17. Mai 2013

Kleopatra, Smartphones und Stammzellen Kleopatra, Smartphones und Stammzellen

Die Universität Bonn öffnet am Mittwoch, 29. Mai, zum Dies Academicus ihre Pforten

Interessierte haben während des Dies Academicus, am Mittwoch, 29. Mai, wieder die Möglichkeit, einen Blick hinter den Kulissen der Universität Bonn zu werfen. Zu dem breit gefächerten Programm gehören Vorträge, Filmvorführungen, Ausstellungen, Präsentationen und Musik. Die Veranstaltungen finden im Hauptgebäude, Regina-Pacis-Weg 3, und in den verschiedenen Museen der Universität statt.

Mit Scharfsinn, Schönheit und Charme eroberte sie die zwei wichtigsten Männer ihrer Zeit, um ihr Land zu schützen und ging dabei in die Geschichte ein. Kleopatra. In Kooperation mit der Bundeskunsthalle, in der vom 28. Juni bis zum 6. Oktober die Ausstellung „Kleopatra. Die ewige Diva“ stattfinden wird, präsentieren verschiedene Fachbereiche unter der Leitung des Centre for the Classical Tradition/ Centrum Classicorum Traditionis (CCT) ihre Forschungen zu dieser faszinierenden Frau. Um 10:15 Uhr untersucht Prof. Dr. Manfred Clauss aus dem Fachbereich Alte Geschichte, inwiefern Kleopatra für ihre Partner Julius Caesar und Marcus Antonius im wahrsten Sinne „wertvoll“ war, weil sie den Reichtum Ägyptens kontrollierte. Um 11:15 Uhr beleuchtet Prof. Dr. Thomas A. Schmitz (Klassische Philologie) Kleopatra als Figur in der griechischen und lateinischen Literatur der Antike. Der Mythos Kleopatra beschäftigte nicht nur die Menschen in der Antike, immer wieder bot die ägyptische Königin Stoff für Legenden und Dramen. So hat sich auch Shakespeare mit der Liebesgeschichte zwischen Marcus Antonius und Kleopatra auseinandergesetzt. Um 12:15 Uhr stellt Prof. Dr. Uwe Baumann (Anglistik) die Rolle Kleopatras in den Werken Shakespeares und seiner Zeitgenossen vor und vergleicht die Schriften untereinander. Alle Vorträge finden im Hörsaal I des Hauptgebäudes der Universität statt.

Der Alltag im Medienwandel

Die Welt wird immer schneller. Das Smartphone hat den Menschen im Sturm erobert. Kaum jemand kann sich noch vorstellen, wie es mal war, als man noch nicht jede Antwort via Handy finden und als man nicht einfach gratis Kurzmitteilungen verschicken konnte. Dr. des. Thomas Bächle (Medienwissenschaft) untersucht um 14:15 Uhr im Hörsaal VII in seinem Vortrag „Ich bin grad an der Kasse, ich ruf Dich gleich zurück“ anhand von Beispielen, wie mobile Medien den öffentlichen Raum und unser Miteinander verändert haben und noch verändern werden.
Zur gleichen Zeit im Hörsaal III beschäftigt sich Michael Schikowski vom Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften mit dem Wandel und der Bedeutung von Büchermöbel, vom Bücherbord bis zum aktuellen E-Reader.

Stammzellenforschung verständlich aufbereitet

Stammzellen sind ein kontroverses und auch kompliziertes Thema, das nicht nur die Expertenwelt spaltet. Doch obwohl dieses Thema die Medien und Politik bewegt, sind die meisten Grundbegriffe nicht bekannt. Auf unterhaltsame Art versucht Prof. Dr. Ulrich Schweizer um 16:15 Uhr die Wirkung von Stammzellen zu erklären und warum sie als große Hoffnung in der regenerativen Medizin angesehen werden. Dabei beruft sich Schweizer auf die bahnbrechenden Experimente von John Gourdon und Shin‘ya Yamanaka, die dafür 2012 den Nobelpreis für Medizin erhalten haben. Der Vortrag findet im Hörsaal II statt. Medizinisch interessant ist zudem der Vortrag von Prof. Dr. Jörg Kalff (Allgemein- und Viszeralchirurgie) und Priv.-Doz. Dr. Christoph Schmidt (Innere Medizin – Gastroenterologie) im Hörsaal V zum Thema Darmkrebs, in dem um 12 Uhr die interdisziplinäre Betreuung des Integrativen Darmzentrums Bonn Rhein-Sieg vorgestellt wird.

Auslandsstudienmesse in der Universitätsaula

Studierende und Schüler können sich während des Dies Academicus in der Aula des Hauptgebäudes von 11 bis 16 Uhr auf der vierten Auslandsstudienmesse rund um das Thema Studium und Praktikum im Ausland informieren. Hierfür stehen neben den Koordinatoren auch Studierende mit Rat zur Seite, die bereits Auslandserfahrungen sammeln konnten. Parallel dazu finden im Hörsaal VI Vorträge statt. Anlässlich des 50. Jubiläums des Elysee-Vertrags sind dabei die deutsch-französischen Hochschulbeziehungen im Fokus der Veranstaltung.

Im Institut Francais, Adenauerallee 35, findet von 17 bis 23 Uhr die lange Nacht des Kinos statt. Diese Veranstaltung läuft im Rahmen der Reihe „Kulturdreieck Rheinland-Frankreich-Polen“. Es werden drei Filme, im französischen Originalton mit deutschen Untertiteln gezeigt, die mit einer Diskussion eingeführt werden. Den Abschluss des Dies Academicus bildet auch in diesem Jahr das große Konzert des Akademischen Orchesters um 20 Uhr in der Aula des Hauptgebäudes. Hier können die Besucher unter anderem der Interpretation von Benjamin Britten „Four Sea Interludes from Peter“ und Maurice Ravels „Shéhérazade“ von 1903 lauschen. Dirigent ist Jeremy Hulin. Kostenlose Eintrittskarten können im Büro des Collegium musicum, Am Hof, abgeholt werden.

Die Dies-Zeitung mit dem Programm liegt im Hauptgebäude sowie in den Mensen aus und ist im Internet aufrufbar unter http://www3.uni-bonn.de/studium/studium-universale/dies-academicus.

Der Podcast zum Dies academicus 2010 ist bei uni-bonn.tv erschienen und unter http://www.uni-bonn.tv/podcasts/20100519_BE_Dies2010_V4.mp4/view abrufbar.

Wird geladen