innen aus der Industrie und Alumnae. Diese direkten Kontakte helfen Dir, Dein eigenes berufliches Netzwerk aufzubauen - ob für Praktika, Jobanfragen oder einfach für hilfreiche Tipps und Erfahrungsaustausche.
inspire
Beim innovation.lab arbeitest Du mit Partner*innen aus Praxis und Wissenschaft an einem Innovationsprojekt und entwickelst technikbasierte Lösungen für Herausforderungen von morgen. Individuelle Coaching-Sessions fördern Deine Ideen- und Entscheidungsfindung.


Ablauf und Inhalte
Das Femtec Career-Building Programme beinhaltet drei Schools, je eine pro Semester. Die erste School startet verpflichtend zum Ende des Semesters, in dem Du aufgenommen wirst. Im Anschluss an die ersten beiden Schools findet jeweils eine 4-tägige Exkursion zu Industriepartnern statt. Das Programm ist für eine Dauer von 13 Monaten ausgelegt. Die Termine der Schools findest Du hier.
Über den Zeitraum der drei Schools lernst Du neben dem Studium gemeinsam mit 50 anderen Studentinnen aus ganz Deutschland aktuelle Trends der Projektarbeit kennen. Du erweiterst Deine Soft Skills wie beispielsweise Kreativität und Intrapreneurship oder notwendige Kompetenzen in der interkulturellen und virtuellen Zusammenarbeit. In einer Innovationswerkstatt erarbeitest Du zukunftsweisende Lösungsansätze für die Herausforderungen von morgen im Team und gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie, Forschung und Wissenschaft.
Durch attraktive Angebote unserer Partner*innen ergeben sich tolle Einstiegsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Praktika, Abschlussarbeiten, ein Direkteinstieg oder eine Traineestelle. Bis es soweit ist, hast Du die Möglichkeit individuelle Beratungsgespräche im Career-Building Programm zu nutzen, um Deine persönlichen Berufs- und Karrierewünsche zu definieren. Weitere Benefits findest Du hier.
Alle Infos und alle Termine gibt es auf der Homepage von Femtec.
Du kannst kostenlos an allen Schools, Exkursionen und der individuellen Karriereberatung des Femtec Network teilnehmen. Du brauchst nur die Aufwendungen für Anreise und Unterkunft zu tragen. Femtec-Stipendiatinnen der Bewerbungsrunde im Herbst 2023 (also für die Class 45) der Uni Bonn haben die Möglichkeit, einen Reisekostenzuschuss zu erhalten. Bitte kontaktiere uns dazu: billmann@verwaltung.uni-bonn.de
Es handelt sich nicht um eine finanzielle Förderung zur Finanzierung Deines Studiums!
Der Termin der ersten School ist verpflichtend. Du darfst Dich also nur dann bewerben, wenn Du diesen Termin auch wahrnehmen kannst. Wenn Du danach einen der beiden anderen Schooltermine aus wichtigen Gründen nicht wahrnehmen kannst, weil Du z.B. ein Auslandssemester oder ein Praktikum absolvierst, kannst Du nach vorheriger Absprache mit der Femtec GmbH den Kurs wechseln. Du solltest aber das gesamte Programm noch während Deines Studiums abschließen können.
Bewerbung und Auswahlverfahren
Du kannst Dich bewerben, wenn Du
- Studentin der Universität Bonn bist, (*Da Femtec die Gleichstellung der Geschlechter anstrebt, und zwar nicht nur von gleichgeschlechtlichen Frauen, sondern von allen unterrepräsentierten Geschlechtern, sind Bewerbungen mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlicher Erfahrung zulässig.)
- Mathematik, Informatik oder ein anderes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Fach studierst (Fächerliste s.u.),
- ein Masterstudium begonnen hast und noch mindestens 1,5 Jahre studieren wirst,
- Engagement und Teamgeist mitbringst und Lust hast, rechtzeitig die Weichen für Deine berufliche Karriere zu stellen sowie frühzeitig Verantwortung in Wirtschaft oder Wissenschaft zu übernehmen.
