Wettrennen zum Mond
Der Mond und der ihn umgebende cislunare Raum rücken zunehmend in den Fokus
astropolitischer und technologischer Konkurrenz. Längst ist das neue Wettrennen zum Mond
mehr als ein symbolträchtiges Prestigeprojekt einzelner Staaten: Es geht um die langfristige
strategische Kontrolle über zukünftige Kommunikations-, Navigations- und
Rohstoffinfrastrukturen jenseits der Erdatmosphäre. Der Mond wie auch die Region
zwischen ihm und der Erde werden dabei zu einem sicherheitspolitisch hochrelevanten
Raum, in dem technologische Überlegenheit und regulatorische Standards neu ausgehandelt
werden. Die USA, China, Russland und die EU, aber auch weitere Akteure wie Indien und
Japan sowie diverse private Raumfahrtunternehmen investieren massiv in Mondmissionen
und orbitalen Ausbau – auch vor dem strategischen Hintergrund weiterergehender Pläne für
zukünftige Mars-Missionen.
Eine Anmeldung für die Veranstaltung wird nicht benötigt.
astropolitischer und technologischer Konkurrenz. Längst ist das neue Wettrennen zum Mond
mehr als ein symbolträchtiges Prestigeprojekt einzelner Staaten: Es geht um die langfristige
strategische Kontrolle über zukünftige Kommunikations-, Navigations- und
Rohstoffinfrastrukturen jenseits der Erdatmosphäre. Der Mond wie auch die Region
zwischen ihm und der Erde werden dabei zu einem sicherheitspolitisch hochrelevanten
Raum, in dem technologische Überlegenheit und regulatorische Standards neu ausgehandelt
werden. Die USA, China, Russland und die EU, aber auch weitere Akteure wie Indien und
Japan sowie diverse private Raumfahrtunternehmen investieren massiv in Mondmissionen
und orbitalen Ausbau – auch vor dem strategischen Hintergrund weiterergehender Pläne für
zukünftige Mars-Missionen.
Eine Anmeldung für die Veranstaltung wird nicht benötigt.
Zeit
Dienstag, 15.07.25 - 18:00 Uhr
- 20:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Vortrag
Themengebiet
Sicherheitspolitik, Weltraum, Mond
Zielgruppen
Wissenschaftler*innen
Studierende
Alle Interessierten
Sprachen
Deutsch
Ort
Bonner Universitätsforum
Reservierung
nicht erforderlich
Weitere Informationen
Veranstalter
CASSIS
Kontakt