Zwei Jahre ‚Zeitenwende‘
Was ist übrig vom Eintritt in ein neues sicherheitspolitisches Zeitalter? Nach zähen Verhandlungen wurde Deutschlands erste Nationale Sicherheitsstrategie beschlossen, strategische und militärische Themen sind kein Tabuthema mehr und der Verteidigungsminister ist einer der beliebtesten Politiker*innen der Republik. Gleichzeitig standen zuletzt Heizungsgesetze, Bauernproteste und „Klimakleber“ lange an erster Stelle in der öffentlichen Debatte während die strategische Lage sich dramatisch weiter entwickelt hat: Nach dem terroristischen Angriff der Hamas gibt es wieder Krieg in Nahost, in dessen Zuge die Lieferketten erneut gestört sind, eine Wiederwahl Trumps wirft ihre Schatten voraus und den Klimawandel möchte man am liebsten weiter ausblenden. Wie nachhaltig ist die „Zeitenwende“, was hat sie verändert?
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit CASSIS, der Bonner Hochschulgruppe für Außen- u. Sicherheitspolitik und Polis180 durchgeführt.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit CASSIS, der Bonner Hochschulgruppe für Außen- u. Sicherheitspolitik und Polis180 durchgeführt.
Zeit
Mittwoch, 06.03.24 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Diskussion
Themengebiet
Sicherheitspolitik
Zielgruppen
Studierende
Wissenschaftler*innen
Alle Interessierten
Ort
Hauptgebäude
Raum
Festsaal
Reservierung
erforderlich
Link zu Anmeldung/Ticket
Veranstalter
Polis180
Kontakt