26. November 2007

Drachen, Außerirdische und Moral Drachen, Außerirdische und Moral

Dies Academicus am 5. Dezember

Mit abwechslungsreichen Vorträgen, Führungen und Musik bietet der Dies Academicus am 5. Dezember einen Einblick in die Angebotsvielfalt der Universität Bonn. Das Spektrum reicht von germanischen Heldensagen über die Frage nach extraterrestrischem Leben bis zu hochaktuellen Themen wie dem Preisboom bei Milchprodukten und dem Umgang mit CO2.

Drachen gehören zu den spannendsten Gestalten der germanischen Mythologie und Heldensagen " so der den Nibelungenschatz hütende Fafnir und die weltumspannende Midgardschlange. In seiner Vorlesung erläutert Honorarprofessor Dr. Arnulf Krause um 10.15 Uhr in Hörsaal I die Herkunft und Bedeutung der Drachen.


Wo war das Paradies, wie war es beschaffen, welche Rolle spielte die Arche Noah tatsächlich? Die Forschungsansätze der Geographie haben sich seit ihrer Entstehung stark gewandelt. Heute erlebt die Disziplin mit Klimafolgenforschung, Wanderungs- und Entwicklungsgeschichte der Lebewesen eine stürmischen Aufbruch. Die Antrittsvorlesung von Professor Dr. Sebastian Schmidtlein "Jenseits von Eden " Die Biogeographie, die Suche nach dem Paradies, und was daraus geworden ist" widmet sich um 10.15 Uhr in Hörsaal VIII dieser Entwicklung.


Etwa jeder Zweite verliert im Laufe seines Lebens einmal einen Zahn infolge eines Unfall. Vor allem Kinder und Sportler sind betroffen. In seinem Vortrag in Hörsaal XII umreißt Privatdozent Dr. Yango Pohl das Thema "Unfallbedingte Zahnverletzungen " was muss ich als Laie wissen". Der Vortrag zeigt ab 10.15 Uhr die Möglichkeiten der Vorbeugung und klärt auf, wie wichtig sofortiges Handeln der Betroffenen ist.


Der Begriff "Moral" scheint aus der Mode gekommen zu sein. Ohne Probleme können wir sagen, dass wir etwas "ethisch bedenklich" finden, während uns "moralisch verwerflich" schon schwerer über die Lippen geht. Grund ist vielleicht, dass wir uns nicht dem Vorwurf aussetzen wollen, zu moralisieren. Der Vortrag von Dr. Michael Roth um 11.15 in Hörsaal III will der Frage nachgehen, was ein Moralist eigentlich ist und warum er ungute Gefühle weckt.


Mobilität ist in der modernen Gesellschaft von herausragender Bedeutung. Besonders für ältere Menschen bedeutet Mobilität Unabhängigkeit. Doch sind Senioren den Anforderungen der modernen Straßenverkehrs überhaupt gewachsen? Diese Frage beantwortet Professor Dr. Georg Rudinger in seiner Vorlesung um 12.15 Uhr in Hörsaal VII: "Ältere Verkehrsteilnehmer: gefährlich oder gefährdet?"


Hochaktuell sind die anhaltenden Preissteigerungen im Lebensmittelbereich. Besonders Milchprodukte sind in den vergangenen Monaten davon betroffen gewesen. Professor Dr. Monika Hartmann geht um 12.15 in Hörsaal X der Frage nach, welche Ursachen diesem Preisboom zu Grunde liegen.


Gibt es Leben auf anderen Planeten? Das ist eine Frage, die die Menschheit seit langer Zeit beschäftigt. In dem Vortrag von Dr. Holger Baumgardt soll um 14.15 Uhr in Hörsaal VII die faszinierende Vielfalt extrasolarer Planeten vorgestellt werden. Gleichzeitig diskutiert Baumgardt, ob es auf einem von ihnen Leben geben könnte.


Ebenfalls um 14.15 Uhr widmet sich Professor Dr. Claude Ozankom in seiner Antrittsvorlesung im Festsaal der Universität dem Thema "Toleranz und Identität " Christlicher Glaube in den Differenzen religiöser Lebenswelten". Die Vorlesung versucht zu zeigen, wie sich die christliche Religion einerseits tolerant gegenüber anderen Glaubensrichtungen zeigen und gleichzeitig ein eindeutiges Profil bewahren kann.


Der fortschreitende Klimawandel ist eine uns alle betreffende Gewissheit. In Hörsaal IX wird Dr. Georg Nover um 17.15 Uhr aktuelle Strategien zur CO2 Vermeidung, Minderung und Lagerung erläutern. Der Schwerpunkt des Vortrages liegt auf geowissenschaftlichen Fragestellungen. Im Zentrum steht insbesondere die Frage, inwieweit es technisch machbar ist, CO2 unter Tage zu speichern und was dabei beachtet werden muss.


In der Universität und den Universitätsmuseen finden am Dies Academicus wieder zahlreiche Sonderveranstaltungen, Ausstellungen und Führungen statt. Um 20 Uhr schließt der Dies mit dem traditionellen Konzert in der Aula; das Orchester des Collegium musicum spielt Gershwins Concerto in F sowie Auszüge aus Porgy & Bess und Bernsteins Candide Ouvertüre.




Weiterführende Informationen:

Dies Academicus


Wird geladen