Da sowohl das Auswahlverfahren als auch das Programm auf Englisch durchgeführt werden, solltest Du, sofern Deine Muttersprache nicht Englisch ist, mindestens über Englischkenntnisse des Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens verfügen. Du kannst mithilfe eines kostenlosen Sprachtests testen, ob Deine aktiven Sprachkenntnisse diesem Niveau entsprechen.
Der Unterrichtsort ist Berlin. Alle drei Schools müssen von den Programmteilnehmerinnen absolviert werden.
- Agricultural Sciences and Resource Management in the Tropics and Subtropics
- Arzneimittelforschung (Drug Research)
- Astrophysik
- Biochemistry
- Chemistry
- Computer Science
- Cyber Security
- Ernährungswissenschaften
- Geochemie/Petrologie
- Geodäsie Und Geoinformation
- Geodetic Engineering
- Geographie
- Geography of Environmental Risks and Human Security
- Geologie
- Immunobiology: From Molecules to Integrative Systems
- Life Science Informatics
- Mathematics
- Medical Immunosciences and Infection
- Mikrobiologie
- Molecular Cell Biology
- Molekulare Lebensmitteltechnologie
- Naturschutz und Landschaftsökologie
- Neurosciences
- Nutzpflanzenwissenschaften
- Organismic Biology, Evolutionary Biology and Palaeobiology (Oep-Biology)
- Paläontologie
- Pharmazie
- Physik
- Physik der Erde und Atmosphäre
- Plant Sciences
Bitte wende Dich an uns, sollte Dein Fachbereich nicht auf der Liste stehen und Du Interesse an dem Programm hast!
Eine Bewerbung ist zweimal im Jahr (in der Regel zu Semesterbeginn) möglich. Sie erfolgt online über das Bewerbungsportal der Femtec GmbH. Hierfür benötigst Du sämtliche relevanten Zeugnisse und Praxisnachweise sowie einen aktuellen Notenspiegel in elektronischer Form. Bitte lade Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei hoch. Details zum Bewerbungsprozess findest Du hier.
Bewerberinnen für das Femtec Career-Building Programme werden in einem zweistufigen Verfahren ausgewählt:
Die Vorauswahl erfolgt aufgrund Deiner Online-Bewerbung.
Im englischsprachigen Assessment Center absolvierst Du einen Tag unterschiedliche Übungen. Dabei wirst Du von mehreren Beobachterinnen und Beobachtern aus Deiner Universität und verschiedenen Partnerunternehmen des Femtec Network beurteilt. Diese entscheiden gemeinsam, ob Du das Assessment Center bestanden hast. Über das Ergebnis wirst Du spätestens am Folgetag informiert und kannst ein ausführliches Feedback in Anspruch nehmen. Auf der Website findest Du Termine der Infoveranstaltungen und Assessment Center.
Da pro Semester nur eine begrenzte Platzanzahl im Programm zur Verfügung steht, bedeutet ein bestandenes Assessment Center noch nicht automatisch die Programmteilnahme. Erst nach Abschluss aller Assessment Center an den verschiedenen Standorten innerhalb des Netzwerks ist eine endgültige Entscheidung über Deine Programmteilnahme möglich.
MINT-Fächer
MINT steht für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
ENGLISCH
Die Unterrichtssprache der Schools ist Englisch, daher sind ausreichende Englischkenntnisse (B2-Niveau) zwingend erforderlich. Deutschkenntnisse sind nicht zwingend notwendig.
05.11.23
Deadline für Deine Bewerbung
08.12.23
Assessment-Center Bonn, ganztägig, online
04.03.24
Start erste School, Class 45
Was ist Femtec?
Femtec GmbH wurde 2001 mit dem Ziel gegründet, weibliche MINT-Talente in Wirtschaft und Wissenschaft besser zu vernetzen und bei der persönlichen Karriereentwicklung zu unterstützen. Das Netzwerk qualifiziert mit Angeboten bereits in der Schule und ermöglicht Studentinnen mit dem Career-Building Stipendium ausgezeichnete Karriereperspektiven. Diversity-Programmentwicklung für Organisationen und Karriereberatung für Professionals sind weitere Bausteine zur Stärkung vielfältiger Organisationen. Engagierte Frauen, namhafte Technologie-Unternehmen sowie führende wissenschaftliche Institutionen, Universitäten und Hochschulen bilden das Femtec Netzwerk.
